Werbung

Region |


Nachricht vom 20.04.2010    

Forstmehrener säuberten wieder Wald und Flur

Auch in diesem Jahr trafen sich wieder zahlreiche Freiwillige in der Gemeinde Forstmehren, um Wald und Flur von dem Müll zu befreien, den gedankenlose Bürger dort "entsorgt" hatten.

Forstmehren. Wie jedes Jahr, so trafen sich auch dieses Mal zahlreiche Freiwillige, um den Müll in der Gemarkung Forstmehren einzusammeln, den gedankenlose Bürger in Wald und Flur "entsorgt" hatten. Bei trockenem Wetter trafen sich Forstmehrener Bürgerinnen und Bürger am Busparkplatz, um von dort, in Gruppen eingeteilt, Wegränder, Spielplatz und andere Orte von Unrat zu säubern. An diesem Tag fiel auf, dass verhältnismäßig wenig Unrat eingesammelt werden musste. Das lag teilweise auch daran, dass Bürger bei Bedarf das ganze Jahr über den Müll einsammeln, der in den Gräben entlang der Kreisstraßen landet.
Deshalb war die Arbeit von den vielen Helfern in relativ kurzer Zeit erledigt, der Müll zum Abtransport auf die zur Verfügung gestellten Traktor-Anhänger geladen und dann begann der gemütliche Teil, der, wie bereits im Vorjahr, bei der Familie Bahlo im Wintergarten mit einem Imbiss und Getränken ausklang.
Herzlicher Dank galt abschließend allen Helferinnen und Helfern für die tatkräftige Unterstützung.
xxx
Foto: Die Freiwilligen am Treffpunkt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Weitere Artikel


Freunde der Blasmusik kamen auf ihre Kosten

Frühjahrskonzert der "Bollmijer" in Herdorf: Das ist immer ein besonderes Ereignis. Nicht anders war ...

Betzdorfer Genossen machten "Rainchen" sauber

Auch die Betzdorfer Sozialdemokraten beteiligten sich aktiv am "Dreckwegmachtag". Dabei hatten sich ...

Cosytronic jetzt IPG Laser

Die Voraussetzungen für den Erhalt und die Neuschaffung hochwertiger Arbeitsplätze am Standort Wissen ...

Marc Chagall Bilder in Weyerbusch

Die katholische Kirchengemeinde St. Joseph, Weyerbusch und das Bildungswerk Marienthal des Erzbistums ...

Bätzing empört wegen Nakos-Behandlung

Die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing hat heftig kritisiert, dass die Bundesregierung Fördergelder ...

Räume, Wege und Grenzen des Westerwaldes

Die 9. Westerwälder Literaturtage finden in diesem Jahr in drei Blöcken statt. Den Auftakt am Sonntag, ...

Werbung