Werbung

Nachricht vom 07.09.2019    

Erntedank in Friesenhagen: Drei Tage wird gefeiert

Drei Tage feiert man im Wildenburger Land das Erntedankfest. Das traditionelle Erntedankfest in Friesenhagen wird mit einem festlichen Gottesdienst am Samstag, dem 21. September, eröffnet. Höhepunkt ist der Umzug am Sonntag, dem 22. September. Wunderschöne Motivwagen und viele Fußgruppen sowie Musikkapellen werden den berühmten Erntedank-Umzug auch in diesem Jahr zum Erlebnis machen. Zum Frühsschoppen am Montag, dem 23. September, hat sich zudem ein Zirkus angesagt.

Beim Erntedankfest in Friesenhagen ist immer was los. (Foto: Archiv AK-Kurier)

Friesenhagen. Das Wildenburger Land ist wieder in Erntedankfeststimmung. Vom 21. bis zum 23. September feiern die Friesenhagener ihr traditionelles Erntedankfest, dessen Höhepunkt der große Festzug am Sonntag, dem 22. September, um 14.30 Uhr ist. Auch in diesem Jahr dürfen sich die Besucher auf imposante Themenwagen, kreative Fuß- und Reitergruppen und einige Musikkapellen freuen.

Gottesdienst zum Auftakt
Das Erntedankfest beginnt traditionell mit dem Festgottesdienst am Samstag um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Sebastianus Friesenhagen. Mitgestaltet wird dieser Gottesdienst durch den MGV Harmonie Wendershagen e.V. Im großen Festzelt stehen am Samstagabend dann gleich zwei Live-Bands auf der Bühne: Ab etwa 19.30 Uhr rocken „subwork“ mit bekannten Rock-Coverhits das Zelt. Im Anschluss übernimmt die Band „UnArt“. Die sieben Musiker aus dem Raum Siegen mischen seit Jahren die Covermusik-Szene kräftig auf und haben in der Vergangenheit bereits bewiesen, wie sie das Publikum im Festzelt zum Schwitzen bringen. Karten gibt es im Vorverkauf beim HBS-Markt Quast und beim Gasthof Solbach-Spitz sowie an der Abendkasse zum Preis von 12 Euro.

Erntekrone führt den Zug an
Am Sonntag setzt sich um 14.30 Uhr der traditionelle Festzug in Bewegung. An der Spitze des Zuges wird die Erntekrone zu sehen sein, die wie immer vom Kirchenchor Cäcilia angefertigt wird. Präsentiert wird die Krone den Festbesuchern auf einem prunkvoll geschmückten Erntewagen, den in diesem Jahr die Gruppe „Kuchenwald“ baut und gestaltet. Neben dem Erntewagen wird man an diesem Sonntag aber noch viele weitere tolle Motivwagen und Fußgruppen bewundern können. Durch Friesenhagens Straßen rollt dann holländischer Käse, es wächst der Hopfen und es lebt die Landlust, Baumstämme werden zersägt und Heu geerntet. Die Energiewende wird ebenso thematisiert, wie die gestiegenen Heupreise. Auch die Raupe Nimmersatt wird zu Gast sein und sich sicher über das Obst und Gemüse in den „wandernden Marktständen“ freuen.



Am Blumenberg geht es los
Der Festzug startet am Blumenberg und zieht dann durch Strahlenbach, Wintert und Hauptstraße zum Festplatz. Dort erwarten den Besucher neben einem Konzert im großen Festzelt – der Eintritt ist frei – auch Autoscooter, Schießbude und Kinderkarussell sowie einige besondere Imbiss- und Marktstände. Bereits vor dem Festzug werden die Besucher durch den Musikkreis Holpe in der Ortsmitte mit einem Platzkonzert unterhalten. An gleicher Stelle wird im Anschluss der gesamte Festzug von Thomas Schmidt moderiert. Da die Ortsdurchfahrt ab 13 Uhr großräumig gesperrt wird, werden die Festbesucher gebeten, sich rechtzeitig im Ort einzufinden. Die Feuerwehr wird die Besucher auf die ausgewiesenen und kostenlosen Parkplätze leiten.

Zirkus zu Gast
Der Montag beginnt um 11.30 Uhr mit dem traditionellen Frühschoppen, gestaltet durch den Musikverein Concordia Friesenhagen. Das Mittagessen im Festzelt wird ab 12 Uhr vom Restaurant „Alte Schanze“ aus Hohenhain serviert. Es stehen wieder mehrere Gerichte zur Auswahl. Gegen 13 Uhr erwartet die Besucher dann ein besonderes Highlight: Der Zirkus „Antavia“ ist zu Gast und wird die Zuschauer mit einer Mischung aus witzigen Slapstick-Einlagen und beeindruckenden akrobatischen Elementen begeistern. Die jüngeren Gäste werden beim Kinderschminken und einem separaten Unterhaltungsprogramm voll auf ihre Kosten kommen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kammerchor Accentus Vocalis verabschiedet sich mit musikalischem Abendgottesdienst in Siegen

Mit diesem Evensong endet die aktive Zeit von Accentus Vocalis. Der Chor verabschiedet sich am Sonntag ...

Oktoberfest Neitersen 2025: Riesige Wiesn-Party mit Top-Bands – Tickets jetzt sichern

ANZEIGE | Am 17. und 18. Oktober 2025 verwandelt sich die Wiedhalle in Neitersen wieder in ein authentisches ...

Rock für Hoffnung: Vom Pech verfolgt und doch ein Volltreffer

Regenfälle, Probleme mit der Technik, eine kurzfristige Absage des Hauptacts und eine Erkrankung des ...

Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Deutsche Waldtage 2025: Förster lädt zum Spaziergang am Kloster Marienthal ein

Vom 19. bis 21. September 2025 finden die Deutschen Waldtage unter dem Motto "Gemeinsam! Für den Wald." ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Weitere Artikel


Fassanstich, Festzug, Frühschoppen: Feierlaune beim Betzdorfer Schützenfest

Fassanstich, Festzug, Frühschoppen und Feierlaune: Die Stadt Betzdorf und ihre Besucher feiern Volks- ...

Geburtstag bei der Neuen Arbeit: 30 Jahre im Dienst für Benachteiligte

Der Verein Neue Arbeit e.V. feierte am Freitag (6. September) sein 30-jähriges Bestehen. Zu diesem Jubiläum ...

Seniorennachmittag in Altenkirchen war wieder gut besucht

Zum traditionellen Seniorennachmittag hatte die Kreisstadt alle Bewohnerinnen und Bewohner, die das 75. ...

Betzdorfer Polizei meldet mehrere nächtliche Schlägereien

Es sind unschöne Begleiterscheinungen der ersten Schützenfestnacht in Betzdorf: Gleich fünf Mal berichtet ...

VG-Rat Betzdorf-Gebhardshain: Grüne fordern Maßnahmen für den Klimaschutz

Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Verbandsgemeinderat von Betzdorf-Gebhardshain beantragt für ...

Teamplayer gesucht: 225 Auszubildende messen sich bei Azubi-Champions 2019

Von Denksport bis Weitsprung: 225 Auszubildende aus dem IHK-Bezirk Koblenz haben am Freitag (6. September) ...

Werbung