Werbung

Kultur |


Nachricht vom 20.04.2010    

Freunde der Blasmusik kamen auf ihre Kosten

Frühjahrskonzert der "Bollmijer" in Herdorf: Das ist immer ein besonderes Ereignis. Nicht anders war es auch in diesem Jahr. Einmal mehr kam das Publikum voll auf seine Kosten.

Herdorf. Beim Frühjahrskonzert des Bollnbacher Musikvereins Herdorf kamen die Freunde der Blasmusik wieder einmal voll auf ihre Kosten. Die Musiker hatten mit ihrem Dirigenten ein abwechslungsreiches, buntes Programm auf die Beine gestellt. Märsche, Kindermelodien und Filmmusik gehörten dazu. Mit der Fanfare "La Peri" starteten die Blechbläser des großen Orchesters unter der Leitung von Andreas Glöckner. Anschließend gesellten sich auch die übrigen Musiker dazu und brachten die Ouvertüre zur Oper "Wilhelm Tell" zu Gehör. "Die Oper aus der Feder von Giacomo Rossini wurde am 3. August 1829 in Paris uraufgeführt", - dies berichtete Norbert Moog, der durch das Programm führte und den Zuhörern im Saal die einzelnen Stücke durch Erklärungen näher brachte. So wusste er auch, dass "Finlandia", komponiert von Jean Sibelius im Jahre 1899, zur heimlichen Nationalhymne der Finnen wurde. Beim "Zwiegespräch im Walde" von Emil Dörle traten Yvonne Fuchs und Thomas Dietz als Solisten in Aktion. Mit der Rossini-Komposition "Italien in Algiers", vorgetragen vom Klarinettenensemble unter der Leitung von Jörg Wellnitz verabschiedeten sich die Musiker in die Pause. Den zweiten Konzertteil begann das Jugendorchester, geleitet von Markus Rink mit dem "Salut Marsch" von Hans Kolditz. "You raise me up" von Brendan Graham folgte, bevor sie zu den Liedern ihrer Kindheit kamen. Mit "Villa Kunterbunt" komponiert von Paolo Moro, spielte die Jugend ein Potpourri aus Pippi Langstrumpf, der Augsburger Puppenkiste, Biene Maja sowie Tom und Jerry, danach noch "Das Lied der Schlümpfe" von Pierre Kartner und eine Zugabe.
Bevor es musikalisch weiter ging, trat Hubert Latsch an das Mikrophon, um mehrere Musikerinnen und Musiker für ihr langjähriges aktives Musizieren auszuzeichnen. So erhielten die Jugendehrennadel in Silber für fünf Jahre Selina Müller, Tobias Körner, Fabian Körner und Ronja Zoe Düber. Die goldene Jugendehrennadel für zehn Jahre ging an Rebeca Schwan, Verena Utsch und Janina Utsch. Bei den Erwachsenen erhielten für 20 Jahre Tobias Trapp und Alexander Trapp eine silberne Ehrennadel. Die goldene Ehrennadel und Urkunde für 40 Jahre aktives Musizieren ging an Joachim Bender, Otto Haubrich und Uwe Itschner. Vom Bundesverband deutscher Musikverbände erhielt Markus Rink Urkunde und silberne Ehrennadel für 15 Jahre dirigieren.
Der letzte Teil des Konzertes war dann der Filmmusik gewidmet. "Spiel mir das Lied vom Tod" von Ennio Morricone brachte das Orchester eben so spannend dar wie die Titelmelodie aus dem Streifen "Das Boot" von Klaus Doldinger. Den Abschluss bildete "Lord of the dance" von Ronan Hardiman. Natürlich entließ das Publikum die Musiker nicht ohne Zugabe, wobei das "Steigerlied" selbstverständlich nicht fehlen durfte. (anna)
xxx
Das große Orchester des Bollnbacher Musikvereins Herdorf überzeugte sein Publikum einmal mehr. Fotos: anna


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Betzdorfer Genossen machten "Rainchen" sauber

Auch die Betzdorfer Sozialdemokraten beteiligten sich aktiv am "Dreckwegmachtag". Dabei hatten sich ...

Cosytronic jetzt IPG Laser

Die Voraussetzungen für den Erhalt und die Neuschaffung hochwertiger Arbeitsplätze am Standort Wissen ...

2000 Euro für den Bau einer Überdachung

2000 Euro erhält die Spielvereinigung Steineroth/Dauersberg aus Mitteln der RWE-Aktion "Aktiv vor Ort". ...

Forstmehrener säuberten wieder Wald und Flur

Auch in diesem Jahr trafen sich wieder zahlreiche Freiwillige in der Gemeinde Forstmehren, um Wald und ...

Marc Chagall Bilder in Weyerbusch

Die katholische Kirchengemeinde St. Joseph, Weyerbusch und das Bildungswerk Marienthal des Erzbistums ...

Bätzing empört wegen Nakos-Behandlung

Die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing hat heftig kritisiert, dass die Bundesregierung Fördergelder ...

Werbung