Werbung

Nachricht vom 10.09.2019    

Zum Tag des offenen Denkmals ins Quereinhaus

Zum Tag des offenen Denkmals waren die Türen des denkmalgeschützten Quereinhauses in Oberirsen-Rimbach wieder geöffnet. Ein reger und lebhafter Austausch mit den zahlreichen Besuchern und natürlich auch zwischen den Besuchern fand den ganzen Tag über statt. Es ergaben sich viele interessante Gespräche rund um das Fachwerk und den Wandel, den die Fachwerkhäuser erfahren haben.

Zum Tag des offenen Denkmals waren die Türen des denkmalgeschützten Quereinhauses in Oberirsen-Rimbach wieder geöffnet. Foto: Privat

Oberirsen-Rimbach. Ganz nach dem diesjährigen Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“: Denkmalschutz, Wärmedämmung im Fachwerkhaus, Herkunft von Bezeichnungen oder Arbeitsbedingungen vor 200 Jahren sowie das Leben an der Grenze zum Herzogtum Berg und die Wiederverwendung von gebrauchten Fachwerkbalken sind eine kleine Auswahl von Themen, die diskutiert wurden.

Der Aufbau des Fachwerk-Modells durfte natürlich nicht fehlen. Mit fachmännischem Blick baute hier ein kleiner Junge und hat vielleicht den Beruf des Zimmermanns für sich entdeckt. Aufgrund des Regens wurde das Fachwerk-Modell im Stall des Ernhauses Balken für Balken vollständig aufgebaut, sozusagen das Haus im Haus. Und so waren die Eheleute Gudrun und Stephan Fürst wieder rundum mit dem Verlauf des Tages zufrieden und danken den vielen freundlichen Menschen für den Besuch.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Literatur trifft Musik: Peter Seel liest im Haus der Betzdorfer Geschichte

Am Donnerstag, 27. November, öffnet das "Haus der Betzdorfer Geschichte" seine Türen für eine Autorenlesung. ...

"Krötenwanderung": Erfolgreicher Start der Theatergruppe Lampenfieber

Die Theatergruppe Lampenfieber aus Hamm (Sieg) hat mit ihrer Krimikomödie "Krötenwanderung" ihren Saisonauftakt ...

Traditionelles Weihnachtskonzert in der Gackenbacher Kirche sorgt für festliche Stimmung

Der MGV Cäcilia Horbach lädt am Dienstag, 23. Dezember 2025, zu einem musikalischen Höhepunkt in die ...

Kunst und Heimat vereint: Dr. Klaus Jürgen Manns' Werke im Fokus

Die Kreisverwaltung Altenkirchen präsentiert eine Ausstellung, die das Leben und die Landschaften des ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Weitere Artikel


VdK-Mitglieder unterwegs auf der Edelsteinstraße

Mitglieder des VdK Ortsverbandes Horhausen-Oberlahr besuchten Kirschweiler an der Edelsteinstraße im ...

Neueröffnung des Mehrgenerationenplatzes in Wickhausen

Der Kinderspielplatz in Wickhausen war in die Jahre gekommen. Im Jahr 1994 hatten auf dem Gelände in ...

Akademie Deutscher Genossenschaften: Pfeifer folgt auf Rasner

Guido Pfeifer ist neuer Geschäftsführer der ADG-Business-School auf Schloss Montabaur. Er folgt damit ...

Fit fürs Büro! Crashkurs „Tabellenkalkulation mit Excel“

Einen Schnelleinstieg in die Tabellenkalkulation mit Excel bietet der aktuelle Crashkurs der Kreisvolkshochschule ...

Amboss-Kickers veranstalten Menschenkicker-Turnier

Am Samstag, 7.September, veranstalteten die Amboss-Kickers Döttesfeld die dritte Auflage des Menschenkickerturniers. ...

Die Kita als Ort von Kirche für Familien - Projekt in Neustadt startet

Eine neue Form von Kirche für Familien in der Pfarreiengemeinschaft Neustadt-Horhausen: Dieses Ziel haben ...

Werbung