Werbung

Nachricht vom 08.09.2019    

Limbach lädt zum Tag des Geotops

Die 1548 in einem Verleihungsdokument des nahen Klosters Marienstatt erstmals urkundlich erwähnte Limbacher Schiefergrube Assberg ist die wohl älteste und größte Schiefergrube des Westerwaldes. Aufgrund ihres Untertagebaus wurde sie als GeoPunkt in den GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus aufgenommen, zu dem unter anderen auch der Stöffelpark und das Besucherbergwerk Grube Bindweide gehören. Mit einer öffentlichen Führung durch die von ihm betreute Grube am Sonntag, den 15. September, um 11 Uhr, beteiligt sich der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) am deutschlandweiten Tag des Geotops.

Im mittelalterlichen GeoPunkt Schiefergrube Assberg bei Limbach wurde auch unter Tage Schiefer abgebaut. Foto: Westerwald Touristik-Service

Limbach. Der Tag des Geotops wird seit 2002 von der Fachsektion GEOTOP der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften (DGG) gemeinsam mit der Akademie der Geowissenschaften zu Hannover (AGH) und der Paläontologischen Gesellschaft (PG) organisiert.

Die Teilnahme an der kostenlosen Bergwerksführung, die erstmals auch den Tagebau mit einschließt, ist ohne Anmeldung möglich. Die Führung spannt einen Bogen von der Entstehung der Grube im 16. Jahrhundert bis hin zu der äußerst spannenden Geschichte ihrer Wiederentdeckung in unseren Tagen. Dabei gibt sie einen ebenso informativen wie anschaulichen Einblick in die harte Arbeit der Bergleute und einige noch unerforschte Geheimnisse der jahrhundertealten Grube, mit deren Schiefer unter anderem die Dächer des Klosters Marienstatt sowie des barocken Schlosses in Hachenburg gedeckt wurden.

Die mittelalterliche Schiefergrube ist ein Highlight direkt an verschiedenen Fern- und Premium-Wanderwegen. Auch kann sie auf gleich mehreren LIMBACHER RUNDEN, den über 25 Rundwanderwegen mit Start und Ziel in Limbach, erwandert werden. Etwa auf dem „Limbacher Panoramaweg“ (LIMBACHER RUNDE 21, 7,3 Kilometer, Grube nach 4,5 Kilometer) oder der LIMBACHER RUNDE 36 „Tal der Großen Nister - Highlights“ (14 Kilometer, Grube nach 2, Kloster Marienstatt nach 4 Kilometer). Die Tour-Flyer mit sehr detaillierten Wegbeschreibungen und Übersichtskarten gibt’s im Internet (dort auch GPS-Daten und topografische Karten) unter www.kuv-limbach.de und rund um die Uhr auch am Infopoint vor dem Eingang des Restaurants Hilger, direkt neben dem Start und Ziel der Wanderungen am Haus des Gastes (Hardtweg 3) in Limbach. Die Zufahrt zur Grube ist ab dem Ortsausgang Richtung Astert ausgeschildert. Kostenlose Parkplätze vorhanden. Weitere Informationen gerne unter 0151 220 74 323 und unter www.kuv-limbach.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schwimmfreude im Siegtalbad: Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen

Erneut fanden die Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen im Siegtalbad statt. Die Veranstaltung ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Schlachtfest in Scheuerfeld: Traditionelles Fest mit kulinarischen Highlights

Am Samstag, 8. November 2025, lädt der Schützenverein Scheuerfeld zum 42. Schlachtfest am Schützenhaus ...

Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Weitere Artikel


Fettexplosion in Freudenberg: 67-jährige Frau verstorben

AKTUALISIERT, 9. September, 11.45 Uhr: Nach der Fettexplosion am Sonntag (8. September) bei einem Fest ...

Cat-Corner-City-Games: 55 Teilnehmer beim SV Elkhausen-Katzwinkel

Ein positives Fazit zieht der Schützenverein (SV) Elkhausen-Katzwinkel nach zwei Tagen Cat-Corner-City-Games: ...

Fulminanter Empfang der Wirtschaft bei EWM in Mündersbach

Mit 600 Gästen war der Westerwälder Wirtschaftsempfang in Mündersbach beim Familienunternehmen EWM, Deutschlands ...

Zwei Unfälle bei Wallmenroth: Es blieb bei Sachschäden

Bei zwei Unfällen auf der Bundesstraße B 62 am Samstag (7. September) in der Nähe von Wallmenroth blieb ...

Vom Wurzelnschlagen und dem Glück des Ankommens

Daniel Schreibers „Zuhause“ ist „ein Buch über das Wurzelnschlagen. Über das unverhoffte Glück des Ankommens. ...

Landwirtschaftliche Lagerhalle in Wahlrod abgebrannt

Am 8. September gegen 0.48 Uhr wurde die Polizeiinspektion Hachenburg über einen Brand in Ortsrandlage ...

Werbung