Werbung

Region |


Nachricht vom 20.04.2010    

Bätzing empört wegen Nakos-Behandlung

Die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing hat heftig kritisiert, dass die Bundesregierung Fördergelder für die Selbsthilfe gestrichen hat. Konkret geht es um die Zuschüsse für das Projekt Nakos.

Region. Mit der gänzlichen Einstellung von Fördergeldern für die Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (Nakos) durch die Regierungskoalition, werde dieses Jahr traurige Gewissheit, was zuletzt 2007 von der SPD noch verhindert worden sei. Die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing (SPD) kritisiert diese systematische Schwächung von Präventions- und Aufklärungsprogrammen aufs Schärfste. "Ich bin sehr empört", so Bätzing.
Besonders ärgerlich ist es der Abgeordneten, da sie die Selbsthilfeszene in ihrem Wahlkreis sehr gut kennt und selbst Schirmherrin einiger Gruppen ist. Mit den lokalen Kontakt- und Informationsstellen in Neuwied (Nekis) und Westerburg (Wekiss), die für ihren Wahlkreis zuständig sind, sei sie im regelmäßigen Austausch und wisse, was diese Kürzungen an der Basis für Auswirkungen haben.
"Langfristig gesehen wird diese Politik einen negativen Einfluss auf die Gesellschaft nehmen. Im Endeffekt stellt diese Entscheidung nicht einmal eine Einsparung dar, da die hierdurch entstehenden zusätzlichen Belastungskosten der Familien auf den Staat zurückfallen", so Bätzing in einer Pressemitteilung. Tatsächlich seien Selbsthilfegruppen von nicht zu unterschätzendem Wert für die aktive Bürgergesellschaft. Die Nakos, welche Selbsthilfegruppen- und kontaktstellen trägerübergreifend koordiniert, sei hierbei von zentraler Bedeutung. Die Arbeit werde für diese fortan durch fehlende Subventionen ungemein schwieriger werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerfest in Kirchen: Tennisverein feiert mit Turnier und guter Laune

ANZEIGE | Bei bestem Wetter lockte das Sommerfest des VfL Kirchen am Samstag (5. Juli) zahlreiche Mitglieder ...

Unfall in Altenkirchen: Alkoholeinfluss als Ursache

In den frühen Morgenstunden des Samstags (12. Juli) ereignete sich in Altenkirchen ein Verkehrsunfall, ...

Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

CDU-Sommerfest im Daadener Land: Politik trifft auf Musik

Bei strahlendem Sonnenschein und beeindruckender Kulisse fand das traditionelle Sommerfest der CDU im ...

Sommerlicher Nachmittag der Seniorenakademie: Erinnerungen und Eisgenuss in Horhausen

In Horhausen fand ein besonderer Nachmittag der Seniorenakademie statt, der die Teilnehmer in vergangene ...

Inno Friction GmbH spendet Gasgrill an Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg)

Am Montag (7. Juli) übergab die "INNO FRICTION GmbH" einen hochwertigen Gasgrill an die Jugendfeuerwehr ...

Weitere Artikel


Marc Chagall Bilder in Weyerbusch

Die katholische Kirchengemeinde St. Joseph, Weyerbusch und das Bildungswerk Marienthal des Erzbistums ...

Forstmehrener säuberten wieder Wald und Flur

Auch in diesem Jahr trafen sich wieder zahlreiche Freiwillige in der Gemeinde Forstmehren, um Wald und ...

Freunde der Blasmusik kamen auf ihre Kosten

Frühjahrskonzert der "Bollmijer" in Herdorf: Das ist immer ein besonderes Ereignis. Nicht anders war ...

Räume, Wege und Grenzen des Westerwaldes

Die 9. Westerwälder Literaturtage finden in diesem Jahr in drei Blöcken statt. Den Auftakt am Sonntag, ...

EU-Projekttag an Schulen: Rüddel dabei

Auch der heimische CDU/-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel bringt sich in den EU-Projekttag an deutschen ...

Kultur und Natur sollen im Mittelpunkt stehen

Die Flüsse Sieg und Heller, die marode Bahnbrache im Herzen von Betzdorf - all dies und mehr stand im ...

Werbung