Werbung

Nachricht vom 15.09.2019    

„Fridays for Future“: Gewerkschaft IG Bau ruft zur „Job-Klima-Pause“ auf

Für den 20. September ruft „Fridays for Future“ weltweit zu einem Klimastreik auf. Die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) im Bezirk Koblenz-Bad Kreuznach macht ebenfalls mit und appelliert an Unternehmen und Beschäftigte, sich einzubringen. Entscheidend sei es, Umwelt und Arbeit zusammen zu denken. Weder Natur noch Jobs dürfen unter die Räder kommen, heißt es von Seiten der Gewerkschaft.

Die IG Bau beteiligt sich am Klimastreik am 20. September und ruft Arbeitnehmer und Unternehmer dazu auf, mitzumachen. (Symbolfoto: Jasmin Sessler auf Pixabay)

Region. Zeit fürs Klima am Arbeitsplatz: In den rund 3.100 Betrieben im Landkreis Altenkirchen sollen Beschäftigte am Freitag, dem 20. September, ein Zeichen für mehr Klimaschutz setzen. Dazu ruft die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) auf. „Am internationalen Protesttag können auch Arbeitnehmer vor Ort mitmachen – und zum Beispiel eine längere Mittagspause einlegen. Eine Job-Klima-Pause wäre ein wichtiges Signal. Denn das Thema geht jeden etwas an“, sagt der Bezirksvorsitzende der Umweltgewerkschaft, Walter Schneider. Es sei „höchste Zeit“, sich auch im Beruf über Themen wie Erderwärmung und CO2 -Bilanz auszutauschen.

20. September: Flagge zeigen für das Klima!
Welche Folgen der Klimawandel bereits jetzt habe, zeige sich an der Forstwirtschaft und den verheerenden Schäden in den heimischen Wäldern: Dürre, Unwetter und Schädlinge setzten den Bäumen in bisher unbekanntem Ausmaß zu. „Von der Fahrgemeinschaft zur Baustelle bis hin zur Sanierung undichter Bürofenster gibt es eine Menge, was man in Sachen Klimaschutz tun kann“, so Schneider. Die IG Bau Koblenz-Bad Kreuznach appelliert zugleich an die Arbeitgeber in der Region, ihren Beschäftigten die Teilnahme an Klima-Demonstrationen zu ermöglichen – gerade an dem von „Fridays for Future“ initiierten zentralen Klima-Protest-Tag am 20. September.



Weder Natur noch Jobs dürfen unter die Räder kommen
Die Gewerkschaft IG Bau setzt sich bereits seit Jahren für mehr Klima- und Naturschutz ein – unter anderem in der Klima-Allianz. „Entscheidend ist es, Umwelt und Arbeit zusammen zu denken. Denn weder Natur noch Jobs dürfen unter die Räder kommen“, betont Schneider. Nach Angaben des Umweltbundesamts lag der CO2 -Ausstoß in Deutschland im vergangenen Jahr bei 866 Millionen Tonnen. Der größte Anteil entfiel mit 311 Millionen Tonnen auf den Energiesektor, gefolgt von der Industrie mit 196 und dem Verkehr mit 162 Millionen Tonnen. Gebäude trugen 117 Millionen Tonnen CO2 zur Bilanz bei. Wie groß der eigene „CO2 -Fußabdruck“ ist und wo das größte Einsparpotential liegt, das lässt sich beim Umweltbundesamt online ermitteln unter www.co2-rechner.de. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Thomas Marsell zum neuen Ortsbürgermeister von Ingelbach gewählt

Am 30. Juni wurde Thomas Marsell einstimmig zum neuen Ortsbürgermeister von Ingelbach gewählt. Er übernimmt ...

Weitere Artikel


In die Zukunft denken: Tag der offenen Tür bei Mann Naturenergie

Naturenergie, Elektromobilität, Kunst aus der Region, Unterhaltung für Große und Kleine: Bei Mann Naturenergie ...

IGS Betzdorf-Kirchen: Rollenspiel erklärt betriebliche Mitbestimmung

Schüler mit Warnwesten und Trillerpfeifen machten lautstark auf sich aufmerksam. Sie forderten mehr Lohn. ...

B-Jugend-Rheinlandliga: Wissen kassiert fünf Tore gegen Trier II

Mit 0:5 musste sich die B-Jugend der JSG Wisserland gegen Eintracht Trier II in der Rheinlandliga geschlagen ...

Die Bergkapelle lädt zum Oktoberfest in Birken-Honigsessen

Die Bergkapelle „Vereinigung“ 1903 e.V. lädt zum Oktoberfest nach Birken-Honigsessen: Am Samstag, den ...

Friedhelm Adorf mit Silber und Bronze bei den Europameisterschaften in Venedig

Vom 5. bis einschließlich 15. September (Abschlussfeier) fanden die Leichtathletik-Europameisterschaften ...

Palliativkurs: Zertifikate für 18 erfolgreiche Teilnehmer

Die Weiterbildung „Palliativ Care“ haben 18 Pflegekräfte erfolgreich am Fortbildungszentrum der Diakonie ...

Werbung