Werbung

Nachricht vom 03.09.2019    

Einen Blick hinter die Kulissen des Tischlerhandwerks werfen

Traditionelles Handwerk, individuelle Planung und modernste Fertigungstechnik – zum Tag des Tischlerhandwerks am 14. und 15. September bietet die Wünsche GmbH in Nistertal jeweils von 11 bis 16 Uhr interessierten Besuchern die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen des modernen Tischlereibetriebs mit angeschlossenem Büromöbelhaus zu werfen.

Neben neuester CNC-Technik spielt das traditionelle Handwerk nach wie vor eine große Rolle. (Fotos: Wünsche GmbH)

Nistertal. Die Wünsche GmbH versteht sich als individueller Problemlöser mit hohem Qualitätsanspruch. Entsprechend vielfältig sind die Projekte, die hier geplant und umgesetzt werden – ein großer Vorteil für die Auszubildenden in der Tischlerei. „Unsere Azubis werden direkt in die laufenden Projekte mit eingebunden und profitieren praxisnah von der Erfahrung der Kolleginnen und Kollegen in der Werkstatt – allesamt Tischler bzw. Tischlermeister“, erläutert Bernd Wünsche. Wie gut das Ausbildungskonzept funktioniert, sieht man nicht zuletzt daran, dass die Wünsche-Azubis regelmäßig zu den besten ihres Jahrgangs zählen.

Wer sich über Ausbildung und aktuelle Jobangebote bei der Wünsche GmbH informieren möchte, hat im persönlichen Gespräch mit Mitarbeitern und Geschäftsleitung Gelegenheit dazu. Bei Führungen durch die Werkstätten in der Hornisterstraße 6 und 9 haben die Besucher die Möglichkeit, den modernen Betrieb und Maschinenpark zu besichtigen. Im Büromöbelhaus erfahren sie darüber hinaus, was einen „gesunden“ Büroarbeitsplatz ausmacht und können die innovativen Bürolösungen direkt vor Ort ausprobieren. Für Kinder stehen auf der CNC-Maschine gefräste Steckenpferde zum Zusammenbauen und Bemalen bereit. Bei Kaffee und Kuchen ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.



Der rheinland-pfälzische Tag des Tischlerhandwerks findet 2019 zum inzwischen fünften Mal statt und steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Mit rund 2.300 Betrieben, 13.000 Beschäftigten und 1.200 Ausbildungsplätzen stellt das Tischlerhandwerk einen wichtigen Sektor in der mittelständisch geprägten rheinland-pfälzischen Wirtschaft dar. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Einblick in die DRK-Tagespflege Horhausen: SPD erkundet modernes Pflegekonzept

Mitglieder der SPD-Fraktionen aus Altenkirchen-Flammersfeld und Horhausen besuchten die DRK-Tagespflege ...

Feierlicher Abschluss für IHK-Absolventen in Altenkirchen

Anfang Juli wurden im KulturWerk in Wissen die Absolventen der Sommerprüfung 2025 aus dem Landkreis Altenkirchen ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Weitere Artikel


Kinder verkauften Eisbecher „Birkenbühl“ für den guten Zweck

Am Freitag, den 30.08.2019 eröffnete einmalig eine ganz besondere Eisdiele in Birken-Honigsessen. Drei ...

Vorbildliche Personalpolitik: Arbeitsagentur zeichnet Modulbauspezialist Kleusberg aus

Der Wissener Modulbauspezialist Kleusberg GmbH & Co. KG ist von der Agentur für arbeit mit dem Zukunftszertifikat ...

Westerwälder Firmenlauf 2019: Gute Laune ist programmiert

Die neunte Auflage des Westerwälder Firmenlaufs steigt am Freitag, dem 13. September, in Betzdorf. Bei ...

Badminton: Heimreise ohne Punkte, aber Leistung stimmte

Am Samstag, den 31.08.19 trat die zweite Mannschaft des BC „Smash“ Betzdorf zum Saisonauftakt beim letztjährigen ...

SPD-Kommunalpolitiker besuchten Heijo Höfer in Mainz

Eine Gruppe Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten aus den Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld ...

30 Jahre Ortsbürgermeister: Pleckhausen verabschiedet Alois Eul

Drei Jahrzehnte lang war Alois Eul Ortsbürgermeister der Gemeinde Pleckhausen. Jetzt wurde der langjährige ...

Werbung