Werbung

Nachricht vom 03.09.2019    

30 Jahre Ortsbürgermeister: Pleckhausen verabschiedet Alois Eul

Drei Jahrzehnte lang war Alois Eul Ortsbürgermeister der Gemeinde Pleckhausen. Jetzt wurde der langjährige Kommunalpolitiker seitens des Ortsgemeinderates und von seinem Nachfolger Ludger Heßeler verabschiedet. Als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung überreichte er seinem Amtsvorgänger eine Dankurkunde und ein Monopolyspiel mit den Straßen der Gemeinde.

Als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung überreichte Ortsbürgermeister Ludger Heßeler (links) Seinem Amtsvorgänger Alois Eul eine Dankurkunde und ein Monopolyspiel mit den Straßen von Pleckhausen. (Foto: Rolf Moser)

Pleckhausen. Drei Jahrzehnte lang war Alois Eul Ortsbürgermeister der Gemeinde Pleckhausen. In dieser Zeit hat sich das Dorf prächtig zu einer attraktiven Gemeinde entwickelt. Jetzt wurde der langjährige Kommunalpolitiker seitens des Ortsgemeinderates und von seinem Nachfolger Ludger Heßeler offiziell im Rahmen einer Feierstunde in der Grillhütte verabschiedet. In der Laudatio sagte Heßeler: „30 Jahre ehrenamtlicher Ortsbürgermeister von Pleckhausen zu sein, ist eine sehr lange Zeit. 30 Jahre, in der deine Familie immer wieder zurückstecken musste. 30 Jahre, in denen du immer für andere und zum Wohl der Ortgemeinde da warst.“ Schließlich erinnerte Heßeler an die vielen Projekte, die Alois Eul während seiner Amtszeit umgesetzt hat, angefangen von der Freizeithütte, dem Dorfgemeinschaftshaus, Bolzplatz, Jugendraum und Spielplatz sowie vieles mehr.

Zukunftsorientierte Gestaltung des Ortes
„Dass das Neubaugebiet ‚Am Güllesheimer Pfad‘ so gut angenommen wurde und viele Neubürger mit Kindern nach Pleckhausen gebracht hat, ist für einen Bürgermeister die Bestätigung, alles richtig gemacht zu haben. Alois Eul hatte immer für alle Belange ein offenes Ohr und war für die zukunftsorientierte Gestaltung des Ortes stets ein kompetenter und angenehmer Ansprechpartner“, so Heßeler. Als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung überreichte der Ortsbürgermeister an seinen Amtsvorgänger eine Dankurkunde und ein Monopolyspiel mit den Straßen der Gemeinde Pleckhausen. Für Ehefrau Maria Eul gab es einen großen Blumenstrauß.



Langjährige Ratsmitglieder geehrt
Ein weiterer Punkt des Dankeschön-Abends der Gemeinde Pleckhausen war die Ehrung langjähriger ehrenamtlicher Kommunalpolitiker. So richtete der Ortsbürgermeister lobende und dankende Worte an Hans Josef Kalscheid für 25-jährige Mitgliedschaft im Ortsgemeinderat, an Michaela Mohr, Manfred Klein und an Gottfried Oswald für jeweils 20-jährige ehrenamtliche Tätigkeit. Ebenfalls geehrt wurde Carsten Esser für 10-jähriges ehrenamtliches Engagement im Gemeinderat. Für alle gab es eine Dankurkunde des Gemeinde- und Städtebundes. In der Laudatio sagte Ortsbürgermeister Heßeler: „Vielen Dank euch allen für das Engagement im Ortsgemeinderat. Dieses ist in der heutigen, doch manchmal sehr egoistischen Zeit keine Selbstverständlichkeit. Was wäre unser Land und speziell Rheinland Pfalz ohne solche engagierte Mitbürger? Meine persönliche Meinung ist, es würde nicht funktionieren und wir müssten auf viele schöne Dinge im Leben verzichten.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen ...

Altenkirchener Schüler erlebt Politik im Bundestag

Der Schülersprecher des Westerwald-Gymnasiums, Janne Rößling, nahm an einem besonderen Planspiel im Deutschen ...

Stadtratsmitglieder im Dialog mit Schülern der BBS Wissen

Im Rahmen eines Projekts besuchten Mitglieder des Stadtrates Wissen die BBS Wissen, um sich den Fragen ...

Politische Entdeckungsreise: Ellen Demuth empfängt Wahlkreisgruppe in Berlin

Eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen erlebte kürzlich eine spannende politische ...

Weitere Artikel


SPD-Kommunalpolitiker besuchten Heijo Höfer in Mainz

Eine Gruppe Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten aus den Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld ...

Badminton: Heimreise ohne Punkte, aber Leistung stimmte

Am Samstag, den 31.08.19 trat die zweite Mannschaft des BC „Smash“ Betzdorf zum Saisonauftakt beim letztjährigen ...

Einen Blick hinter die Kulissen des Tischlerhandwerks werfen

Traditionelles Handwerk, individuelle Planung und modernste Fertigungstechnik – zum Tag des Tischlerhandwerks ...

Deutsche Meisterschaft der Sportschützen: Zwei Mal Gold für Kevin Zimmermann

Im Rahmen der Deutschen Meisterschaften der Sportschützen in Garching-Hochbrück bei München zeigten die ...

Herdorfer Sozialdemokraten besuchten das Altmühltal

Bei der Herdorfer SPD stand ein mehrtägiger Ausflug Richtung Süden an. Das Altmühltal war Ziel der Genossen. ...

50 Jahre Kreishaus: Kreistag verabschiedet Konrad Schwan

Nach fünf Jahrzehnten ist eine Ära zu Ende gegangen: Konrad Schwan (66/CDU) wurde nach 50 Jahren im Dienst ...

Werbung