Werbung

Nachricht vom 09.09.2019    

Mobilfunk: Der Kampf gegen Funklöcher ist besiegelt

Die Schließung bisheriger Versorgungslücken beim Mobilfunk ist jetzt vertraglich geregelt. Darauf weist CDU-MdB Erwin Rüddel hin. Bis Ende 2021 müssen die Mobilfunkanbieter nunmehr 99 Prozent der ländlichen Gebiete mit LTE-Standard versorgen. Der Bund und die Konzerne hatten im vergangenen Sommer zunächst eine entsprechende Absichtserklärung ausgegeben. „Das Vorhaben ist jetzt auch vertraglich unter Dach und Fach“, konstatiert Rüddel.

Bis Ende 2021 müssen die Mobilfunkanbieter 99 Prozent der ländlichen Gebiete mit LTE-Standard versorgen. (Symbolfoto: Fernando Zhiminaicela auf Pixabay)

Kreisgebiet. „Jetzt gilt‘s: Der Ausbau von Mobilfunk in ländlichen Regionen, wie dem Landkreis Altenkirchen oder Neuwied, ist vertraglich besiegelt. Bis Ende 2021 müssen die Mobilfunkanbieter 99 Prozent der ländlichen Gebiete mit LTE-Standard versorgen. Dafür habe ich lange gekämpft“, erklärt aktuell der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Die Schließung bisheriger Versorgungslücken beim Mobilfunk haben die unionsgeführte Bundesregierung und die Mobilfunkbetreiber nun auch vertraglich besiegelt. „In dem Vertrag ist festgeschrieben, dass in den kommenden Jahren 1.400 neue Mobilfunkmasten errichtet werden. Damit, so das Ziel, sollen bis Ende des übernächsten Jahres 99 Prozent aller Haushalte bundesweit eine LTE-Mobilfunkversorgung erhalten“, so der Christdemokrat. Der Abgeordnete spricht von einem guten Zwischenergebnis, da die Marke von 99 Prozent eben auch in der Fläche gelten soll, in denen einzelne Regionen bislang noch schlechter angebunden sind. Der Bund und die Konzerne hatten im vergangenen Sommer zunächst eine entsprechende Absichtserklärung ausgegeben. „Das Vorhaben ist jetzt auch vertraglich unter Dach und Fach“, konstatiert Rüddel.



Er sieht, genauso wie der zuständige Bundesminister Andreas Scheuer, den Vertrag als ein klares Signal dafür, dass in bisher unterversorgten Regionen der Mobilfunkausbau mit voller Kraft vorangetrieben wird. Dazu äußert Rüddel die Hoffnung, dass zusätzlich eine halbe Million Haushalte ans Mobilfunknetz angeschlossen werden. Denn die Mobilfunkanbieter wollen beim jetzt beschlossenen Ausbau stärker miteinander kooperieren und sich die finanzielle Belastung teilen. „Es ist lange überfällig und darum an der Zeit, dass die neuen Mobilfunkmasten durch jeden Betreiber für eine Nutzung offenstehen. Denn für eine prosperierende Infrastruktur ist eine lückenlose Mobilfunkversorgung unerlässlich. Deshalb ist die Vertragsunterzeichnung ein weiterer Schritt in die richtige Richtung. Jetzt hoffe ich auf eine schnelle Umsetzung durch die Unternehmen“, bekräftigt Rüddel. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


VG-Rat Wissen tagte: Nachtragshaushalt, Zukunftsprogramm und Feuerwehr waren Themen

Trotz der Sommerferien trafen sich die Mitglieder des VG-Rates Wissen am Donnerstag (10. Juli) im Kulturwerk. ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Weitere Artikel


Sommertour der Herren-Turngruppe führte nach Linz an den Rhein

Die Herren-Turngruppe „Kein Aua“ der SG Niederhausen-Birkenbeul war unterwegs: Ziel ihrer Sommertour ...

In Altenkirchen-Honneroth entstehen 18 neue Baugrundstücke

Die Baumaschinen, deren Fahrer in öffentlichem Auftrag werkeln, sind schon seit Wochen im Einsatz. Die, ...

„Heimat shoppen“: Fünf Aktionsgemeinschaften zeigen Flagge

Eine lebendige Innenstadt ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor, der gleichzeitig auch noch die Lebensqualität ...

Schützenfest in Betzdorf: Prächtiger Festzug durch die Innenstadt

Beim Festzug durch die Innenstadt von Betzdorf wurde am Sonntag (8. September) Schützenkönig Ignatius ...

Kurze Wege: Ökumenische Sozialstation nun im Herzen von Gebhardshain

Viele Gratulanten waren gekommen zur offiziellen Standort-Eröffnung der Ökumenischen Sozialstation Betzdorf-Kirchen ...

Andreas Bleck hatte zur politischen Informationsfahrt eingeladen

Der heimische AfD-Bundestagsabgeordnete Andreas Bleck hatte für Anfang September zur politischen Informationsfahrt ...

Werbung