Werbung

Nachricht vom 11.09.2019    

Technikmuseum zeigt erste Weltumrundung im Automobil

Die Umrundung der Erde in einem Automobil zu einer Zeit, als autotaugliche Straßen in großen Teilen der Erde noch nicht zu finden waren: Von 1927 bis 1929 meisterte Clärenore Stinnes diese Herausforderung. 90 Jahre nach Ende ihrer Expedition würdigt das Technikmuseum Freudenberg die Pionierin mit einer Ausstellung, die noch bis zum 22. September läuft. Neben umfangreichem Bild- und Textmaterial und dem damals entstandenen Originalfilm werden zahlreiche Originalexponate der Reise ausgestellt.

Das Technikmuseum Freudenberg zeigt Clärenore Stinnes' Weltumrundung im Automobil. (Foto: Technikmuseum)

Freudenberg. Die Welt aus eigener Anschauung kennenlernen, ein eigenes Projekt selbst auf die Beine stellen. Das wollte sie leisten: Clärenore Stinnes, Tochter des Großindustriellen Hugo Stinnes. Und sie wagte das, was vor ihr niemand zu wagen versucht hat: Die Umrundung der Erde in einem Automobil, zu einer Zeit, als autotaugliche Straßen in großen Teilen der Erde noch nicht zu finden waren.

Reise ist akribisch dokumentiert
Gestartet im Mai 1927 in einer Adler Standard 6 Limousine, beendete sie die Expedition erfolgreich am 24. Juni 1929 mit ihrer Zieleinfahrt auf der Avus in Berlin. Das war vor 90 Jahren. Clärenore Stinnes war damit der erste Mensch, der die Welt in einem Auto umrundet hat. Zum Team gehörten neben zwei Mechanikern der Frankfurter Adlerwerke der schwedische Kameramann Carl-Axel Söderström. Er dokumentierte die Reise akribisch, fertigte neben einem Tagebuch über 1.000 Fotografien sowie einen einstündigen Dokumentarfilm – nicht zuletzt um die Großtat beweisen zu können, wie Stinnes später immer wieder deutlich machte.



Zahlreiche Originalexponate der Expedition
Anlässlich des Jubiläums würdigt das Technikmuseum Freudenberg noch bis zum 22. September mit einer Sonderausstellung die Pioniertat und nimmt die Besucher mit auf eine Reise um die Erde. „Das Thema ist hier bei uns im Technikmuseum Freudenberg nicht ganz neu“, so Alexander Fischbach, der Pressesprecher des Museums. „Das Fräulein Stinnes begleitet uns nun schon seit dem Jahr 2009 immer mal wieder. Doch das 90. Jubiläumsjahr ist ein guter Anlass, die spannende Geschichte noch ein letztes Mal hier in der Region den Menschen zeigen zu können.“ Neben umfangreichem Bild- und Textmaterial und dem Originalfilm werden zahlreiche Originalexponate der Expedition ausgestellt.

• Weitere Informationen: www.technikmuseum-freudenberg.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Westerwälder Firmenlauf verzeichnet Rekord-Anmeldezahlen

Der Countdown läuft für den neunten Westerwälder Firmenlauf in Betzdorf: Am Freitag, dem 13. September, ...

Unternehmensansiedlung: Strunk Zahntechnik KG baut in Mudersbach

Drei Millionen Euro investiert die Strunk Zahntechnik KG für ihren Neubau am HTS-Kreisel in Muderbach-Niederschelderhütte. ...

Drei Schwerverletzte bei Unfall in Alsdorf

Bei einem Unfall in Alsdorf kollidierte ein PKW frontal mit einem Transporter. Drei Personen wurden dabei ...

Freie Wähler bestiegen Willrother Förderturm

Die Freie Wähler Gruppe (FWG) Altenkirchen-Flammersfeld lud ihre Mitglieder zur Besichtigung des Förderturms ...

CDU-General Gerd Schreiner besuchte heimische Parteizentrale

Der neue Generalsekretär der rheinland-pfälzischen CDU, Gerd Schreiner, MdL, aus Mainz, besuchte die ...

Akademie Deutscher Genossenschaften: Pfeifer folgt auf Rasner

Guido Pfeifer ist neuer Geschäftsführer der ADG-Business-School auf Schloss Montabaur. Er folgt damit ...

Werbung