Werbung

Nachricht vom 06.09.2019    

Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt Radfahrausbildung in Grundschulen

Die selbständige Teilnahme im Straßenverkehr in einer auf Erwachsene zugeschnittenen Verkehrswelt bedeutet für Kinder eine gefährliche und komplizierte Aufgabe. Die Verkehrserzieher der Polizei üben deshalb schon frühzeitig mit den Kindern das richtige und verkehrssichere Verhalten auf den jeweiligen Schulhöfen und in den Verkehrsgärten. Die Sparkasse Westerwald-Sieg übernimmt die Kosten für alle 2.000 Fahrradpässe im gesamten Westerwaldkreis.

Die Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt Radfahrausbildung in Grundschulen. (Foto: Sparkasse Westerwald-Sieg)

Westerburg. Die selbständige Teilnahme im Straßenverkehr in einer auf Erwachsene zugeschnittenen Verkehrswelt bedeutet für Kinder eine gefährliche und komplizierte Aufgabe. Die Verkehrserzieher der Polizei üben deshalb schon frühzeitig mit den Kindern das richtige und verkehrssichere Verhalten auf den jeweiligen Schulhöfen und in den Verkehrsgärten. Als Belohnung für ihre guten Leistungen erhalten die Kinder zum Abschluss einen Fahrradpass, den sie auch gerne als Fahrradführerschein bezeichnen.

Die Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt diese Aktion bereits seit einigen Jahren mit der Kostenübernahme für alle 2.000 Fahrradpässe im gesamten Westerwaldkreis. Peter Mohr, Leiter des Fachbereiches Kommunikation der Sparkasse Westerwald-Sieg, überreichte auf dem Schulhof der Grundschule Westerburg die Führerscheinpässe an Polizeioberkommissar Patrik Röhl und an die Kinder der Klassen 4b und 4c. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kammerchor Accentus Vocalis verabschiedet sich mit musikalischem Abendgottesdienst in Siegen

Mit diesem Evensong endet die aktive Zeit von Accentus Vocalis. Der Chor verabschiedet sich am Sonntag ...

Oktoberfest Neitersen 2025: Riesige Wiesn-Party mit Top-Bands – Tickets jetzt sichern

ANZEIGE | Am 17. und 18. Oktober 2025 verwandelt sich die Wiedhalle in Neitersen wieder in ein authentisches ...

Rock für Hoffnung: Vom Pech verfolgt und doch ein Volltreffer

Regenfälle, Probleme mit der Technik, eine kurzfristige Absage des Hauptacts und eine Erkrankung des ...

Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Deutsche Waldtage 2025: Förster lädt zum Spaziergang am Kloster Marienthal ein

Vom 19. bis 21. September 2025 finden die Deutschen Waldtage unter dem Motto "Gemeinsam! Für den Wald." ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Weitere Artikel


IHK Koblenz: Karina Szwede rückt in die Hauptgeschäftsführung

Karina Szwede, Geschäftsführerin des Bereichs Unternehmensservice bei der Industrie- und Handelskammer ...

Eine Blumenwiese für den guten Zweck: Gebhardshainer Kindertagesstätte profitiert

Sie haben nicht nur gelernt, wie Blumen wachsen und Honig geerntet wird: Die Kinder der Kindertagesstätte ...

Uwe Steiniger führt Dehoga im Kreis Altenkirchen

Toques-d’Or-Maître Uwe Steiniger freut sich auf seine neue Aufgabe als Kreisvorsitzender des Deutschen ...

Leistungswettbewerb: Beste Nachwuchshandwerker ermittelt

Bereits seit 1951 kämpfen Absolventen einer handwerklichen Berufsausbildung jährlich um die Krone im ...

Tag des offenen Denkmals: Umbrüche in Kunst und Architektur

Am nächsten Sonntag, dem 8. September, können wieder viele historische Schätze der Region besichtigt ...

WW-Lit mit Heiner Feldhoff: „Die Sonntage von Duisburg-Beeck“

Heiner Feldhoff, ehemals Lehrer in Altenkirchen, erinnert sich mit viel Humor an seine Kindheit und die ...

Werbung