Werbung

Region |


Nachricht vom 21.04.2010    

2000 Euro für den Bau einer Überdachung

2000 Euro erhält die Spielvereinigung Steineroth/Dauersberg aus Mitteln der RWE-Aktion "Aktiv vor Ort". Das Geld wurde von Mitarbeiter Hans-Werner Werder übergeben.

Steineroth/Dauersberg. Auf dem Sportplatz der Spielvereinigung Steineroth/Dauersberg bauten Vereinsmitglieder am Sportlerheim eine Überdachung aus Holz. Jetzt können die Zuschauer zukünftig bei Heimspielen wettergeschützt den Spielbetrieb verfolgen. Unter dem neuen Dach kann auch kräftig gefeiert werden.
Unterstützt wurde das Bauvorhaben durch die RWE-Aktion "Aktiv vor Ort". RWE-Mitarbeiter Hans-Werner Werder hat von seinem Arbeitsgeber 2000 Euro als Unterstützung für das Projekt bekommen.
Bei "Aktiv vor Ort" der RWE Rheinland Westfalen Netz werden von Mitarbeitern soziale Projekte vorgeschlagen und vom Unternehmen mit bis zu 2000 Euro unterstützt. Die Projektarbeiten sollen in Eigenleistung von den Mitarbeitern und engagierten Helfern durchgeführt werden, so dass das Geld ausschließlich für die benötigten Materialien verwendet wird.
Das Projekt ist eine Erfolgsgeschichte, die in dieser Form beispiellos ist: Seit 2006 haben sich 2800 Mitarbeiter in ihrer Freizeit an 2000 sozialen und kulturellen Projekten beteiligt, die im Gebiet von Wesel bis Bad Kreuznach und von Düren bis Siegen umgesetzt wurden. Am Gesamtmaterialaufwand von über neun Millionen Euro hat sich RWE Rheinland Westfalen Netz mit über vier Millionen Euro beteiligt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Im Mai Baubeginn an der Realschule plus in Wissen

Die Konrad-Adenauer-Hauptschule in Wissen erlischt mit dem Beginn des neuen Schuljahres aus der Schullandschaft. ...

Wehner lobt Innovationskraft von Ahlstrom

Die Firma Ahlstrom in Almersbach besuchte jetzt die Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner (SPD). Wehner ...

Spannende Literatur-Werkstatt

Die Literatur-Werkstätten am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf mit dem Kinder- und Jugendbuchautor ...

Cosytronic jetzt IPG Laser

Die Voraussetzungen für den Erhalt und die Neuschaffung hochwertiger Arbeitsplätze am Standort Wissen ...

Betzdorfer Genossen machten "Rainchen" sauber

Auch die Betzdorfer Sozialdemokraten beteiligten sich aktiv am "Dreckwegmachtag". Dabei hatten sich ...

Freunde der Blasmusik kamen auf ihre Kosten

Frühjahrskonzert der "Bollmijer" in Herdorf: Das ist immer ein besonderes Ereignis. Nicht anders war ...

Werbung