Werbung

Nachricht vom 21.04.2010    

Cosytronic jetzt IPG Laser

Die Voraussetzungen für den Erhalt und die Neuschaffung hochwertiger Arbeitsplätze am Standort Wissen schuf die Cosytronic GmbH mit der Fusion der IPG Laser Burbach, einer Tochter des US-Konzerns IPG Photonics. Für Firmengründer Heribert Heinz war dies kein einfacher Schritt, aber die neue Allianz sichert die Zukunftsfähigkeit und die neue Laserschweißzange wird neben den Sonderanlagen in Wissen gebaut.

Wissen/Burbach. Die Wissener Firma Cosytronic GmbH firmiert unter neuem Namen und heißt jetzt IPG Laser GmbH Automated Welding. Die Burbacher Firma IPG Laser fusionierte mit dem Wissener Technikunternehmen, das seit 22 Jahren eines der führenden Unternehmen in Sachen automatisierter Schweißtechnik war und ist. Cosytronic-Gründer Heribert Heinz macht deutlich, dass dieser Schritt nicht einfach war. Nach 22 Jahren Eigenständigkeit mit einem weltweit operierenden Konzern zu verschmelzen und die Selbstständigkeit aufzugeben war der Schritt in die richtige Richtung. Davon ist Heribert Heinz überzeugt. Die Fusion mit der IPG Laser Burbach sichere die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens am Standort Wissen, und sichere die Arbeitsplätze (derzeit 25) mit dem Ziel, die Firma weiter auszubauen. Der Techniker und Tüftler Heribert Heinz, der mit seinen Entwicklungen in der automatisierten Schweißtechnik und dem Sonderanlagenbau auch ein Stück Geschichte der deutschen Schweißtechnik am Standort Wissen schrieb, hatte immer die Zukunftsfähigkeit seines Unternehmens im Blick. So begann die Geschichte vor rund zweieinhalb Jahren, als die Cosytronic im Rahmen einer Präsentation beim weltweit führenden Hersteller für Faserlasersysteme, der Firma IPG Laser in Burbach, die Leistungsmerkmale eines innovativen Lasersystems kennen lernte. Ausgelöst durch diese Präsentation entstand beim Wissener Unternehmen sehr schnell eine Idee zur Entwicklung einer Laserschweißzange. Auf Grund des umfangreichen Know-Hows bezüglich Gestaltung und Anwendung von Roboterschweißzangen entstand – mit lasertechnischer Unterstützung von IPG Burbach – in relativ kurzer Entwicklungszeit ein voll funktionsfähiger Prototyp einer Weltneuheit: die Laserschweißzange COSY-LSS1 / C-Gun (LASER-SEAM-STEPPER).
Die Neuentwicklung wurde im Herbst 2009 erstmals im Rahmen der Messe „Schweißen und Schneiden“ der internationalen Fachwelt vorgestellt. Die Resonanz war beeindruckend. Mit der Erschaffung eines neuen Produkts ergaben sich auch neue Kundenkontakte und Anwendungsgebiete. Große Automobilhersteller zeigen mittlerweile ein erhebliches Interesse, denn mit Hilfe der Technik lassen sich umweltspezifische Forderungen bei bestehenden und ganz besonders bei neuen Automobilgenerationen einfacher realisieren. „Mit der Laser-Schweißtechnik lassen sich neueste Stahlsorten verbinden. Bei diesen Stahlsorten, die deutlich leichter sind, aber trotzdem die gleiche Sicherheit bei den Autos der Zukunft bieten, scheitert die konventionelle Schweißtechnik. Die Autobauer setzen auf Sicherheit, aber auch auf die umweltrelevanten Themen, die Autos müssen leichter werden. Auch ist die neuen Laserschweißtechnik deutlich schneller als die konventionelle Technik“, erklärte Heinz.
Die Zukunftsperspektiven, die sich durch dieses neue Produkt ergeben, seien enorm. Zur Umsetzung der Perspektiven muss man jedoch alte, vermeintlich richtige Wege verlassen und neue Allianzen bilden. „Von dieser Erkenntnis geleitet, kam die Fusion zustande, wir alle, das gesamte Team in Wissen wollen den Weg in die Zukunft“ machte der Firmengründer deutlich. Die IPG Laser Burbach ist eine Tochtergesellschaft des börsennotierten Unternehmens IPG Photonics in den USA und zählt zu den führenden Faserlaserhersteller mit 1400 Mitarbeitern. Mit dem neuen Namen IPG Laser GmbH Automated Welding werden zukünftig neben dem traditionellen Sonderanlagenbau zusätzlich Laserschweißzangen und Lasersonderapplikationen am Standort Wissen gefertigt. Leiter des Wissener Betriebes mit dem neuen Namen ist Heribert Heinz. Ein Ausbau der anspruchsvollen Arbeitsplätze in Wissen und in der gesamten Region ist für die nächsten Jahre vorgesehen und Hallenkapazitäten sind durchaus vorhanden.
xxx
Die Fusion der Cosytronic Wissen und der IPG Laser Burbach besiegelten nach intensiven Verhandlungen Heribert Heinz (links) und der Geschäftsführer der IPG, Dr. Eugene Scherbakov.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Weitere Artikel


Im Mai Baubeginn an der Realschule plus in Wissen

Die Konrad-Adenauer-Hauptschule in Wissen erlischt mit dem Beginn des neuen Schuljahres aus der Schullandschaft. ...

Konzert brachte 1000 Euro für Kinderkrebshilfe

Die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth erhielten 1000 Euro als Spende vom Frühlingskonzert der Kreissparkasse ...

Firmenjubiläum: 25 Jahre Immobilien Hölzemann

Das unabhängige Dienstleistungsunternehmen im Bereich Immobilienvermittlung, Versicherungen, Kapitalanlagen ...

Freunde der Blasmusik kamen auf ihre Kosten

Frühjahrskonzert der "Bollmijer" in Herdorf: Das ist immer ein besonderes Ereignis. Nicht anders war ...

Kultur und Natur sollen im Mittelpunkt stehen

Die Flüsse Sieg und Heller, die marode Bahnbrache im Herzen von Betzdorf - all dies und mehr stand im ...

Sparverhalten: Sparbuch & Co. vorn

Das Sparbuch und moderne Sparverträge sind bei den Deutschen noch immer die beliebtesten Formen, Geld ...

Werbung