Werbung

Nachricht vom 06.09.2019    

Uwe Steiniger führt Dehoga im Kreis Altenkirchen

Toques-d’Or-Maître Uwe Steiniger freut sich auf seine neue Aufgabe als Kreisvorsitzender des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga im Landkreis Altenkirchen. Die Verbandsversammlung wählte den Chef der Klostergastronomie Marienthal in Oberlahr einstimmig. Er will künftig vor allem die Stärken der heimischen Gastronomie herausstellen.

Uwe Steiniger (links) ist neuer Dehoga-Cehf im Kreis Altenkirchen. (Foto: privat)

Oberlahr/Marienthal. Toques-d’Or-Maître Uwe Steiniger freut sich auf seine neue Aufgabe als Kreisvorsitzender des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga im Landkreis Altenkirchen. „Ich bedanke mich für das Vertrauen, freue mich auf mein Team und werde mein Bestes geben“, versprach Toques-d’Or-Maître Uwe Steiniger freut sich auf seine neue Aufgabe als Kreisvorsitzender des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga im Landkreis Altenkirchen.

Für Steiniger stehen Themen wie Fachkräftemangel, bürokratische Hürden oder Digitalisierung auf der Agenda. Und er will die Stärken der heimischen Gastronomie herausstellen. Zu Steinigers Stellvertreter wurde Jürgen Denau gewählt, Schatzmeisterin wurde Renate Hilpisch, Beisitzer Klaus Schäfer. Weitere Beisitzer sollen bei den nächsten Sitzungen gewählt werden. (red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Aktionstage "Heimat-Shoppen" in Neuwied und Altenkirchen

Am 12. und 13. September setzen insgesamt mehr als 300 Unternehmen aus den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

"Heimat shoppen 2025" in Wissen: Gewinne im Wert von 1.000 Euro

ANZEIGE | Die Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" beteiligt sich auch 2025 wieder an der bundesweiten ...

Kinderinsel unterstützen: Volksbank Daaden beteiligt sich an der Spendenaktion von AH Lohnarbeiten

Beim Sommerfest der AH Lohnarbeiten GmbH in Niederdreisbach wurde zu einer Spendenaktion aufgerufen. ...

Traditionsunternehmen Dalex schließt Produktionsstandort in Wissen

In Wissen endet eine über 110-jährige Tradition im Maschinenbau. Die Schließung des Dalex-Produktionsstandorts ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Weitere Artikel


A bis Z im Wissener Stadtrat: Von Altstadt-Brücke bis Zuschussfragen

Mit seiner Einschätzung, dass es eine interessante und spannende Stadtratssitzung werden würde, lag Stadtbürgermeister ...

Unkraut vergeht nicht? Doch: Cleantec aus Wissen setzt auf Heißwasser-Technologie

Kann man den Kampf gegen das Unkraut in der Hofeinfahrt, an Gehwegen und Parkplätzen gewinnen? Cleantec ...

Krankenhausversorgung: Kommt das Ende kleiner Kliniken?

In diesem Sommer sorgte die Studie „Zukunftsfähige Krankenhausversorgung“ der Bertelsmann Stiftung für ...

Eine Blumenwiese für den guten Zweck: Gebhardshainer Kindertagesstätte profitiert

Sie haben nicht nur gelernt, wie Blumen wachsen und Honig geerntet wird: Die Kinder der Kindertagesstätte ...

IHK Koblenz: Karina Szwede rückt in die Hauptgeschäftsführung

Karina Szwede, Geschäftsführerin des Bereichs Unternehmensservice bei der Industrie- und Handelskammer ...

Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt Radfahrausbildung in Grundschulen

Die selbständige Teilnahme im Straßenverkehr in einer auf Erwachsene zugeschnittenen Verkehrswelt bedeutet ...

Werbung