Werbung

Region |


Nachricht vom 21.04.2010    

2000 Euro für den Bau einer Überdachung

2000 Euro erhält die Spielvereinigung Steineroth/Dauersberg aus Mitteln der RWE-Aktion "Aktiv vor Ort". Das Geld wurde von Mitarbeiter Hans-Werner Werder übergeben.

Steineroth/Dauersberg. Auf dem Sportplatz der Spielvereinigung Steineroth/Dauersberg bauten Vereinsmitglieder am Sportlerheim eine Überdachung aus Holz. Jetzt können die Zuschauer zukünftig bei Heimspielen wettergeschützt den Spielbetrieb verfolgen. Unter dem neuen Dach kann auch kräftig gefeiert werden.
Unterstützt wurde das Bauvorhaben durch die RWE-Aktion "Aktiv vor Ort". RWE-Mitarbeiter Hans-Werner Werder hat von seinem Arbeitsgeber 2000 Euro als Unterstützung für das Projekt bekommen.
Bei "Aktiv vor Ort" der RWE Rheinland Westfalen Netz werden von Mitarbeitern soziale Projekte vorgeschlagen und vom Unternehmen mit bis zu 2000 Euro unterstützt. Die Projektarbeiten sollen in Eigenleistung von den Mitarbeitern und engagierten Helfern durchgeführt werden, so dass das Geld ausschließlich für die benötigten Materialien verwendet wird.
Das Projekt ist eine Erfolgsgeschichte, die in dieser Form beispiellos ist: Seit 2006 haben sich 2800 Mitarbeiter in ihrer Freizeit an 2000 sozialen und kulturellen Projekten beteiligt, die im Gebiet von Wesel bis Bad Kreuznach und von Düren bis Siegen umgesetzt wurden. Am Gesamtmaterialaufwand von über neun Millionen Euro hat sich RWE Rheinland Westfalen Netz mit über vier Millionen Euro beteiligt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Im Mai Baubeginn an der Realschule plus in Wissen

Die Konrad-Adenauer-Hauptschule in Wissen erlischt mit dem Beginn des neuen Schuljahres aus der Schullandschaft. ...

Wehner lobt Innovationskraft von Ahlstrom

Die Firma Ahlstrom in Almersbach besuchte jetzt die Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner (SPD). Wehner ...

Spannende Literatur-Werkstatt

Die Literatur-Werkstätten am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf mit dem Kinder- und Jugendbuchautor ...

Cosytronic jetzt IPG Laser

Die Voraussetzungen für den Erhalt und die Neuschaffung hochwertiger Arbeitsplätze am Standort Wissen ...

Betzdorfer Genossen machten "Rainchen" sauber

Auch die Betzdorfer Sozialdemokraten beteiligten sich aktiv am "Dreckwegmachtag". Dabei hatten sich ...

Freunde der Blasmusik kamen auf ihre Kosten

Frühjahrskonzert der "Bollmijer" in Herdorf: Das ist immer ein besonderes Ereignis. Nicht anders war ...

Werbung