Werbung

Nachricht vom 15.09.2019    

Bayerischer Abend in Wissen: Wiesn-Flair sorgte für volles Haus

Der große Bayerische Abend der Gemeinschaft der Feuerwehr Wissen und der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen im Kulturwerk zog wieder zahlreiche Besucher an. Dieses Datum im September ist seit Jahr und Tag unverrückbar im Kalender, auch wenn in diesem Jahr wegen des Jahrmarktes eine Woche „gerutscht“ wurde.

Die Gäste hatten sichtlich Spaß im blau-weißen Kulturwerk. (Fotos: kkö)

Wissen. Am Samstagabend (14. September) war im Kulturwerk Wissen wieder bayerisches Flair Trumpf. Die Gemeinschaft der Feuerwehr Wissen und die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen hatten zum traditionellen Bayerischen Abend eingeladen. Die meisten Gäste kamen in Dirndl oder Lederhose und konnten sich über eine stimmungsvolle Dekoration und verschiedene Schmankerl freuen. Der Aufbau, die Bewirtung sowie die Organisation werden ausschließlich durch Feuerwehrleute und die Musiker geleistet. „Darauf“, so Wehrführer David Musall, „können wir zu Recht stolz sein.“

„O´zapft is!“
Die offizielle Begrüßung wurde dann durch den Ehrenvorsitzenden der Kapelle, Claus Behner, und Musall vorgenommen. Sie konnten zahlreiche Ehrengäste, darunter den Präsidenten des Landesfeuerwehrverbandes (LFV) Frank Hachemer, Landrat Dr. Peter Enders, Stadtbürgermeister Berno Neuhoff sowie Pfarrer Martin Kürten begrüßen. Den obligatorischen Fassanstich nahmen dann Stadtbürgermeister und Landrat in die Hand. Enders zeigte, dass er nicht nur mit Worten, sondern auch mit dem Holzhammer umgehen kann. Nach wenigen Schlägen hieß es dann „O´zapft is!“



Almrausch für die Gäste von der Insel
Mit dem Internationalen Club Wissen war eine große Delegation der Partnerstadt Letchworth Garden City gekommen und feierte ausgelassen mit. Kapellmeister Christoph Becker und die „Dicken Backen“ der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen sorgten für die passende musikalische Begleitung. Die Damen der Feuerwehr Wissen hatten an der Almrausch-Hütte alle Hände voll zu tun. Dort konnten sich die Gäste mit leckeren Getränken versorgen. Dazu gab es dort auch Lebkuchenherzen und Kleinigkeiten für den Hunger zwischendurch. Ab 23 Uhr spielten dann die „Original Brandeck Buam“, eine extra zum Bayerischen Abend zusammengestellte Formation aus Musikern der Stadt- und Feuerwehrkapelle, verstärkt durch eine Sängerin und einen Gitarristen. Gefeiert wurde bis in die frühen Morgenstunden und alle waren sich einig, dass es wieder ein toller Abend war und man sich im nächsten Jahr wieder im Kulturwerk trifft. (kkö)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Oberlahr: Von den Anfängen bis heute - Technik im Wandel

Am Wochenende (12. und 13. Juli) gab es für die Ehrenamtlichen des Löschzuges Oberlahr viel zu feiern. ...

Förderkindergarten in Weyerbusch erhält neuen Namen

Die Lebenshilfe Altenkirchen hat ihrem Förderkindergarten in Weyerbusch einen neuen Namen gegeben. Die ...

Aktualisiert: Photovoltaikanlage in Rosenheim in Flammen

Am Dienstagmittag (15. Juli) kam es zu einem Brand im Industriegebiet von Rosenheim. Eine Photovoltaikanlage ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Pflegeproblematik: Film „Heldin“ ist ein ungeschönter Blick auf die Realität

Nicht nur die ärztliche Versorgung vor allem auf dem Land steht auf der Kippe, weil die Zahl der niedergelassenen ...

Neues Dorfgemeinschaftshaus in Eichelhardt: Spatenstich läutet Baubeginn ein

Ein Spatenstich verbreitet Aufbruchstimmung. Wenn ein solch formaler Akt vollzogen wird, ist die Umsetzung ...

Weitere Artikel


Mit dem „Team Rheinland“ Wettkampfluft geschnuppert

Anfang des Jahres wurde mit Anna Hoß erstmals seit langer Zeit wieder ein Nachwuchstalent der DJK Gebhardshain-Steinebach ...

„Unternehmerwanderung“ führte nach Burglahr

Die Standortinitiative Marktplatz Region Horhausen e.V. hatte zur „Unternehmerwanderung“ von Horhausen ...

Männer gehen wieder auf Fahrt

"Endlich wieder Männerfahrt", freuten sich die ersten Teilnehmer, die sich nach den Abkündigungen im ...

Eine alte, faltige Bekannte: Felsfalte bei Hövels ist Geotop des Jahres 2019

Einst lag das Wissener Land in Äquatornähe. Seitdem sind 400 Millionen Jahre vergangen und die Erdmassen ...

B-Jugend-Rheinlandliga: Wissen kassiert fünf Tore gegen Trier II

Mit 0:5 musste sich die B-Jugend der JSG Wisserland gegen Eintracht Trier II in der Rheinlandliga geschlagen ...

IGS Betzdorf-Kirchen: Rollenspiel erklärt betriebliche Mitbestimmung

Schüler mit Warnwesten und Trillerpfeifen machten lautstark auf sich aufmerksam. Sie forderten mehr Lohn. ...

Werbung