Werbung

Kultur |


Nachricht vom 20.04.2010    

Räume, Wege und Grenzen des Westerwaldes

Die 9. Westerwälder Literaturtage finden in diesem Jahr in drei Blöcken statt. Den Auftakt am Sonntag, 2. Mai, ab 11 Uhr macht der Kulturhistoriker Hermann-Josef Roth, der sich mit dem Thema Westerwald unter den unterschiedlichsten Aspekten beschäftigt. Roth gilt als profunder Kenner des Westerwaldes.

Wissen. Zum neunten Mal finden in diesem Jahr die "Westerwälder Literaturtage" in Wissen statt. Organisiert von dem Schriftsteller Hanns-Josef Ortheil und den Mitarbeitern der Zukunftsschmiede Wissen, gibt es drei literarische Sonntagsmatineen (am 2. Mai, am 6. Juni und am 26. September) zum Motto des diesjährigen Kultursommers Rheinland-Pfalz: "Über Grenzen".
"Grenzen" – damit können historische, politische, geographische oder im weitesten Sinne kulturelle Grenzen gemeint sein, die einen bestimmten Raum abstecken oder bestimmte Zonen markieren. In der ersten Sonntagsmatinee am 2. Mai, um 11 Uhr im Kulturwerk Wissen spricht der Kulturhistoriker Hermann Josef Roth über "Räume, Wege und Grenzen des Westerwaldes" und entwirft eine Skizze der westerwäldischen Kulturlandschaft: Wo liegt der Westerwald eigentlich genau? Welche Herrscher und Mächte haben sein Terrain geprägt? Auf welchen Wegen haben sich die Westerwälder in ihren Landschaften bewegt und welchen Umgang pflegten sie mit ihren Nachbarn?
Hermann Josef Roth ist Theologe, Philosoph und Naturwissenschaftler und gegenwärtig einer der besten Kenner des Westerwaldes. In dieser Region bekannt geworden ist er durch seine Bücher "Der Westerwald", "Der Westerwald in alten Ansichten" und "Der Westerwald im Bild". Für sein Engagement in der Denkmalpflege sowie im Landschafts- und Naturschutz wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Karten gibt es im Vorverkauf, sowie an der Kasse (Erwachsene 5 Euro, Schüler und Studenten 2,50 Euro).
xxx
Der Kulturhistoriker Hermann-Josef Roth spricht zum Westerwald zum Auftakt der Westerwälder Literaturtage.





Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Hamm (Sieg): Schräglage Jazzband begeistert beim Bayerischen Jazzweekend in Regensburg

Die Schräglage Jazzband aus Hamm (Sieg) hat sich beim 44. Bayerischen Jazzweekend in Regensburg eindrucksvoll ...

Weitere Artikel


Bätzing empört wegen Nakos-Behandlung

Die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing hat heftig kritisiert, dass die Bundesregierung Fördergelder ...

Marc Chagall Bilder in Weyerbusch

Die katholische Kirchengemeinde St. Joseph, Weyerbusch und das Bildungswerk Marienthal des Erzbistums ...

Forstmehrener säuberten wieder Wald und Flur

Auch in diesem Jahr trafen sich wieder zahlreiche Freiwillige in der Gemeinde Forstmehren, um Wald und ...

EU-Projekttag an Schulen: Rüddel dabei

Auch der heimische CDU/-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel bringt sich in den EU-Projekttag an deutschen ...

Kultur und Natur sollen im Mittelpunkt stehen

Die Flüsse Sieg und Heller, die marode Bahnbrache im Herzen von Betzdorf - all dies und mehr stand im ...

Sparverhalten: Sparbuch & Co. vorn

Das Sparbuch und moderne Sparverträge sind bei den Deutschen noch immer die beliebtesten Formen, Geld ...

Werbung