Werbung

Nachricht vom 12.09.2019    

Bäume sind Sonnenkraftwerke mit Speicher

Von Förster Frank Krause

Bäume vollbringen die Leistung innerhalb von 100 Jahren von einem kleinen Samen zu einem 10 Tonnen schweren Individuum heranzureifen. Dazu benötigt der Baum neben Wasser und Nährstoffen, die er dem Boden entzieht, noch CO2 (Kohlendioxid) aus der Luft. Mithilfe des Chlorophylls, das den Blättern und Nadeln ihre grüne Farbe verleiht, spaltet der Baum das Kohlendioxid auf. Er stellt Zucker her, mit dem er seine Holzmasse aufbaut. Die für diesen chemischen Prozess benötigte Energie entnimmt der Baum dem Sonnenlicht.

Auf der Dachfläche ist mittig eine 21 Quadratmeter große Fläche mit Solarthermie-Modulen installiert. Darüber und darunter befindet sich jeweils eine Reihe mit acht Photovoltaik-Modulen. Fotos: Frank Krause

Anhausen. Im Prinzip wirkt die Baumkrone wie ein Sonnenkollektor. Der Stamm (Holzkörper) fungiert als Speicher für die Sonnenenergie und den Kohlenstoff.

Baumwachstum und Holznutzung wirken dem Klimawandel entgegen
Wer etwas gegen den Klimawandel tun möchte, sollte also möglichst viele Bäume pflanzen, um möglichst viel CO2 in den Bäumen zu binden. Ideal ist es, das Holz anschließend in langlebigen Holzprodukten zu verarbeiten, damit die Speicherung über einen längeren Zeitraum wirkt.

Aber auch das Verbrennen von Holz ist akzeptabel. Zwar wird dabei das gespeicherte CO2 wieder freigesetzt, doch dies passiert auch, wenn das schwache Holz oder Kronenholz lediglich im Wald verrottet. Und nachwachsendes Holz zu verbrennen ist auf jeden Fall besser, als fossile Brennstoffe wie Öl oder Gas einzusetzen, die unter fragwürdigen Umständen gewonnen und über weite Strecken zu uns hin transportiert werden.

Selbst zum Baum werden…
Eine Möglichkeit es den Bäumen nachzutun ist es, Sonnenenergie selbst zu nutzen. Dazu kann man eine Photovoltaik-Anlage (zur Stromproduktion) oder einer Solarthermie-Anlage (erhitzt in feinen Röhren Wasser) oder am Besten gleich Beides installieren lassen. Die Energie der Sonne ist schier unerschöpflich und steht kostenlos und steuerfrei zur Verfügung.



Mit der Photovoltaik-Anlage etwa kann man für Gestehungskosten von weniger als 10Cent/kWh seinen eigenen Strom produzieren; das ist nur etwa ein Drittel dessen, was die Energieversorger verlangen. Durch den Einbau eines Batteriespeichers lässt sich die Energie auch in den Abendstunden nutzen. Beide Anlagentypen rechnen sich. Die Preise sind in den vergangenen Jahren zum Teil stark gefallen. Mittlerweile sind auch nach Osten geneigte Dachflächen rentabel. Förster Krause: „Gerne gebe ich nähere Auskünfte über eigene Erfahrungen.“ Bitte richten Sie Ihre Anfrage an frank.krause@wald-rlp.de.


Mehr dazu:   Förster Frank Krause  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Einsatz der Feuerwehr Neitersen: Nach einem Unfall drohte Öl in den Kanal zu laufen

Am Dienstag (28. Oktober) kam es gegen 13.20 Uhr zu einem Alleinunfall auf der Rheinstraße (B 256) in ...

Erster Ökumenischer Martinsmarkt OpenAir-Gottesdienst in Daaden am 9. November

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Ehrenamt lebt: Multikulturelle Treffen zur Sprachverbesserung in Altenkirchen

Das Projekt "Sprachförderung" wird in Kooperation der Aktion "Neue Nachbarn" (Caritas) und der Ehrenamtsinitiative ...

Geothermie: Grubenwasser-Nutzung im AK-Land weiterer Ansatz bei Energiewende?

Die Suche nach Ersatz für Öl und Gas ist in vollem Gange. Wind und Sonne spielen bei der Energiegewinnung ...

Erster Geisweider Winter-Flohmarkt am 8. November

Am Ende Trödelsaison lädt der Geisweider Flohmarkt am Samstag, den 8. November 2025, zum großen Winterauftakt ...

Wissen: Ein Künstler zieht in die alte Bäckerei an der Sieg

Ein traditionsreiches Gebäude in Wissen hat eine neue Bestimmung gefunden. Die Mitglieder der Kolpingsfamilie ...

Weitere Artikel


Erster JSG Tag war ein toller Erfolg

Mit dem Beginn der neuen Saison 2019/2020 haben sich die Wölfe der Sportfreunde Puderbach mit der JSG ...

Der Kartoffelmarkt Steimel steht vor der Tür

Am Freitag, den 20. September findet die „SUMMER CLOSING PARTY“ des traditionellen Kartoffelmarkts statt. ...

Im Einklang mit der Natur: Mank transportiert ökologische Vielfalt in die Gastronomie

„Wir führen unser Unternehmen im Einklang mit ökologischen Grundsätzen und möchten dies mit der neuen ...

Westerwald-Metzgerei Hüschs Landkost feiert 60. Geburtstag

Im Jahr 1959 gründeten Hermann und Marlene Hüsch die Westerwald-Metzgerei. Nach 60 Jahren ist der Familienbetrieb ...

Land fördert Sanierung der Sportanlage in Bürdenbach-Bruch

Das Land Rheinland-Pfalz fördert die Sanierung der Sportanlage im Bürdenbacher Ortsteil Bruch. Darüber ...

Neuer Stammtisch: Die Digitalbranche in der Region trifft sich regelmäßig

Die Digitalbranche im Kreis Altenkirchen ist bunt und vielfältig. Wer hätte gedacht, dass es allein im ...

Werbung