Werbung

Region |


Nachricht vom 19.04.2010    

Seminare Qualität und Sicherheit im Beruf

Seminare der Kreisvolkshochschule bieten Erzieherinnen Qualität und Sicherheit im Beruf. Diese Seminare erfreuen sich außerordentlicher Beliebtheit und sind zum Teil sehr schnell ausgebucht.

Kreis Altenkirchen. Qualität setzt Maßstäbe und gibt Sicherheit im Beruf: Alleine im vergangenen Jahr zählte die Kreisvolkshochschule Altenkirchen zirca 250 Teilnehmer bei ihren Fortbildungen für Erzieherinnen. "Die Nachfrage ist sehr gut", stellt der pädagogische Leiter, Bernd Kohnen, fest, "denn die Erzieherinnen finden jedes Jahr neue attraktive Angebote in unserem Programm."
Aktuelles Glanzlicht unter den inzwischen 25 Seminaren in diesem Jahr ist der Kurs "Medienqualifizierung für Erzieherinnen", der gerade erfolgreich beendet wurde. Anhand von Beispielen aus dem Alltag in Kindergärten und Kindertagesstätten werden die Seminarteilnehmerinnen darin geschult, den Computer und das Internet sinnvoll und richtig zu nutzen, um anschließend medienpädagogische Projekte zu entwerfen und umzusetzen.
Dies ist ganz im Sinne der rheinland-pfälzischen Landesinitiative "Zukunftschance Kinder - Bildung von Anfang an" - daher findet auch ab Oktober ein zweiter Kurs statt. "Medien sind heutzutage fester Bestandteil im Leben von Kindern", sagt Kohnen. "Wer sich mit den Erfahrungen beschäftigt, die Kinder mit Medien machen, leistet wichtige pädagogische Arbeit." Gefördert wird die Medienqualifizierung aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union. Für die Erzieherinnen ist die Teilnahme kostenfrei.
Darüber hinaus gibt es aber noch zahlreiche weitere zentrale und kostengünstige Angebote für Erzieherinnen. Insgesamt 25 Seminare in den Bereichen Sprachförderung, künstlerische Ausdrucksformen, Kommunikation, lernmethodische Kompetenz oder Arbeit mit Zweijährigen werden mittlerweile angeboten. Der komplette Flyer ist bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen (kvhs@kreis-ak.de) kostenlos anzufordern. Die nächsten Kurse setzen sich mit dem Thema "Offene Arbeit in der Kindertagesstätte" (19. und 20. Mai), "Ressourcenorientierte Arbeit mit Kindern aus benachteiligten Familien" (4. und 5. Mai) und "Gesunder Kinderernährung" (10. Juni) auseinander - hierfür sind noch wenige Plätze frei.
Wer gerne mit Gleichgesinnten lernt, die er schon länger kennt, ist bei der Kreisvolkshochschule ebenfalls gut aufgehoben: Seminare werden auch für geschlossene Gruppen als Teamfortbildungen angeboten und sind deshalb nicht teurer. Generell können Teilnehmende der Fortbildungen Zuschüsse erhalten, wenn sie die Voraussetzungen für den Qualischeck oder die Bildungsprämie erfüllen. Nähere Informationen dazu gibt es bei der der Kreisvolkshochschule Altenkirchen, Telefon 02681-812 211.
xxx
Foto: Insgesamt 11 Erzieherinnen aus dem gesamten Kreisgebiet erhielten das Zertifikat "Medienqualifizierung" nach der erfolgreichen Kursteilnahme. Die Fortbildung unter der fachlichen Leitung von Kitja Müller (2. von rechts) umfasste insgesamt 40 Zeitstunden und wird ab Oktober nochmals in Trägerschaft der Kreisvolkshochschule Altenkirchen angeboten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Chorfestival im Kulturwerk Wissen war ein Genuss

Der MGV "Sangeslust" aus Birken-Honigsessen, fünffacher Meisterchor in Rheinland-Pfalz, hatte zum Chorfestival ...

Seniorinnen informieren sich über Fairen Handel

Über den Fairen Handel haben sich jetzt Rosenheimer Seniorinnen informiert. Sie waren zu Gast im Weltladen ...

Brand in Obergüdeln schnell unter Kontrolle

Die Löschzüge aus Katzwinkel und Wissen verhinderten durch ihr blitzschnelles Eingreifen einen größeren ...

Rüddel: Von WFG profitiert die gesamte Region

Bei der Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft des Kreises Altenkirchen war jetzt der CDU-Bundestagsabgeordnete ...

Der 31. Wissener Lauftreff ist eröffnet

Die 31. Freilauftsaison des Wissener Lauftreffs im Stadion an der Sieg ist eröffnet. Hier kann jeder ...

Vorschulkinder besuchten "Landschaftsbilder"

Vorschulkinder haben jetzt Horst Vetters Ausstellung "Landschaftsbilder" in der Ökumenischen Stadtbücherei ...

Werbung