Werbung

Nachricht vom 15.09.2019    

„Unternehmerwanderung“ führte nach Burglahr

Die Standortinitiative Marktplatz Region Horhausen e.V. hatte zur „Unternehmerwanderung“ von Horhausen nach Burglahr mit einer Besichtigung des Alvenslebenstollens eingeladen. Zum Abmarsch trafen sich die Teilnehmer auf dem Marktplatz in Horhausen. Jeder erhielt eine mit Leckereien befüllte Brotdose, die von der WW Bank gestiftet wurde.

Zunächst mit einer kleinen Gruppe startete die Standortinitiative Marktplatz in Horhausen zur Wanderung nach Burglahr. Foto: Verein

Horhausen. Dann ging es bei bewölktem Himmel aber trocken los über Huf, Niedersteinebach, Obersteinebach, Heiderhof, Oberlahr nach Burglahr zum Stollen. Die Ausarbeitung der Route und die Führung hatte Mitglied Jörg Rumpf übernommen. Unterwegs unterhielten sich alle angeregt miteinander und tauschten Erfahrungen aus ihren beruflichen Kontexten aus.

Im Wald hinter Obersteinebach „rettete“ die Gruppe ein holländisches Touristenpärchen, das sich verlaufen hatte. Gemeinsam konnten diese wieder auf den richtigen Weg gebracht werden. Am Stollen angekommen erwartete uns in der „Stollenhütte“ bereits ein von Gid Huber ansprechend gedeckter Tisch und eine heiße und leckere Gulaschsuppe von unseren Mitgliedern Rudi und Sabine Pees von Rudis Schlemmerstube.

Nach dem Essen informierte Heimatforscher und Bergbauexperte Albert Schäfer, unterstützt von Klaus Brommenschenkel, im Dorfgemeinschaftshaus in Burglahr über die Historie des Bergbaus generell und zum Alvenslebenstollen im Besonderen. Dann setzten alle die bereitgelegten Helme auf und es ging los in den Stollen. Eine Gruppe führte Klaus Brommenschenkel, der alle durch sein umfangreiches Wissen erstaunte und dem deutlich seine Liebe zu diesem Thema anzumerken war. „Eine ganze Stunde verbrachten wir im Stollen, wo es an jeder Ecke etwas Interessantes zu entdecken gab. Und sogar unsere beiden kleinsten Teilnehmer im Vorschulalter zeigten keinerlei Anzeichen von Langeweile“, so Rita Dominack-Rumpf, Vorsitzende der Standortinitiative Marktplatz Region Horhausen. Schließlich ging es in etwas reduzierter Besetzung wieder zurück nach Horhausen, wo man sich zum Ausklang des Tages noch in einer örtlichen Lokalität traf.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Alle waren sich einig, einen schönen und interessanten Tag miteinander verbracht zu haben und das es im nächsten Jahr eine Fortsetzung geben sollte.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Weitere Artikel


Männer gehen wieder auf Fahrt

"Endlich wieder Männerfahrt", freuten sich die ersten Teilnehmer, die sich nach den Abkündigungen im ...

"Gemeinsam stark": Zukunftsmodell regionale Kooperation

Anlässlich des ersten Club-Abends im Präsidentschaftsjahr von Maik Baum begrüßten der Präsident sowie ...

Kita "St. Nikolaus" ging auf Wanderschaft

In Zusammenarbeit mit dem Elternausschuss bot das Team der Kita "St. Nikolaus“ Kirchen in diesem Jahr ...

Mit dem „Team Rheinland“ Wettkampfluft geschnuppert

Anfang des Jahres wurde mit Anna Hoß erstmals seit langer Zeit wieder ein Nachwuchstalent der DJK Gebhardshain-Steinebach ...

Bayerischer Abend in Wissen: Wiesn-Flair sorgte für volles Haus

Der große Bayerische Abend der Gemeinschaft der Feuerwehr Wissen und der Stadt- und Feuerwehrkapelle ...

Eine alte, faltige Bekannte: Felsfalte bei Hövels ist Geotop des Jahres 2019

Einst lag das Wissener Land in Äquatornähe. Seitdem sind 400 Millionen Jahre vergangen und die Erdmassen ...

Werbung