Werbung

Nachricht vom 06.09.2019    

Eine Blumenwiese für den guten Zweck: Gebhardshainer Kindertagesstätte profitiert

Sie haben nicht nur gelernt, wie Blumen wachsen und Honig geerntet wird: Die Kinder der Kindertagesstätte (Kita) St. Maria Magdalena in Gebhardshain haben mit ihrer Blumenwiese auch noch Geld verdient, um neue Spiel- und Bastelsachen für die Kita anzuschaffen. Initiiert wurde das Projekt vom Förderverein der Kita.

Die Blumenwiese der Kindertagesstätte St. Maria Magdalena in Gebhardshain sorgte für Umsatz aus Honig- und Blumenverkauf. (Foto: privat)

Gebhardshain. „Pflück dir deinen Strauß für die Projekte der Kinder!“ Unter diesem Motto startete im April eine Aktion des Fördervereins der Kindertagesstätte (Kita) St. Maria Magdalena in Gebhardshain. Ziel des Projekts war es, durch den Verkauf von Blumen Projekte in der Einrichtung zu finanzieren. Vor allem ging es aber darum, den Kindern, beginnend mit dem Einsäen, den jeweiligen Wachstumsstadien, bis hin zum Pflücken praktisch zu veranschaulichen, wie sich eine Blume entwickelt. Die Kita hat dies mit regelmäßigen Ausflügen der „Fledermäuse“ und der „Maulwürfe“ zur Kindergarten-Blumenwiese ermöglicht. Während der gesamten Entwicklungsphasen konnten die Eltern an der Freude und dem großen Interesse der Kinder teilhaben.

60 Kilogramm Honig geerntet
Das Projekt konnte durch die Unterstützung von Landwirt Gerd Hoffmann, Landschaftsgärtner Bastian Bierbaum und Imker Niklas Diedershagen realisiert werden. Diedershagen hatte einen Bienenstock unweit der Blumenwiese aufgestellt. Das Bienenvolk hat sich prächtig entwickelt und so konnten am Ende 60 Kilogramm Honig geerntet werden, die im Anschluss zu Gunsten der Kinder verkauft wurden. 120 Gläser der goldenen Süßigkeit wurden in Gläsern mit eigens dafür von Maja Bender kreierten Labels zum Kauf angeboten und waren kurz darauf schon ausverkauft. Voller Stolz wird der Honig nun auf dem Frühstückstisch den Eltern und Großeltern präsentiert.



Aktion brachte Finanzspritze für die Kita
Der Förderverein der Kita St. Maria Magdalena bedankt sich bei allen Spaziergängern und „Blumenpflückern“. Sie haben geholfen, die Kinder glücklich zu machen, mit ihrem Obolus für den gepflückten Strauß Blumen konnten der Honig gewonnen und neue Spiel- und Bastelsachen für die Kinder finanziert werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Betzdorf: Zahlreiche Personen waren betroffen

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Dienstag (18. November), gegen 20.10 Uhr die Freiwillige Feuerwehr ...

Brand in Mehrfamilienhaus in Betzdorf: Eine Person vermisst

Am Abend des 18. November 2025 brach in einem Mehrfamilienhaus in der Decizer Straße in Betzdorf ein ...

Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Frauengruppe "Philomena" erkundet Betzdorfer Sozialraum

Im Rahmen eines Projekts der Caritas-Dienste und Arbeit gGmbH haben Frauen in Betzdorf die Möglichkeit ...

Crea(k)tivkreis Betzdorf öffnet Weihnachtshaus für Basar

Der Crea(k)tivkreis der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf lädt zur Basarsaison ein. In der Fußgängerzone ...

Knotenkunst und Schaumangriffe: Prüfungen bei der Jugendfeuerwehr Kreis Altenkirchen

Am Samstag (15. November 2025) fand im Kreis Altenkirchen die zweite Abnahme der Jugendflammen statt. ...

Weitere Artikel


Uwe Steiniger führt Dehoga im Kreis Altenkirchen

Toques-d’Or-Maître Uwe Steiniger freut sich auf seine neue Aufgabe als Kreisvorsitzender des Deutschen ...

A bis Z im Wissener Stadtrat: Von Altstadt-Brücke bis Zuschussfragen

Mit seiner Einschätzung, dass es eine interessante und spannende Stadtratssitzung werden würde, lag Stadtbürgermeister ...

Unkraut vergeht nicht? Doch: Cleantec aus Wissen setzt auf Heißwasser-Technologie

Kann man den Kampf gegen das Unkraut in der Hofeinfahrt, an Gehwegen und Parkplätzen gewinnen? Cleantec ...

IHK Koblenz: Karina Szwede rückt in die Hauptgeschäftsführung

Karina Szwede, Geschäftsführerin des Bereichs Unternehmensservice bei der Industrie- und Handelskammer ...

Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt Radfahrausbildung in Grundschulen

Die selbständige Teilnahme im Straßenverkehr in einer auf Erwachsene zugeschnittenen Verkehrswelt bedeutet ...

Leistungswettbewerb: Beste Nachwuchshandwerker ermittelt

Bereits seit 1951 kämpfen Absolventen einer handwerklichen Berufsausbildung jährlich um die Krone im ...

Werbung