Werbung

Nachricht vom 14.09.2019    

Palliativkurs: Zertifikate für 18 erfolgreiche Teilnehmer

Die Weiterbildung „Palliativ Care“ haben 18 Pflegekräfte erfolgreich am Fortbildungszentrum der Diakonie in Südwestfalen gemeistert. „Palliativ Care“ ist ein umfassendes Konzept für die Pflege und Betreuung von Menschen mit einer nicht heilbaren und weit fortgeschrittenen Erkrankung mit begrenzter Lebenserwartung. Palliativbegleiter nehmen sich zudem auch den Angehörigen der Patienten und Bewohner an.

Die Weiterbildung „Palliativ Care“ haben 18 Pflegekräfte erfolgreich am Fortbildungszentrum der Diakonie in Südwestfalen gemeistert. (Foto: Diakonie in Südwestfalen)

Siegen. Die Weiterbildung „Palliativ Care“ haben 18 Pflegekräfte erfolgreich am Fortbildungszentrum der Diakonie in Südwestfalen gemeistert. Die Absolventen können dank dieser Qualifikation Menschen in komplexen palliativen Pflegesituationen in sämtlichen Gesundheitseinrichtungen auf höchstem Kompetenzniveau versorgen.

160 Unterrichtsstunden
„Palliativ Care“ ist ein umfassendes Konzept für die Pflege und Betreuung von Menschen mit einer nicht heilbaren und weit fortgeschrittenen Erkrankung mit begrenzter Lebenserwartung. Palliativbegleiter nehmen sich zudem auch den Angehörigen der Patienten und Bewohner an. Im Mittelpunkt des Kurses, dessen Leitung Han-Jost Graffmann, Gesundheits- und Krankenpfleger sowie Stationsleiter der Palliativstation des Diakonie Klinikums Jung-Stilling in Siegen inne hatte, stand die Entwicklung eines Pflege- und Betreuungskonzeptes. Die Fortbildung dauerte ein Jahr und umfasste 160 Unterrichtsstunden. Die Absolventen sind alle „vom Fach“, dies ist Voraussetzung für die Teilnahme. Sie arbeiten in der Ambulanten Pflege, der Alten- oder Gesundheits- und Krankenpflege. Bei der Weiterbildung beschäftigten sie sich mit den unterschiedlichen Bereichen der palliativen Versorgung. Unter anderem wurde darauf eingegangen, wie das Krankheitsbild Krebs den Körper eines Menschen im fortgeschrittenen Stadium verändert. Auf dem Lehrplan standen aber auch psychosoziale, spirituelle oder ethische Aspekte der Versorgung.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nächster Kurs ausgebucht
„Ihre Arbeit ist immens wichtig. Haben Sie Mut, den neuen und sicherlich auch anstrengenden Aufgaben zu begegnen“, gratulierte Frank Fehlauer, Leiter des Fortbildungszentrums. Gemeinsam mit Han-Jost Graffmann überreichte er die Zertifikate an Christiane Bauch (Weifenbach), Edith Budzinski, Jasmin Grenoble (beide Iserlohn), Jennifer Feise, Kim Alicia Jung, Ewa Nawroth, Anna Schmidt, Janine Thron (alle Siegen), Rita Hensel, Ann-Christin Schumacher, Viola Jeske, Sussanne Spill, Dorkas Völkel (alle Freudenberg), Anke Klein-Lagemann (Wallmenroth), Ingeborg Mengel (Erndtebrück), Marina Müller (Bad Berleburg), Melissa Schuhen (Kirchen) und Monika Trapp (Wilnsdorf). Der nächste Palliativkurs ist bereits ausgebucht. Freie Plätze gibt es wieder im November 2020. Interessierte können sich unter Telefon 0271-333 6481 anmelden und informieren. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Geldbörsendiebstahl in Roth-Oettershagen

In Roth-Oettershagen ereignete sich am Dienstag (4. November 2025) ein Diebstahl, der die Polizei Altenkirchen ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Den Westerwald auf vier Füße gestellt – Westerwald-Brauerei stellt "Westerwald-Stehtisch" vor

Am vergangenen Freitag (30. Oktober 2025) lud die Westerwald-Brauerei in Zusammenarbeit mit der Caritas ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Genossenschafts-Ideen für Schulen: Lehrer im Austausch mit Experten

Ende Oktober nahmen Lehrer aus Rheinland-Pfalz an einer besonderen Fortbildung teil. Sie erkundeten das ...

Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Weitere Artikel


Friedhelm Adorf mit Silber und Bronze bei den Europameisterschaften in Venedig

Vom 5. bis einschließlich 15. September (Abschlussfeier) fanden die Leichtathletik-Europameisterschaften ...

Die Bergkapelle lädt zum Oktoberfest in Birken-Honigsessen

Die Bergkapelle „Vereinigung“ 1903 e.V. lädt zum Oktoberfest nach Birken-Honigsessen: Am Samstag, den ...

In die Zukunft denken: Tag der offenen Tür bei Mann Naturenergie

Naturenergie, Elektromobilität, Kunst aus der Region, Unterhaltung für Große und Kleine: Bei Mann Naturenergie ...

Erstes Examen von 21 Azubis am BiGS

Ganz viele Menschen in festlicher Kleidung, darunter 23 strahlende junge Gesichter waren ein Zeichen ...

Senioren aus Neitersen am Rhein unterwegs

Es ging an den Rhein für die Senioren aus Neitersen. Der Bus brachte die Gruppe bei schönstem Reisewetter ...

Metall-Forum widmete sich dem Thema Unternehmensnachfolge

Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Altenkirchen hatte erneut zum Metall-Forum eingeladen. Veranstaltungsort ...

Werbung