Werbung

Nachricht vom 04.09.2019    

Spendenaktion der Volksbank Daaden war ein voller Erfolg

Auf der 800-Jahr-Feier der Stadt präsentierte die Volksbank Daaden ihre neu gestaltete Geschäftsstelle und verband dies mit einem Spendenprojekt „Heimat ist, wo Dein Herz wohnt“ – mit diesem Slogan warb die Volksbank Daaden für ihr Spendenprojekt rund um den Wanderrastplatz und Waldlehrpfad am beliebten Naturdenkmal „Hüllbuche“ in Daaden.

Vorstandsmitglied Dieter Stricker überreicht Stadtbürgermeister Walter Stunk und Forstrevierleiter Rainer Gerhardus den Spendenscheck. (Foto: Volksbank Daaden)

Daaden. Ziel der Aktion war es, am Tag des sogenannten Stehenden Festzugs anlässlich der 800-Jahr Feier der Stadt Daaden, mindestens 800 Besucher in die Räume der neu gestalteten Geschäftsstelle der Bank zu locken, um eine großzügige Spende zu veranlassen. Mit unermüdlichem Einsatz präsentierten Vorstand und Mitarbeiter die neue Wohlfühlbank mit hellem und modernen SB-Bereich und gemütlichen Lounges, die bei einer Tasse Kaffee und Free WIFI nun zum Entspannen statt Warten einladen. Hinzu kamen zahlreiche Anlaufstellen wie Sektbar,Fotobox, Popcornstand, Glücksrad und - vor allem vom jungen Publikum begehrt - zwei professionelle Make-Up-Artistinnen, die mit wunderschönen Glitzertattoos und Kunstwerken aus Ballonmodellage alle Kinderaugen zum Strahlen brachten.

Gleichzeitig warben in der Ortsmitte im Schützenhof weitere Mitarbeiter für die Aktion. In einem Zelt präsentierte die Volksbank eine Ausstellung alter Fotografien und Banknoten sowie das „technische“ Equipment aus der eigenen Gründungszeit seit 1911. Schließlich freute es Vorstand und Mitarbeiter sehr, um 17:30 Uhr Daadens Stadtbürgermeister Walter Strunk und Forstrevierleiter Rainer Gerhardus einen Spendenscheck über 16.000 Euro überreichen zu dürfen, da das gesteckte Ziel der 800 Besucher sogar weit überschritten werden konnte. Der Betrag soll dafür genutzt werden, am Wanderrastplatz Hüllbuche Sitzecken zu sanieren und eventuell mit Sportgeräten aufzuwerten, den Waldlehrpfad mit Pavillon wieder instand zu setzen und neue Hinweisschilder für die beliebten Wanderwege dort anzuschaffen. Die große Resonanz der Besucher auf diese Aktion zeigte deutlich, dass den Menschen hier ihre Region wirklich am Herzen liegt. Insbesondere die Hüllbuche stellt einen Treffpunkt für alle umliegenden Gemeinden dar. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Weitere Artikel


Erste-Hilfe-Kurs mit der Werbegemeinschaft Gebhardshain

Erste Hilfe kann Leben retten. Aus diesem Grund hat die Werbegemeinschaft Gebhardshain Mitgliedern und ...

Sparkasse Westerwald-Sieg spendete 1.500 Euro für Kita-Cup

Die Verbandsgemeinde Hamm hat am 24. August den ersten Fußball-Kita-Cup auf der Waldsportanlage Hohe ...

23. Spenden-Radtour des Vereins Menschen für Kinder e.V.

Am 7. September 2019, in der Zeit von 8 bis 18.30 Uhr, wird die 23. MfK-Spenden-Radtour veranstaltet, ...

Lesesommerabschluss in Hamm mit Piratenparty gefeiert

Das Ende der Sommerferien bringt in Rheinland-Pfalz auch immer das Ende des Lesesommers ...

Seit 1979 im Dienst beim DRK: Doppeljubiläum für Alfons Lang

40 Jahren arbeitet er für das Deutsche Rote Kreuz (DRK), 25 Jahre ist er dessen Geschäftsführer im Kreis ...

Schrottdiebe in Wissen: Einbruch in unbewohntes Haus

Schrottdiebe waren wieder in Wissen unterwegs: Aus einem unbewohnten Haus in der Hachenburger Straße, ...

Werbung