Werbung

Nachricht vom 05.09.2019    

First Responder Altenkirchen sind jetzt im Einsatz

Die durch Beschluss des Verbandsgemeinderates Altenkirchen mögliche First-Responder-Gruppe im DRK-Ortsverein wird seit dem 1. September eingesetzt. Die Mitglieder dieser Gruppe leisten ihren Dienst, wie die überwiegende Mehrzahl der DRKler, ehrenamtlich und zusätzlich zu ihren anderen Aufgaben.

Die First Responder Altenkirchen sind jetzt im Einsatz. (Foto: kkö)

Altenkirchen. Seit dem 1. September werden die First Responder Altenkirchen, wie auch die Gruppe in Flammersfeld, durch die Leitstelle Montabaur alarmiert. Nachdem die entsprechenden Qualifizierungen absolviert und die formalen Vorgaben erfüllt waren, nahmen die Einsatzkräfte ihren Dienst auf. Bereits am Mittag des 1. September erfolgte die erste Alarmierung: Ein Mitglied der Gruppe fuhr die Einsatzstelle an und konnte, wie es vorgesehen ist, die Zeit bis zum Eintreffen des so genannten Regelrettungsdienstes überbrücken.

Die First Responder fahren zu den Einsatzstellen mit ihren eigenen Fahrzeugen. Dies so, Holger Mies, verantwortlich für beide First-Responder-Gruppen, ist auch in vielen anderen Kommunen so geregelt. Der Zeitvorteil der Helfer vor Ort (HvO) würde wegfallen, wenn erst ein Fahrzeug an der Unterkunft besetzt werden müsste, so Mies weiter. Die Einsatzkräfte unterliegen natürlich den Vorschriften der Straßenverkehrsordnung (STVO) und haben weder Wege- noch Sonderrechte. Der Vorteil dieses Systems besteht darin, dass die Helferinnen und Helfer fast flächendeckend im Gebiet der Verbandsgemeinde wohnen und damit, in vielen Fällen, einen Einsatzort vor dem Regelrettungsdienst, der in den beiden Verbandsgemeinden ebenfalls durch das DRK gestellt wird, erreichen können.



Der Umfang der Leistungen ist vielfältig und erfordert eine qualifizierte Aus- und Weiterbildung. Die Helferinnen und Helfer leisten qualifiziert Erste Hilfe, erkunden die Lage, geben eine qualifizierte Meldung an die Rettungsleitstelle und weisen die Rettungsmittel ein,
überbrücken die hilfeleistungsfreie Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und unterstützen gegebenenfalls, betreuen Angehörige und dokumentieren den Einsatz.

Da die First Responder gemäß der geltenden Gesetze nicht zum Rettungsdienst gehören, besteht kein Anspruch auf deren Einsatz. Die Verbandsgemeinde als beauftragende Behörde trägt die Kosten der Ausstattung für die Gruppe. Hierfür wurden bereits 10.000 Euro bereitgestellt. Die Mitglieder der First Responder und der Vorstand würden sich über weiteren Zuwachs, wobei eine Mitgliedschaft im DRK nicht erforderlich ist, freuen. Informationen und Kontakt unter www.drk-ov-ak-hamm.de/first-responder-helfer-vor-ort-1. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Kirchen lädt ein: Skatturnier und Tombola beim Klickerverein am 22. November

Am Samstag, 22. November, lädt der erste Kirchener Klickerverein zu einem besonderen Event ein. Neben ...

Festliche Klänge zum Patronatsfest in Brachbach

Am Sonntag, 23. November, lädt der Kirchenchor St. Cäcilia Brachbach zur Feier des Patronatsfestes am ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Beachflag für Lotsinnen in Hamm (Sieg): Mehr Aufmerksamkeit für Hilfeangebot

Am Donnerstag (23. Oktober) wurde im KulturHausHamm eine neue Beachflag an die ehrenamtlichen Lotsinnen ...

Weitere Artikel


BC Altenkirchen feierte 40-jähriges Jubiläum mit Turnier

Am 24.08. feierte der Badminton Club Altenkirchen sein 40-jähriges Jubiläum und lud zu einem Freundschaftsturnier ...

Landesprojekt ermöglicht neue Formen des Wohnens im Alter

„WohnPunkt RLP – Wohnen mit Teilhabe“ begleitet Ortsgemeinden und kleine Kleinstädte bis 10.000 ...

Party zum Mitsingen: SWR1 Public Singing in Hachenburg

Wer mal wieder Lust hat, seine Lieblingssongs lautstark mitzusingen, sollte sich diesen Termin vormerken: ...

Matthias Gibhardt verlässt das Jugendzentrum Kompa

Die evangelische Kirchengemeinde Altenkirchen muss sich Gedanken machen, wer vom 1. Januar des kommenden ...

Lange Nacht der Volkshochschulen: Kostenfreie Angebote zum Klimaschutz

Zahlreiche Einrichtungen beteiligen sich an der ersten „Langen Nacht der Volkshochschulen“ am Freitag, ...

23. Spenden-Radtour des Vereins Menschen für Kinder e.V.

Am 7. September 2019, in der Zeit von 8 bis 18.30 Uhr, wird die 23. MfK-Spenden-Radtour veranstaltet, ...

Werbung