Werbung

Nachricht vom 15.09.2019    

Bayerischer Abend in Wissen: Wiesn-Flair sorgte für volles Haus

Der große Bayerische Abend der Gemeinschaft der Feuerwehr Wissen und der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen im Kulturwerk zog wieder zahlreiche Besucher an. Dieses Datum im September ist seit Jahr und Tag unverrückbar im Kalender, auch wenn in diesem Jahr wegen des Jahrmarktes eine Woche „gerutscht“ wurde.

Die Gäste hatten sichtlich Spaß im blau-weißen Kulturwerk. (Fotos: kkö)

Wissen. Am Samstagabend (14. September) war im Kulturwerk Wissen wieder bayerisches Flair Trumpf. Die Gemeinschaft der Feuerwehr Wissen und die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen hatten zum traditionellen Bayerischen Abend eingeladen. Die meisten Gäste kamen in Dirndl oder Lederhose und konnten sich über eine stimmungsvolle Dekoration und verschiedene Schmankerl freuen. Der Aufbau, die Bewirtung sowie die Organisation werden ausschließlich durch Feuerwehrleute und die Musiker geleistet. „Darauf“, so Wehrführer David Musall, „können wir zu Recht stolz sein.“

„O´zapft is!“
Die offizielle Begrüßung wurde dann durch den Ehrenvorsitzenden der Kapelle, Claus Behner, und Musall vorgenommen. Sie konnten zahlreiche Ehrengäste, darunter den Präsidenten des Landesfeuerwehrverbandes (LFV) Frank Hachemer, Landrat Dr. Peter Enders, Stadtbürgermeister Berno Neuhoff sowie Pfarrer Martin Kürten begrüßen. Den obligatorischen Fassanstich nahmen dann Stadtbürgermeister und Landrat in die Hand. Enders zeigte, dass er nicht nur mit Worten, sondern auch mit dem Holzhammer umgehen kann. Nach wenigen Schlägen hieß es dann „O´zapft is!“



Almrausch für die Gäste von der Insel
Mit dem Internationalen Club Wissen war eine große Delegation der Partnerstadt Letchworth Garden City gekommen und feierte ausgelassen mit. Kapellmeister Christoph Becker und die „Dicken Backen“ der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen sorgten für die passende musikalische Begleitung. Die Damen der Feuerwehr Wissen hatten an der Almrausch-Hütte alle Hände voll zu tun. Dort konnten sich die Gäste mit leckeren Getränken versorgen. Dazu gab es dort auch Lebkuchenherzen und Kleinigkeiten für den Hunger zwischendurch. Ab 23 Uhr spielten dann die „Original Brandeck Buam“, eine extra zum Bayerischen Abend zusammengestellte Formation aus Musikern der Stadt- und Feuerwehrkapelle, verstärkt durch eine Sängerin und einen Gitarristen. Gefeiert wurde bis in die frühen Morgenstunden und alle waren sich einig, dass es wieder ein toller Abend war und man sich im nächsten Jahr wieder im Kulturwerk trifft. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


2. Freudenberger Backes-Tour verbindet Tradition und Genuss

In Freudenberg laufen die Vorbereitungen für die zweite Backes-Tour. Am Sonntag, 7. September 2025, öffnen ...

Transformationsbegleitung Altenkirchen unterstützt bei beruflichen Umbrüchen

Jobverlust bedeutet für viele Menschen eine große Belastung. Das Projekt Transformationsbegleitung Altenkirchen ...

Neue OTA-Ausbildung am BiGS in Siegen gestartet

Nach langer Vorbereitung startet am Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen in Siegen erstmals ...

E-Scooter-Fahrer unter Drogeneinfluss gestoppt

In Alsdorf wurde ein junger E-Scooter-Fahrer von der Polizei kontrolliert. Die Beamten wurden auf den ...

Messerangriff in Altenkirchen: Ermittlungen gegen 19-Jährigen

Nach einem Messerangriff in Altenkirchen ermittelt die Staatsanwaltschaft Koblenz gegen einen 19-Jährigen ...

Überraschende Spendenaktion zum Jubiläum in Neunkirchen

Zum 30-jährigen Bestehen des Deniz-Grills in Salchendorf hat Inhaber Oktay Koyunbasoglu eine besondere ...

Weitere Artikel


Mit dem „Team Rheinland“ Wettkampfluft geschnuppert

Anfang des Jahres wurde mit Anna Hoß erstmals seit langer Zeit wieder ein Nachwuchstalent der DJK Gebhardshain-Steinebach ...

„Unternehmerwanderung“ führte nach Burglahr

Die Standortinitiative Marktplatz Region Horhausen e.V. hatte zur „Unternehmerwanderung“ von Horhausen ...

Männer gehen wieder auf Fahrt

"Endlich wieder Männerfahrt", freuten sich die ersten Teilnehmer, die sich nach den Abkündigungen im ...

Eine alte, faltige Bekannte: Felsfalte bei Hövels ist Geotop des Jahres 2019

Einst lag das Wissener Land in Äquatornähe. Seitdem sind 400 Millionen Jahre vergangen und die Erdmassen ...

B-Jugend-Rheinlandliga: Wissen kassiert fünf Tore gegen Trier II

Mit 0:5 musste sich die B-Jugend der JSG Wisserland gegen Eintracht Trier II in der Rheinlandliga geschlagen ...

IGS Betzdorf-Kirchen: Rollenspiel erklärt betriebliche Mitbestimmung

Schüler mit Warnwesten und Trillerpfeifen machten lautstark auf sich aufmerksam. Sie forderten mehr Lohn. ...

Werbung