Werbung

Nachricht vom 11.09.2019    

Politik konkret gestalten: Wer macht mit beim Schülerlandtag 2020?

Seit 1985 gibt es in Rheinland-Pfalz einen Schülerlandtag. 2020 steht die 35. Auflage an. Das Projekt richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 10. Klassenstufe. Vier Schulklassen bilden vier „Fraktionen“. Sie beraten Anträge zu landespolitischen Themen, die sie zuvor in den Schulen vorbereitet haben. Die Ergebnisse fließen in die Arbeit der gewählten Abgeordneten ein. Derzeit läuft die Bewerbungsfrist. Darauf weisen die SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Heijo Höfer hin.

Im März 2020 tagt der rheinland-pfälzische Schülerlandtag wieder – hier Teilnehmer aus dem Jahr 2019. (Foto: Landtag Rheinland-Pfalz/A. Linsenmann)

Mainz/Kreisgebiet. Für den 35. Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz am 24. März 2020 hat das Bewerbungsverfahren begonnen. Wie jedes Jahr können an dem Rollenspiel im Plenarsaal des Landtags vier Schulklassen aus verschiedenen Schularten teilnehmen. Das Projekt richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 10. Klassenstufe. Darauf weisen die Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Heijo Höfer hin.

Wie die beiden SPD-Politiker mitteilen, läuft der Schüler-Landtag nach ähnlichen Regeln wie die Landtagssitzungen ab. Vier Schulklassen bilden vier „Fraktionen“. Sie beraten Anträge zu landespolitischen Themen, die sie zuvor in den Schulen vorbereitet haben. Das Rollenspiel soll bei den Schülern Verständnis für parlamentarische Abläufe wecken und zur Mitarbeit in der Demokratie anregen. 1985 führte der Landtag Rheinland-Pfalz als erstes Parlament in Deutschland einen Schüler-Landtag ein. Die Beschlüsse des Schüler-Landtags werden an die zuständigen Fachausschüsse zur weiteren Behandlung überwiesen. An den öffentlichen Ausschusssitzungen nehmen auch die Mitglieder des Schüler-Landtags teil.



Die Auswahl der Schulen findet direkt nach den Herbstferien statt. Bewerbungen müssen deshalb bis Donnerstag, 17. Oktober bei der Landtagsverwaltung eingegangen sein. Ausführliche Informationen zum Schüler-Landtag und zum Bewerbungsverfahren finden interessierte Schulklassen auf der Jugendhomepage des Landtags unter www.jugend-im-landtag.rlp.de (Rubrik „Schüler-Landtag/Anmeldung“). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber strebt erneute Kandidatur als CDU-Direktkandidat an

Der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Reuber plant, erneut für das Direktmandat im Wahlkreis 2 zu kandidieren. ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Weitere Artikel


Akademie Deutscher Genossenschaften: Pfeifer folgt auf Rasner

Guido Pfeifer ist neuer Geschäftsführer der ADG-Business-School auf Schloss Montabaur. Er folgt damit ...

CDU-General Gerd Schreiner besuchte heimische Parteizentrale

Der neue Generalsekretär der rheinland-pfälzischen CDU, Gerd Schreiner, MdL, aus Mainz, besuchte die ...

Freie Wähler bestiegen Willrother Förderturm

Die Freie Wähler Gruppe (FWG) Altenkirchen-Flammersfeld lud ihre Mitglieder zur Besichtigung des Förderturms ...

Stofftasche gegen Plastikbeutel

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen beteiligten sich an der kreisweiten Aktion „Stofftasche gegen Plastikbeutel“ ...

Neueröffnung des Mehrgenerationenplatzes in Wickhausen

Der Kinderspielplatz in Wickhausen war in die Jahre gekommen. Im Jahr 1994 hatten auf dem Gelände in ...

VdK-Mitglieder unterwegs auf der Edelsteinstraße

Mitglieder des VdK Ortsverbandes Horhausen-Oberlahr besuchten Kirschweiler an der Edelsteinstraße im ...

Werbung