Werbung

Nachricht vom 05.09.2019    

WW-Lit mit Heiner Feldhoff: „Die Sonntage von Duisburg-Beeck“

Heiner Feldhoff, ehemals Lehrer in Altenkirchen, erinnert sich mit viel Humor an seine Kindheit und die Sonntage in Duisburg-Beeck. Da hat auch der begleitende Pianist, sein Bruder Martin Feldhoff, sicher etwas beizutragen. Beide sind zu Gast bei den Westerwälder Literaturtagen am Freitag, dem 20. September, im Luthersaal der Evangelischen Bücherei in Altenkirchen.

Heiner und Martin Feldhoff (vorne) kommen zu den Westerwälder Literaturtagen. (Foto: privat)

Altenkirchen. Heiner Feldhoff ist zu Gast bei den Westerwälder Literaturtagen. Am Freitag, dem 20. September, bringt er sein Buch „Die Sonntage von Duisburg“ mit in den Luthersaal der Evangelischen Bücherei in Altenkirchen. Beginn ist um 19 Uhr. Musikalisch begleitet wird Heiner Feldhoff von seinem Bruder Martin.

Aufwachsen in der Nachkriegszeit
Worum geht es? Der Ich-Erzähler schildert seine Jugend in einem Geschäftshaushalt, in der Mehrgenerationen-Familie von streng religiösen Textilkaufleuten. Zur Sprache kommen auch die Lebensumstände der Eltern in der Nazi-Zeit mit dem Kriegsende in der zerbombten Heimatstadt. Der Wiederaufbau des Unternehmens geschieht unter der Kontrolle des frommen Großvaters, des Patriarchen der Familie. Sein Sohn, der Vater des Erzählers, geht daran in jungen Jahren zugrunde, die starke Mutter wird uralt. Ihr Lebensweg bis in die Gegenwart ist dann auch der Erzählfaden.



Kontrastprogramm Kunst
Als Kontrast fungieren die Porträts von künstlerischen Außenseitern der Großfamilie: eines Bildhauers, eines Theatermachers. Dabei bleibt die stille Sympathie des Erzählers für eine unzeitgemäße, sich dem „Weltlichen“ verweigernde Lebensweise spürbar.

Von Duisburg nach Oberdreis
Heiner Feldhoff wurde 1945 geboren, er wuchs in Duisburg auf, studierte Germanistik und Romanistik in Münster und stand bis 1996 im Schuldienst. Zuletzt erschienen sind die Bücher „Westerwälder Köpfe“ (mit Carl Gneist, 2014) sowie „Becketts Hose“, Kürzestgeschichten (2015). Feldhoff lebt in Oberdreis im Westerwald.

Hier gibt es Eintrittskarten
Karten für den 20. September gibt es zum Preis von 10 Euro, ermäßigt für 8 Euro, in der Evangelischen Bücherei in Altenkirchen, an allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen und online unter ww-lit.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


TheARTrale bringt spannendes Kammerspiel "Die Zocker" nach Hamm

Am Sonntag, 11. Mai, präsentiert das Ensemble TheARTrale im KulturHaus Hamm (Sieg) das Schauspiel "Die ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Tag des offenen Denkmals: Umbrüche in Kunst und Architektur

Am nächsten Sonntag, dem 8. September, können wieder viele historische Schätze der Region besichtigt ...

Leistungswettbewerb: Beste Nachwuchshandwerker ermittelt

Bereits seit 1951 kämpfen Absolventen einer handwerklichen Berufsausbildung jährlich um die Krone im ...

Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt Radfahrausbildung in Grundschulen

Die selbständige Teilnahme im Straßenverkehr in einer auf Erwachsene zugeschnittenen Verkehrswelt bedeutet ...

Die Abenteuer von Pettersson und Findus in Bad Marienberg

Am 22. September findet um 15 Uhr ein Gastspiel des „Kiwi“ Kindertheaters Wißmar in der Stadthalle Bad ...

Nach Erweiterung und Umbau: Das Landschaftsmuseum Westerwald feiert

Es hat sich einiges getan im Hachenburger Landschaftsmuseum Westerwald. Nachdem alle notwendigen Vorarbeiten ...

SGD Nord setzt sich für eine saubere Umwelt ein

Wussten Sie schon, dass die SGD Nord insgesamt 261 Industrie- und Abfallentsorgungsanlagen, Deponien ...

Werbung