Werbung

Nachricht vom 12.09.2019    

Polizei informierte über ihre neue Einsatzkonzeption

Die Polizei hat Führungskräften der Feuerwehr und des Deutschen Roten Kreuzes im Kreis Altenkirchen ihre neue Einsatzkonzeption „LebEL“ (Lebensbedrohliche Einsatzlagen) vorgestellt. Informiert wurden auch Leitende Notärzte, Organisatorische Leiter sowie Vertreter der Kreisverwaltung Altenkirchen. In groben Zügen wurden die taktischen Ziele, Einsatzgrundsätze und Einsatzmaßnahmen dargestellt.

Beamte der Polizeiinspektion Altenkirchen und des Polizeipräsidiums Koblenz stellten Führungskräften der Feuerwehr und des Deutschen Roten Kreuzes im Kreis Altenkirchen ihre neue Einsatzkonzeption. (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)

Altenkirchen. Beamte der Polizeiinspektion Altenkirchen und des Polizeipräsidiums Koblenz stellten Führungskräften der Feuerwehr und des Deutschen Roten Kreuzes im Kreis Altenkirchen ihre neue Einsatzkonzeption „LebEL“ (Lebensbedrohliche Einsatzlagen) vor. Gemeint sind damit nicht eindeutig klassifizierbare Szenarien mit hohem Gefährdungspotential für das Leben von Opfern, Unbeteiligten und Einsatzkräften.

Informiert wurden auch Leitende Notärzte, Organisatorische Leiter sowie Vertreter der Kreisverwaltung Altenkirchen. In groben Zügen wurden die taktischen Ziele, Einsatzgrundsätze und Einsatzmaßnahmen dargestellt. Vordergründig ging es aber um die Zusammenarbeit zwischen Polizei, Feuerwehr und Sanitätsdienst. Bei diesen besonderen Ereignissen müssen sich die nichtpolizeilichen Einsatzkräfte zunächst „zurückhalten“ und der Polizei die „ersten Schritte“ überlassen. Gute und schnelle Zusammenarbeit sei dabei das Gebot der Stunde, hieß es. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Weitere Artikel


Den Bürgern auf Augenhöhe begegnen: Landrat Peter Enders im Interview

Mit Schwung hat Dr. Peter Enders (CDU) seine Amtszeit als Landrat des Kreises Altenkirchen begonnen. ...

Gemeinde- und Städtebund: Fred Jüngerich folgt auf Michael Wagener

Einen Wechsel gibt es an der Spitze der Kreisgruppe Altenkirchen des Gemeinde- und Städtebundes (GStB): ...

Baustelle Frankfurter Straße: Bald ist Schluss

Das Ende ist nicht mehr fern: In wenigen Wochen wird in Altenkirchen die Frankfurter Straße in neuem ...

Vier neue Höhlenretter in Nomborn geprüft

Auch dieses Jahr wurde Nomborn wieder zum Zentrum der hessisch-rheinland-pfälzischen Höhlenretter. Aus ...

Sperrung: Zwischen Gebhardshain und Oberhombach wird gebaut

Ab dem 16. September wird die Landesstraße L 278 auf dem Teilstück zwischen Gebhardshain und Oberhombach ...

Betzdorfer Bergfahrer erklommen Siegerpodest in Daaden

Im Rahmen der 800-Jahr-Feier in Daaden fand der zweite Lauf des „Drei-Berge-Cups" statt. Für den RSC ...

Werbung