Werbung

Nachricht vom 02.09.2019    

50 Jahre Kreishaus: Kreistag verabschiedet Konrad Schwan

Nach fünf Jahrzehnten ist eine Ära zu Ende gegangen: Konrad Schwan (66/CDU) wurde nach 50 Jahren im Dienst der Altenkirchener Kreisverwaltung offiziell verabschiedet und mit der Ehrenmedaille in Gold des Landkreises Altenkirchen ausgezeichnet. „Es ist der richtige Zeitpunkt, diesen Schnitt zu machen“, sagte Schwan gegenüber dem AK-Kurier und zeigte sich „ein bisschen gerührt“ von den vielen lobenden Worten.

Landrat Dr. Peter Enders (links) zeichnete Konrad Schwan mit der Ehrenmedaille in Gold des Landkreises Altenkirchen aus. (Foto: hak)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Das war Wertschätzung pur: Im Stehen applaudierten die Mitglieder des Altenkirchener Kreistages in der Sitzung am Montagnachmittag (2. September) einem Mann, der „durch sein Wirken nicht nur das politische und gesellschaftliche Leben im AK-Land, sondern auch innerhalb der Kreisverwaltung über fünf Jahrzehnte mitgestaltet hat“, wie es Landrat Dr. Peter Enders in seiner Laudatio für Konrad Schwan formulierte. Ministerpräsidentin Malu Dreyer bedankte sich schriftlich.

Abfallwirtschaft und Westerwaldbahn waren seine Themen
Der 66-Jährige aus Kausen hatte seine Ausbildung im Gebäude in der Parkstraße im Jahr 1969 begonnen und verließ es in der Zusammenkunft des Gremium als (ehemaliger) Erster Beigeordneter. In dem halben Jahrhundert dazwischen war Schwan unter anderem Sachbearbeiter, Referent, Abteilungsleiter und auch noch Bürgermeister der ehemaligen Verbandsgemeinde Gebhardshain gewesen. „Besonders zeichnet Dich Deine Menschlichkeit aus: Du machst keine Unterschiede zwischen alt oder jung, arm oder reich, sondern behandelst alle Menschen gleich“, betonte Enders, der ein wenig detaillierter auf Schwans große Aufgabenbereiche Abfallwirtschaft und Westerwaldbahn einging. So erwähnte er das erste Abfallwirtschaftskonzept aus dem Jahr 1990 mit der Einführung der verschieden farbigen Abfallgefäße ein Jahr später, die Einführung der Abfall-App im Herbst 2015 oder den Bau des neuen Betriebsgebäudes und der Umweltschule auf der Deponie in Nauroth.

VRM-Tarif und Streckenstilllegungen
Unter Schwans Regie wurde zunächst im Jahr 2009 der VRM-Tarif auf den von der Westerwaldbahn bedienten Linien im AK-Land eingeführt. Es folgten die Streckenstilllegungen zwischen Bindweide und Rosenheim sowie Weitefeld und Oberdreisbach im Jahr 2010 und das Aus für den Güterverkehr auf der Holzbachtalstrecke im Jahr 2017. Auch der Verkauf der Vectus-Anteile (25,1 Prozent) an die Hessische Landesbahn im Juli 2015 kam unter Schwan zustande. Kurz vor Weihnachten 2018 übernahm das Westerwaldbahn-Tochterunternehmen Westerwaldbus den Personennahverkehr im Oberkreis.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Weiterhin viele Ehrenämter
Darüber hinaus war und ist Schwan in vielen Ehrenämtern tätig - auch abseits der politischen Ebene. Dazu zählt beispielsweise der Vorsitz im Kreisheimatverein, die Tätigkeit als Geschäftsführer im Sportverein Kausen oder die Geschäftsführung des Fördervereins des Besucherbergwerks Grube Bindweide.

Er war sich „ein bisschen gerührt“
„Es ist der richtige Zeitpunkt, diesen Schnitt zu machen“, sagte Schwan gegenüber dem AK-Kurier und zeigte sich „ein bisschen gerührt“ von den vielen lobenden Worten. Kurz erinnerte er an seinen Start in der Kreisverwaltung, als Telefonate handvermittelt und dienstliche Ferngespräche beantragt werden mussten. „Damals gab es völlig andere Strukturen“, blickte er zurück. Das Jugendamt habe 7 Mitarbeiter gehabt, das heutige 90. Er freute sich, immer loyale Mitarbeiter um sich gehabt zu haben, „ich bin dankbar, dass es so war“. Der Abfall habe ihn am meisten bewegt. „Ich habe viel Prügel bezogen, aber das ist immer im Rahmen geblieben.“ Umgekehrt sei ihm einmal gegenüber einem Kollegen der Gaul durchgegangen, „was mir dann jedoch nie wieder passiert ist“. Dank seiner vielen Ehrenämter wird Schwan versuchen, „nicht so viel zu Hause zu sein" (was er mit einem Augenzwinkern verriet). Die 36 Stunden, die er noch mit dem neuen Landrat verbringen durfte, waren für ihn in Ordnung: „Sie bestanden zur Hälfte aus Gottesdienst und Bier trinken!“ (hak)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Gordon Schnieder live erleben: CDU-Spitzenkandidat in Betzdorf

Am 22. März 2026 steht die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz an, und die CDU hat große Pläne. Der Spitzenkandidat ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

VG-Rat Wissen tagte: Nachtragshaushalt, Zukunftsprogramm und Feuerwehr waren Themen

Trotz der Sommerferien trafen sich die Mitglieder des VG-Rates Wissen am Donnerstag (10. Juli) im Kulturwerk. ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Weitere Artikel


Herdorfer Sozialdemokraten besuchten das Altmühltal

Bei der Herdorfer SPD stand ein mehrtägiger Ausflug Richtung Süden an. Das Altmühltal war Ziel der Genossen. ...

Deutsche Meisterschaft der Sportschützen: Zwei Mal Gold für Kevin Zimmermann

Im Rahmen der Deutschen Meisterschaften der Sportschützen in Garching-Hochbrück bei München zeigten die ...

30 Jahre Ortsbürgermeister: Pleckhausen verabschiedet Alois Eul

Drei Jahrzehnte lang war Alois Eul Ortsbürgermeister der Gemeinde Pleckhausen. Jetzt wurde der langjährige ...

Westerwald-Brauerei lädt ein zum „Tag der offensten Tür“

Für Westerwälder Bier-Liebhaber und alle Neugierigen aus nah und fern, die schon immer wissen wollten, ...

Arbeit aufgenommen: Kreistag wählt Beigeordnete und Ausschüsse

Der Kreis Altenkirchen ist in den kommenden fünf Jahren nunmehr handlungsfähig. Nachdem der neue Landrat ...

Wissener Jahrmarkt 2019: Kirchenbesucher werden über Projekt in Afrika informiert

Knapp drei Wochen sind es noch bis zum 50. Jahrmarkt der katholischen Jugend Wissen. Eine Info-Plakatwand ...

Werbung