Werbung

Nachricht vom 11.09.2019    

Freie Wähler bestiegen Willrother Förderturm

Die Freie Wähler Gruppe (FWG) Altenkirchen-Flammersfeld lud ihre Mitglieder zur Besichtigung des Förderturms der Grube Georg in Willroth ein. Vielfältige Informationen dazu gab es von Hans-Jürgen Kalscheid, Vorsitzender der Bürgerinitiative Willroth, der seinerzeit selbst noch in die Grube einfuhr.

Die Freie Wähler Gruppe (FWG) Altenkirchen-Flammersfeld lud ihre Mitglieder zur Besichtigung des Förderturms der Grube Georg in Willroth ein. (Foto: FWG)

Willroth. Die Freie Wähler Gruppe (FWG) Altenkirchen-Flammersfeld lud ihre Mitglieder zur Besichtigung des Förderturms der Grube Georg in Willroth ein. Hans-Jürgen Kalscheid, Vorsitzender der Bürgerinitiative Willroth, der seinerzeit selbst noch in die Grube einfuhr, berichtete zu Beginn über die Geschichte der Grube Georg und des Bergbaus im Raum Flammersfeld-Horhausen. Anschließend besichtigen die Wagemutigen den 57 Meter hohen Förderturm. Der Wettergott war guter Dinge, so dass man trotz einiger Wolken die Aussicht genießen konnte. Der Abschluss fand im Krunkeler Gasthof Ebertz in geselliger Runde statt. Dabei bedankte sich die der Vorstand der FWG nochmals bei den Mitgliedern, deren Familien und Partnern für die großartige Unterstützung bei der Kommunalwahl. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lebendkicker-Turnier begeistert Nachwuchskicker in Kirchen

Am 5. Juli fand auf der Hardt-Kopf Sportanlage in Kirchen das zweite Lebendkicker-Turnier statt, organisiert ...

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Erfolgreicher Familienwandertag der Wissener Karnevalsgesellschaft

Rund 75 Mitglieder der Wissener Karnevalsgesellschaft versammelten sich zu einem besonderen Ereignis. ...

Triathlon-Ausfall in Hamm (Sieg): Waldschwimmbad-Schaden zwingt zur Absage

Der Raiffeisentriathlon in Hamm (Sieg) muss in diesem Jahr aufgrund eines schweren Schadens im Naturfreibad ...

Weitere Artikel


Technikmuseum zeigt erste Weltumrundung im Automobil

Die Umrundung der Erde in einem Automobil zu einer Zeit, als autotaugliche Straßen in großen Teilen der ...

Westerwälder Firmenlauf verzeichnet Rekord-Anmeldezahlen

Der Countdown läuft für den neunten Westerwälder Firmenlauf in Betzdorf: Am Freitag, dem 13. September, ...

Unternehmensansiedlung: Strunk Zahntechnik KG baut in Mudersbach

Drei Millionen Euro investiert die Strunk Zahntechnik KG für ihren Neubau am HTS-Kreisel in Muderbach-Niederschelderhütte. ...

CDU-General Gerd Schreiner besuchte heimische Parteizentrale

Der neue Generalsekretär der rheinland-pfälzischen CDU, Gerd Schreiner, MdL, aus Mainz, besuchte die ...

Akademie Deutscher Genossenschaften: Pfeifer folgt auf Rasner

Guido Pfeifer ist neuer Geschäftsführer der ADG-Business-School auf Schloss Montabaur. Er folgt damit ...

Politik konkret gestalten: Wer macht mit beim Schülerlandtag 2020?

Seit 1985 gibt es in Rheinland-Pfalz einen Schülerlandtag. 2020 steht die 35. Auflage an. Das Projekt ...

Werbung