Werbung

Kultur |


Nachricht vom 20.04.2010    

Marc Chagall Bilder in Weyerbusch

Die katholische Kirchengemeinde St. Joseph, Weyerbusch und das Bildungswerk Marienthal des Erzbistums Köln in Rheinland-Pfalz präsentieren eine fantastische Ausstellung mit Bildern und Lithographien von Marc Chagall zum 25. Todesjahrs des berühmten Künstlers. Dazu gibt es ein Begleitprogramm.

Weyerbusch. Im Jahr seines 25. Todestages – Marc Chagall starb am 28. März 1985 – zeigen die katholische Kirchengemeinde Weyerbusch und das katholische Bildungswerk Marienthal 43 Original-Lithographien. Am Donnerstag, 29. April, ab 19 Uhr ist die Ausstellungseröffnung im katholischen Pfarrheim in Weyerbusch.
"Seit meiner frühesten Jugend hat mich schon die Bibel in ihren Bann gezogen. Die Bibel schien mir und scheint mir heute noch die reichste poetische Quelle aller Zeiten zu sein. Seitdem habe ich ihren Widerschein im Leben und auch in der Kunst gesucht. Die Bibel ist wie ein Nachklang der Natur, und ich habe danach gestrebt, dieses Geheimnis weiterzugeben... In meiner Vorstellung versinnbildlichen die Bilder nicht nur den Traum eines einzigen Volkes, sondern auch denjenigen der Menschheit" - so die Worte des großen Künstlers.
So hat Marc Chagall (1887-1985) in seinem langen Leben immer wieder Motive der Bibel aufgegriffen und Bilder zur Bibel geschaffen. Dabei konzentriert er sich zumeist auf die großen biblischen Gestalten. Auf Moses, auf David, Jeremia, Hiob, Ester und Ruth.
Die Arbeiten des jüdischen Künstlers sind auf der ganzen Welt bekannt. Spuren seiner künstlerischen Auseinandersetzung mit den Gestalten der Bibel finden sich unter anderem in St. Stephan, Mainz, in Kathedralen wie im Züricher Frauenmünster und in Synagogen wie im Jerusalemer Haddassah-Krankenhaus, und ab Donnerstag, 29. April, im Katholischen Pfarrheim, St. Joseph, Weyerbusch, Kölner Str. 17.
Für die Organisatoren wird Heinz Müller, Leiter des Bildungswerkes, alle geladenen und interessierten Gäste um 19 Uhr zur Vernissage begrüßen.
Renate Goretzki, St. Augustin – eine profunde Chagall-Kennerin – eröffnet die Ausstellung. Ihr Vortrag bildet den Auftakt zu zahlreichen weiteren themenspezifischen Veranstaltungen. Das musikalische Rahmenprogramm gestalten Simone Weitershagen, Wissen, und Anna Keck, Altenkirchen.
Besonders wichtig ist es den Initiatoren der Ausstellung, gerade auch mit informativen und fantasievoll gestalteten Führungsangeboten Schülerinnen und Schüler sowie Kitakinder für einen Besuch der Ausstellung zu gewinnen. Hierzu lädt Markus Eckstein, Schauspieler, Theaterpädagoge und Sprecher ein.
Erwachsene Ausstellungsbesucher erwartet ein ambitioniertes Begleitprogramm, mit Konzert, Vorträgen, Filmabend, Lesung mit biblischen und jiddischen Textkompositionen zu Chagalls Bildern, Orgelimprovisationen, Führungsangeboten, Meditationen und Gottesdienstangeboten.
Öffnungszeiten zur Ausstellung: Immer 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. Die Ausstellung endet am 30.Mai. Infos, Anmeldungen, Absprachen, Termine, Auskunft, ggf. Programmänderungen: www.bildungswerk-marienthal.de; Mail: mueller@bildungswerk-marienthal.de; Telefon: 02682/96700.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Forstmehrener säuberten wieder Wald und Flur

Auch in diesem Jahr trafen sich wieder zahlreiche Freiwillige in der Gemeinde Forstmehren, um Wald und ...

Freunde der Blasmusik kamen auf ihre Kosten

Frühjahrskonzert der "Bollmijer" in Herdorf: Das ist immer ein besonderes Ereignis. Nicht anders war ...

Betzdorfer Genossen machten "Rainchen" sauber

Auch die Betzdorfer Sozialdemokraten beteiligten sich aktiv am "Dreckwegmachtag". Dabei hatten sich ...

Bätzing empört wegen Nakos-Behandlung

Die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing hat heftig kritisiert, dass die Bundesregierung Fördergelder ...

Räume, Wege und Grenzen des Westerwaldes

Die 9. Westerwälder Literaturtage finden in diesem Jahr in drei Blöcken statt. Den Auftakt am Sonntag, ...

EU-Projekttag an Schulen: Rüddel dabei

Auch der heimische CDU/-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel bringt sich in den EU-Projekttag an deutschen ...

Werbung