Werbung

Region |


Nachricht vom 20.04.2010    

Sparverhalten: Sparbuch & Co. vorn

Das Sparbuch und moderne Sparverträge sind bei den Deutschen noch immer die beliebtesten Formen, Geld anzulegen. Das ergab eine Umfrage von TNS Infratest im Auftrag der privaten Bausparkassen.

Westerwald. Ob es eine Reaktion auf die Finanzkrise ist oder schlicht der Tradition geschuldet: Fragt man die Deutschen nach den bevorzugten Wegen der Geldanlage, belegt das gute alte Sparbuch noch immer Rang eins. Gemäß einer Umfrage von TNS Infratest im Auftrag der privaten Bausparkassen zum Sparverhalten der Deutschen landet das traditionelle Sparbuch - einschließlich Spareinlagen und Banksparplänen - mit 55,2 Prozent auf dem ersten Platz. Es folgen der Bausparvertrag mit 39,0 Prozent, Renten- und Kapitallebensversicherungen mit 38,6 Prozent sowie das Girokonto mit 36,5 Prozent, Investmentfonds (23,9 %) Immobilien (23,8 %) sowie die Riester-Rente (22,4 %) und Aktien (14,6 %).
Insbesondere Sparpläne eignen sich nach Expertenmeinung zum Erreichen unterschiedlichster Sparziele. „Während der eine seine Vermögensplanung im Sinn hat, um in einigen Jahren eine Immobilie zu erwerben, wollen andere vielleicht etwas für die Ausbildung der Kinder oder Enkelkinder oder auch für die eigene Altersvorsorge ansparen“, berichtet Ulrich Birkenbeul, Geschäftsstellenleiter der Westerwald Bank in Flammersfeld. Dabei böten Sparpläne einen psychologischen Vorteil: „Sie disziplinieren dazu, regelmäßig Geld zurückzulegen. Die Folge ist, dass auf Dauer mehr Geld auf der hohen Kante liegt“, so Birkenbeul. Und wer längerfristig plane, könne mit dem Ansparen in Aktien-, Renten- oder Immobilienfonds moderne Anlageformen nutzen. Für Berufseinsteiger sei neben dem sinnvollen Sparen von Vermögenswirksamen Leistungen auch ein Riester-Fondssparplan interessant, um staatliche Zulagen und Steuervorteile zu nutzen.
Ein Vorteil von Fondssparplänen liegt in der Flexibilität: „Sparer können die Beiträge erhöhen oder je nach persönlicher Situation auch mal aussetzen. Selbst der Sparturnus lässt sich jederzeit ändern“, erklärt Birkenbeul. In einen Fondssparplan könne man beispielsweise schon ab 50 Euro ansparen. Im Gegensatz zu Einmalanlagen sei dabei der Einstiegszeitpunkt zweitrangig, denn unter dem Strich zähle nur die Summe, nicht aber die einzelne Sparrate. „Da die Sparrate gleich bleibt, erhält der Sparer bei schlechten Börsenzeiten mehr Anteile für sein Geld als in Zeiten mit hohen Börsenkursen. Dieses antizyklische Verhalten führt auf längere Sicht dazu, dass der durchschnittliche Preis pro Anteil niedriger ist, als wenn man immer gleich viele Anteile zu unterschiedlichen Preisen gekauft hätte“, erläutert der Experte der Westerwald Bank. Wie attraktiv ein Sparplan in Fonds schließlich sei, hänge vor allem von der Kursentwicklung zum Ende ab. Wer beim Sparen auf Aktienfonds setze und sich damit den allgemeinen Markt- und Ertragsrisiken stelle, müsse eines wissen: „Man kann mit einem Aktienfonds-Sparplan über lange Zeit attraktive Ertragschancen nutzen. Es kann aber auch einen Zeitpunkt geben, an dem die Sparanlage nicht das gewünschte Ergebnis zeigt.“ Sparer, die rechtzeitig in andere und weniger von Aktienmärkten abhängige Fondssparpläne wechseln und auf das aktive Fondsmanagement ihres Beraters vertrauen, könnten ihrem Ziel gelassener entgegensehen. Dabei sollte die jeweilige Ausrichtung des Fonds der eigenen Zukunftseinschätzung entsprechen und zum Anlagehorizont passen.
Insgesamt bleibt laut TNS Infratest die Altersvorsorge das primäre Sparziel der Deutschen. Gut zwei Drittel der Befragten (67,6 %) geben dies so an, gefolgt von Erwerb oder Renovierung von Wohneigentum (52,2 %) und Konsum und Anschaffungen (50,1 %). Erst mit größerem Abstand folgt das Sparziel Kapitalanlage mit 37,3 Prozent.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Herzwoche in Siegen: Experten klären über Herzinfarktprävention auf

Das Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen lädt zur 15. Herzwoche ein. Am Dienstag, 11. November ...

Junge Visionäre im Dialog: Genossenschaftsideen aus Hamm (Sieg) und Kobe

Ein Austausch-Workshop bringt junge Erwachsene aus Hamm (Sieg) und Kobe zusammen. Im Fokus stehen die ...

Einbruch in Firmengebäude in Kircheib

In der Nacht von Freitag auf Samstag (7. und 8. November) brachen Unbekannte in ein Firmengebäude in ...

Weitere Artikel


Kultur und Natur sollen im Mittelpunkt stehen

Die Flüsse Sieg und Heller, die marode Bahnbrache im Herzen von Betzdorf - all dies und mehr stand im ...

Freunde der Blasmusik kamen auf ihre Kosten

Frühjahrskonzert der "Bollmijer" in Herdorf: Das ist immer ein besonderes Ereignis. Nicht anders war ...

Cosytronic jetzt IPG Laser

Die Voraussetzungen für den Erhalt und die Neuschaffung hochwertiger Arbeitsplätze am Standort Wissen ...

Brand in Obergüdeln schnell unter Kontrolle

Die Löschzüge aus Katzwinkel und Wissen verhinderten durch ihr blitzschnelles Eingreifen einen größeren ...

Der 31. Wissener Lauftreff ist eröffnet

Die 31. Freilauftsaison des Wissener Lauftreffs im Stadion an der Sieg ist eröffnet. Hier kann jeder ...

Nizzaweg wieder von Wallmenroth aus begehbar

Gute Nachricht vor allem für Wanderer. Der Nizzaweg ist von Wallmenroth aus wieder in Richtung Betzdorf ...

Werbung