Werbung

Region |


Nachricht vom 19.04.2010    

Rüddel: Von WFG profitiert die gesamte Region

Bei der Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft des Kreises Altenkirchen war jetzt der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel zu Gast. Rüddel lobte die Arbeit der Institution für die Unterstützung der heimischen Unternehmen.

Kreis Altenkirchen. "Der Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft Kreis Altenkirchen gebührt Anerkennung und Lob für das Engagement und die Verdienste im Bemühen um positive Hilfen und Unterstützungen der heimischen Unternehmen", erklärte Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel (CDU) bei einem Informationsbesuch in Anwesenheit von Landrat Michael Lieber und den beiden WFG-Geschäftsführern Berno Neuhoff und Oliver Schrei.
Die beiden Geschäftsführer erläuterten die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der WFG. Dabei stellten sie einerseits die Stärken, andererseits die Herausforderungen des Landkreises Altenkirchen, auch als Weiterbildungsregion, heraus. So zählen zu den Stärken unter anderem die großräumig günstige Lage zwischen den Ballungszentren Rhein und Ruhr, die Branchen Metall und Maschinenbau, Kunststoff, sowie gut ausgebildete Fachkräfte wie auch hohe Lebensqualität, intakte Natur und günstiges Bauland heraus.
Herausforderungen finden sich bei funktionierender Infrastruktur wie Breitband, Straßen, Schiene etc., geringer Exportquote und dem Image der Region. Dabei unterscheidet die WFG in die Schwerpunkte Standortwerbung/Standortmarketing, Existenzgründerunterstützung, Bestandspflege und Verbesserung der Infrastruktur. "Die WFG betreut damit für die ganze Region wichtige Aufgaben", äußerte Landrat Michael Lieber. "Wir verstehen uns natürlich auch insbesondere als Dienstleister",
betonten die WFG-Geschäftsführer. Dazu zählt zum Beispiel auch das Angebot einer Impulsberatung, zu der für das laufende Jahr nochmals 15 Beratungsplätze eingeplant wurden. Die Impulsberatung wurde Anfang 2008 gestartet, um insbesondere kleinere Unternehmen zu unterstützen. So konnte den betroffenen Firmen im Betrieb erstmals eine betriebswirtschaftliche Kurzberatung angeboten werden.
Ein besonderer Schwerpunkt der Arbeit der WFG ist die 'Brancheninitiative Metall', die ein Bestandteil des Innovationsclusters Metall, Keramik und Kunststoff ist. Aktuell stehen dort drei Projekte an: Exporttraining und -coaching, Innovationsberatung und die Maßgabe Fachkräfte im Kreis Altenkirchen zu halten. Hier lautet die Prämisse "Qualifizieren um auf Qualität zu setzen". Dringende Maßnahmen sieht die WFG auch im infrastrukturellen Bereich beim Thema "Straße und Verkehr".
In diesem Zusammenhang forderte Rüddel einmal mehr bessere Verkehrsanbindungen und damit einhergehende Ausbau- und Sanierungsmaßnahmen auf Straße und Schiene, wobei er gleichwohl die Herstellung der Zweigleisigkeit auf der Bahnstrecke Köln-Siegen und ein Sprinterangebot zu den Hauptverkehrszeiten im Blick hat.
Weiterer dringender Handlungsbedarf bestehe bei der Breitbandversorgung im ländlichen Raum. Davon sei auch der Landkreis Altenkirchen betroffen. "Der Landkreis Altenkirchen setzt mit der stark engagierten und eingebundenen Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft nicht nur positive Zeichen, sondern hier wird auch gehandelt, wo konkreter Handlungsbedarf besteht. Davon profitiert die gesamte Region", sagte Rüddel.
xxx
Foto: Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel (rechts) zeigte sich im
Beisein von Landrat Michael Lieber und den WFG-Geschäftsführern Berno Neuhoff und Oliver Schrei beeindruckt von den Aufgaben und Leistungen der Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Seminare Qualität und Sicherheit im Beruf

Seminare der Kreisvolkshochschule bieten Erzieherinnen Qualität und Sicherheit im Beruf. Diese Seminare ...

Chorfestival im Kulturwerk Wissen war ein Genuss

Der MGV "Sangeslust" aus Birken-Honigsessen, fünffacher Meisterchor in Rheinland-Pfalz, hatte zum Chorfestival ...

Seniorinnen informieren sich über Fairen Handel

Über den Fairen Handel haben sich jetzt Rosenheimer Seniorinnen informiert. Sie waren zu Gast im Weltladen ...

Der 31. Wissener Lauftreff ist eröffnet

Die 31. Freilauftsaison des Wissener Lauftreffs im Stadion an der Sieg ist eröffnet. Hier kann jeder ...

Vorschulkinder besuchten "Landschaftsbilder"

Vorschulkinder haben jetzt Horst Vetters Ausstellung "Landschaftsbilder" in der Ökumenischen Stadtbücherei ...

Nizzaweg wieder von Wallmenroth aus begehbar

Gute Nachricht vor allem für Wanderer. Der Nizzaweg ist von Wallmenroth aus wieder in Richtung Betzdorf ...

Werbung