Werbung

Nachricht vom 21.04.2010    

Cosytronic jetzt IPG Laser

Die Voraussetzungen für den Erhalt und die Neuschaffung hochwertiger Arbeitsplätze am Standort Wissen schuf die Cosytronic GmbH mit der Fusion der IPG Laser Burbach, einer Tochter des US-Konzerns IPG Photonics. Für Firmengründer Heribert Heinz war dies kein einfacher Schritt, aber die neue Allianz sichert die Zukunftsfähigkeit und die neue Laserschweißzange wird neben den Sonderanlagen in Wissen gebaut.

Wissen/Burbach. Die Wissener Firma Cosytronic GmbH firmiert unter neuem Namen und heißt jetzt IPG Laser GmbH Automated Welding. Die Burbacher Firma IPG Laser fusionierte mit dem Wissener Technikunternehmen, das seit 22 Jahren eines der führenden Unternehmen in Sachen automatisierter Schweißtechnik war und ist. Cosytronic-Gründer Heribert Heinz macht deutlich, dass dieser Schritt nicht einfach war. Nach 22 Jahren Eigenständigkeit mit einem weltweit operierenden Konzern zu verschmelzen und die Selbstständigkeit aufzugeben war der Schritt in die richtige Richtung. Davon ist Heribert Heinz überzeugt. Die Fusion mit der IPG Laser Burbach sichere die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens am Standort Wissen, und sichere die Arbeitsplätze (derzeit 25) mit dem Ziel, die Firma weiter auszubauen. Der Techniker und Tüftler Heribert Heinz, der mit seinen Entwicklungen in der automatisierten Schweißtechnik und dem Sonderanlagenbau auch ein Stück Geschichte der deutschen Schweißtechnik am Standort Wissen schrieb, hatte immer die Zukunftsfähigkeit seines Unternehmens im Blick. So begann die Geschichte vor rund zweieinhalb Jahren, als die Cosytronic im Rahmen einer Präsentation beim weltweit führenden Hersteller für Faserlasersysteme, der Firma IPG Laser in Burbach, die Leistungsmerkmale eines innovativen Lasersystems kennen lernte. Ausgelöst durch diese Präsentation entstand beim Wissener Unternehmen sehr schnell eine Idee zur Entwicklung einer Laserschweißzange. Auf Grund des umfangreichen Know-Hows bezüglich Gestaltung und Anwendung von Roboterschweißzangen entstand – mit lasertechnischer Unterstützung von IPG Burbach – in relativ kurzer Entwicklungszeit ein voll funktionsfähiger Prototyp einer Weltneuheit: die Laserschweißzange COSY-LSS1 / C-Gun (LASER-SEAM-STEPPER).
Die Neuentwicklung wurde im Herbst 2009 erstmals im Rahmen der Messe „Schweißen und Schneiden“ der internationalen Fachwelt vorgestellt. Die Resonanz war beeindruckend. Mit der Erschaffung eines neuen Produkts ergaben sich auch neue Kundenkontakte und Anwendungsgebiete. Große Automobilhersteller zeigen mittlerweile ein erhebliches Interesse, denn mit Hilfe der Technik lassen sich umweltspezifische Forderungen bei bestehenden und ganz besonders bei neuen Automobilgenerationen einfacher realisieren. „Mit der Laser-Schweißtechnik lassen sich neueste Stahlsorten verbinden. Bei diesen Stahlsorten, die deutlich leichter sind, aber trotzdem die gleiche Sicherheit bei den Autos der Zukunft bieten, scheitert die konventionelle Schweißtechnik. Die Autobauer setzen auf Sicherheit, aber auch auf die umweltrelevanten Themen, die Autos müssen leichter werden. Auch ist die neuen Laserschweißtechnik deutlich schneller als die konventionelle Technik“, erklärte Heinz.
Die Zukunftsperspektiven, die sich durch dieses neue Produkt ergeben, seien enorm. Zur Umsetzung der Perspektiven muss man jedoch alte, vermeintlich richtige Wege verlassen und neue Allianzen bilden. „Von dieser Erkenntnis geleitet, kam die Fusion zustande, wir alle, das gesamte Team in Wissen wollen den Weg in die Zukunft“ machte der Firmengründer deutlich. Die IPG Laser Burbach ist eine Tochtergesellschaft des börsennotierten Unternehmens IPG Photonics in den USA und zählt zu den führenden Faserlaserhersteller mit 1400 Mitarbeitern. Mit dem neuen Namen IPG Laser GmbH Automated Welding werden zukünftig neben dem traditionellen Sonderanlagenbau zusätzlich Laserschweißzangen und Lasersonderapplikationen am Standort Wissen gefertigt. Leiter des Wissener Betriebes mit dem neuen Namen ist Heribert Heinz. Ein Ausbau der anspruchsvollen Arbeitsplätze in Wissen und in der gesamten Region ist für die nächsten Jahre vorgesehen und Hallenkapazitäten sind durchaus vorhanden.
xxx
Die Fusion der Cosytronic Wissen und der IPG Laser Burbach besiegelten nach intensiven Verhandlungen Heribert Heinz (links) und der Geschäftsführer der IPG, Dr. Eugene Scherbakov.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Weitere Artikel


2000 Euro für den Bau einer Überdachung

2000 Euro erhält die Spielvereinigung Steineroth/Dauersberg aus Mitteln der RWE-Aktion "Aktiv vor Ort". ...

Im Mai Baubeginn an der Realschule plus in Wissen

Die Konrad-Adenauer-Hauptschule in Wissen erlischt mit dem Beginn des neuen Schuljahres aus der Schullandschaft. ...

Wehner lobt Innovationskraft von Ahlstrom

Die Firma Ahlstrom in Almersbach besuchte jetzt die Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner (SPD). Wehner ...

Betzdorfer Genossen machten "Rainchen" sauber

Auch die Betzdorfer Sozialdemokraten beteiligten sich aktiv am "Dreckwegmachtag". Dabei hatten sich ...

Freunde der Blasmusik kamen auf ihre Kosten

Frühjahrskonzert der "Bollmijer" in Herdorf: Das ist immer ein besonderes Ereignis. Nicht anders war ...

Forstmehrener säuberten wieder Wald und Flur

Auch in diesem Jahr trafen sich wieder zahlreiche Freiwillige in der Gemeinde Forstmehren, um Wald und ...

Werbung