Werbung

Nachricht vom 07.09.2019    

Fassanstich, Festzug, Frühschoppen: Feierlaune beim Betzdorfer Schützenfest

Fassanstich, Festzug, Frühschoppen und Feierlaune: Die Stadt Betzdorf und ihre Besucher feiern Volks- und Schützenfest. Der obligatorische Fassanstich am Freitagabend (6. September) war beim Schützenfest erstmals die Aufgabe des neuen Stadtoberhauptes: Benjamin Geldsetzer hatte alles im Griff, der Gerstensaft sprudelte aus dem Zapfhahn. Nun geht es auf dem Schützenplatz noch bis einschließlich Montag (9. September) rund. Festlicher Höhepunkt wird am Sonntag der Festzug sein.

Seit Freitagabend läuft das Betzdorfer Schützenfest. (Foto: tt)

Betzdorf. „Jetzt geht es los“, freute sich Ignatius Hof, als er am frühen Freitagabend über den Schützenplatz in Richtung Fassanstich ging. Die Freude war ihm anzusehen, und dazu hat er allen Grund: Er ist schließlich Protagonist des diesjährigen Schützenfest – Ignatius Hof ist König, designierter. Erst am Sonntag (8. September) wird er beim Festzug inthronisiert. Am frühen Freitagabend stand etwas anderes auf dem Programm, das genauso eine Tradition ist, wie das Fest selbst, das nun zum 151. Mal gefeiert wird und vier Tage das Geschehen in der Stadt bestimmen wird.

Traditionelle Festplatzeröffnung
Zur traditionellen Platzeröffnung mit Fassanstich hatten sich die Menschen bei Sonnenschein vor dem „Break Dance“ eingefunden, zum Beispiel Ehrenvorsitzender Heinz Stock, Ehrenmitglieder, Stadtratsmitglieder und Bürgermeister Bernd Brato. Hans Bernhardt, Mitglied des Altestenrates, und Vereinsmitglied Harrie Soentjens, der wie gewohnt und schon so oft aus dem niederländischen Eindhoven in die Sieg-Heller-Stadt gekommen war, wurden ebenso von der Vereinsvorsitzenden Sabrina Kniep begrüßt. Ein besonderer Gruß galt dem neuen Betzdorfer Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer. Die Jungschützenkaiserin Eva Schumacher und die Jungschützenkönigin Shakira Busenbach wurden auch erwähnt. Letztere ist im Übrigen die Enkeltochter von Rita und Ignatius Hof.

Die Vorsitzende wünschte allen Besuchern aus nah und fern eine schöne und harmonische Zeit auf dem Fest, „bei hoffentlich schönstem Schützenfestwetter“. Das Fass stand und der Holzhammer sowie der Zapfhahn lagen schon bereit – für das Stadtoberhaupt. Das Schützenfest sei ein Traditionsfest. Für ihn sei es jedoch das erste Mal, dass er das Fest eröffnen und hier auf dem Platz ein Fass anschlagen dürfe, sagte Geldsetzer in seinem launigen Grußwort. Für ihn ist das Fest nicht aus dem Kalender wegzudenken. Es stecke wieder ganz viel Arbeit in Organisation und Vorbereitung, ehrenamtlich geleistet, stellte er heraus und dankte den Verantwortlichen des Betzdorfer Schützenvereins. Bestes Wetter und ganz viel Freude wünschte er allen. Mit dem Holzhammer bugsierte er den Zapfhahn sauber ins Fass. Vier Schläge gab es mit dem Hammer, dann zapfte das Stadtoberhaupt die ersten Gläser voll.



Großer Zapfenstreich am Samstagabend
Die Fahrgeschäfte hatte da die jüngeren Generationen schon für sich erobert, auch „No Limit“. Mit einer Beschleunigung von bis zu 4,5 G geht es in einer Kreisbewegung hoch bis auf 42 Meter. Am Freitagabend spielte die Coverband „Elevation“ im Festzelt. Dort steigt am Samstagabend die Mallorca-Party. Vorher werden sich die Schützen um 18.15 Uhr am Vereinslokal Stadthalle auf den Weg machen. Von der Stadtkapelle Betzdorf begleitet, geht es ans Ehrenmal im Rainchen. Weiter und vorbei am Altenheim kommt am Rathaus der Marienspielmannszug Herschbach dazu. Dieser wird mit der Stadtkapelle aufspielen und den Großen Zapfenstreich geben. Danach geht es in Festzelt.

Am Sonntag wird der Festzug das Geschehen in der Innenstadt bestimmen. Dazu gehören die Krönung und die Königsparade. Am Montag steht der letzte Festtag an – mit dem traditionellen Frühschoppen mit der Stadtkapelle, bevor die Dancing Band



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Geburtstag bei der Neuen Arbeit: 30 Jahre im Dienst für Benachteiligte

Der Verein Neue Arbeit e.V. feierte am Freitag (6. September) sein 30-jähriges Bestehen. Zu diesem Jubiläum ...

Seniorennachmittag in Altenkirchen war wieder gut besucht

Zum traditionellen Seniorennachmittag hatte die Kreisstadt alle Bewohnerinnen und Bewohner, die das 75. ...

Betriebliches Gesundheitsmanagement: Landesweites Pilotprojekt läuft

Die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist ein wichtiges Gut – und dies will ein landesweites ...

Erntedank in Friesenhagen: Drei Tage wird gefeiert

Drei Tage feiert man im Wildenburger Land das Erntedankfest. Das traditionelle Erntedankfest in Friesenhagen ...

Betzdorfer Polizei meldet mehrere nächtliche Schlägereien

Es sind unschöne Begleiterscheinungen der ersten Schützenfestnacht in Betzdorf: Gleich fünf Mal berichtet ...

VG-Rat Betzdorf-Gebhardshain: Grüne fordern Maßnahmen für den Klimaschutz

Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Verbandsgemeinderat von Betzdorf-Gebhardshain beantragt für ...

Werbung