Werbung

Nachricht vom 05.09.2019    

SGD Nord setzt sich für eine saubere Umwelt ein

Wussten Sie schon, dass die SGD Nord insgesamt 261 Industrie- und Abfallentsorgungsanlagen, Deponien und Klärwerke nach der Industrieemissionsrichtlinie (IED) überwacht?

Foto: SGD Nord

Koblenz. Die Industrieemissionsrichtlinie, „Industrial Emissions Directive
(IED)“, ist eine EU-Richtlinie mit Regelungen zur Genehmigung, zum
Betrieb und zur Stilllegung von Industrieanlagen in der Europäischen
Union. Die Richtlinie verfolgt das Ziel, die Umweltverschmutzung durch
Industrieanlagen durch eine integrierte Genehmigung unter Beachtung
aller Ausbreitungspfade wie Luft, Boden, Wasser oder Abfall zu vermeiden
oder so weit wie möglich zu vermindern. Dafür müssen Industrieanlagen
mit der besten verfügbaren Technik (BVT) arbeiten, die in den
entsprechenden Merkblättern der EU-Kommission beschrieben sind. Die
Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord kontrolliert die
Einhaltung dieser Umweltstandards bei Anlagen, die der IED unterliegen.

Dazu zählen unter anderem Anlagen aus den Bereichen der chemischen
Industrie, der Oberflächenbehandlung, der Futtermittel- und
Landwirtschaft, der Metallbearbeitung oder der Entsorgung von Abfällen
sowie Abwasserbehandlungsanlagen. Die Vor-Ort-Inspektionen finden in
regelmäßigen Abständen statt. Durch qualifiziertes Fachpersonal der
SGD Nord, der Sonderabfall-Management-Gesellschaft Rheinland-Pfalz (SAM)
und der Kreisverwaltung werden neben der Anlagenkonformität auch die
Maßnahmen zur sicheren Einhaltung und Überwachung von
Emissionsgrenzwerten kontrolliert. Im Rahmen der Vor-Ort-Begehung wird
zudem die sichere Umschließung von Stoffen, die den Boden und das
Grundwasser schädigen könnten, überprüft. Die Inspektionsergebnisse
werden in sogenannten Umweltinspektionsberichten festgehalten und auf
der Internetseite der SGD Nord veröffentlicht.



Die SGD Nord arbeitet eng mit den Unternehmen zusammen und unterstützt
diese mit kompetenter Beratung und zügigen Kontrollen. So leistet sie
einen wichtigen Beitrag, damit die Menschen in Rheinland-Pfalz in einer
gesunden Umwelt leben können. Weitere Informationen unter: www.sgdnord.rlp.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Weitere Artikel


Nach Erweiterung und Umbau: Das Landschaftsmuseum Westerwald feiert

Es hat sich einiges getan im Hachenburger Landschaftsmuseum Westerwald. Nachdem alle notwendigen Vorarbeiten ...

Die Abenteuer von Pettersson und Findus in Bad Marienberg

Am 22. September findet um 15 Uhr ein Gastspiel des „Kiwi“ Kindertheaters Wißmar in der Stadthalle Bad ...

WW-Lit mit Heiner Feldhoff: „Die Sonntage von Duisburg-Beeck“

Heiner Feldhoff, ehemals Lehrer in Altenkirchen, erinnert sich mit viel Humor an seine Kindheit und die ...

Party zum Mitsingen: SWR1 Public Singing in Hachenburg

Wer mal wieder Lust hat, seine Lieblingssongs lautstark mitzusingen, sollte sich diesen Termin vormerken: ...

Landesprojekt ermöglicht neue Formen des Wohnens im Alter

„WohnPunkt RLP – Wohnen mit Teilhabe“ begleitet Ortsgemeinden und kleine Kleinstädte bis 10.000 ...

BC Altenkirchen feierte 40-jähriges Jubiläum mit Turnier

Am 24.08. feierte der Badminton Club Altenkirchen sein 40-jähriges Jubiläum und lud zu einem Freundschaftsturnier ...

Werbung