Werbung

Nachricht vom 05.09.2019    

Aktionstag: Wissener Realschüler lernten viele Berufe kennen

Mit dem „Tag der Berufsorientierung“ gab es für die Schülerinnen und Schüler der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen auch in diesem Jahr die Möglichkeit, unterschiedliche Berufsbilder in Theorie und Praxis kennenzulernen. Bereits zum dritten Mal wurde der Aktionstag in Zusammenarbeit mit Schulpaten, zahlreichen Handwerksbetrieben, Firmen und Schulen aus der Region durchgeführt. Außerdem ermöglichte dieser Rahmen den Schülerinnen und Schülern, wie auch den Betrieben, direkten Kontakt zu knüpfen und vielleicht sogar einen zukünftigen Ausbildungsvertrag auf den Weg zu bringen.

Bereits zum dritten Mal wurde der Aktionstag in Zusammenarbeit mit Schulpaten, zahlreichen Handwerksbetrieben, Firmen und Schulen aus der Region durchgeführt. (Foto: MDRS+)

Wissen. Für die meisten Schülerinnen und Schüler geht es nach ihrem Abschluss an der Marion-Dönhoff-Realschule Plus Wissen auf direktem Wege in den Beruf. Doch welcher Beruf ist der richtige? Antwort auf diese Frage konnten am vergangenen Mittwoch die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 10 bekommen. Bereits zum dritten Mal wurde in Zusammenarbeit mit Schulpaten, zahlreichen Handwerksbetrieben, Firmen und Schulen aus der Region der „Tag der Berufsorientierung“ durchgeführt.

Schülerwünsche wurden berücksichtigt
Die Jugendlichen erhielten an diesem Tag die Gelegenheit, sich nicht nur über verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren, sondern in drei Workshops auch die Praxisseiten der Berufe kennenzulernen und selbst aktiv zu werden. Bei der Wahl der einzelnen Workshops konnten die im Vorfeld gesammelten Schülerwünsche alle berücksichtigt werden, sodass die Jugendlichen in lockerer Atmosphäre interessante Details zu ihren individuellen Wunschberufen in Erfahrung bringen konnten. Außerdem ermöglichte dieser Rahmen den Schülerinnen und Schülern, wie auch den Betrieben, direkten Kontakt zu knüpfen und vielleicht sogar einen zukünftigen Ausbildungsvertrag auf den Weg zu bringen.

Viele Berufe vorgestellt
Die zukünftigen Auszubildenden hatten einen Vormittag lang Gelegenheit, sich bei den beteiligten regionalen Anbietern zu informieren und in den jeweiligen Beruf hineinzuschnuppern. So verschafften sie sich einen Eindruck im sozialen Bereich von den Berufsfeldern der Erzieher, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie als Medizinische Fachangestellte. Auch in den Handwerksberufen wie Tischler, Konstruktions- und Holzmechaniker, Landwirt, Forstwirt, Koch, Anlagemechaniker, KFZ-Mechatroniker, Mechatroniker für Kältetechnik, Industrieelektroniker, Friseur und Kosmetiker sowie Maßschneider gab es viel Interessantes zu entdecken und im und um das Schulgebäude herum fleißig zu werkeln.



Neuauflage im nächsten Jahr
Federführend für die Organisation und Planung der Veranstaltung waren „Jobfux“ Katharina Aulmann und Schulleiterin Nadine Mattusch. Einen weiteren großen Anteil am Gelingen des Projekttages hatte Hausmeister André Winkler, der beim Aufbau, durch Besorgungen und auch der Übernahme eines Projektes aktiv am Geschehen beteiligt war. Alle Mitwirkenden waren mit dem Verlauf sehr zufrieden und freuen sich bereits auf ein Wiederholung im nächsten Schuljahr. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


BC Altenkirchen feierte 40-jähriges Jubiläum mit Turnier

Am 24.08. feierte der Badminton Club Altenkirchen sein 40-jähriges Jubiläum und lud zu einem Freundschaftsturnier ...

Veranstaltungsreihe zur Interkulturellen Woche im Kreis Altenkirchen

Auch im Jahr 2019 bietet das Netzwerk Vielfalt und Demokratie wieder eine große Auswahl an interessanten ...

Landesprojekt ermöglicht neue Formen des Wohnens im Alter

„WohnPunkt RLP – Wohnen mit Teilhabe“ begleitet Ortsgemeinden und kleine Kleinstädte bis 10.000 ...

First Responder Altenkirchen sind jetzt im Einsatz

Die durch Beschluss des Verbandsgemeinderates Altenkirchen mögliche First-Responder-Gruppe im DRK-Ortsverein ...

Matthias Gibhardt verlässt das Jugendzentrum Kompa

Die evangelische Kirchengemeinde Altenkirchen muss sich Gedanken machen, wer vom 1. Januar des kommenden ...

Lange Nacht der Volkshochschulen: Kostenfreie Angebote zum Klimaschutz

Zahlreiche Einrichtungen beteiligen sich an der ersten „Langen Nacht der Volkshochschulen“ am Freitag, ...

Werbung