Werbung

Nachricht vom 15.09.2019    

"Gemeinsam stark": Zukunftsmodell regionale Kooperation

Anlässlich des ersten Club-Abends im Präsidentschaftsjahr von Maik Baum begrüßten der Präsident sowie zahlreiche Mitglieder des Lions-Club Altenkirchen Friedrich-Wilhelm Raiffeisen (LC AK FWR) als Referent den Vorsitzenden der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V., Hans-Jörg Assenmacher.

Hans-Jörg Assenmacher Vorsitzender der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V. (links) und Maik Baum, Präsident des Lions Club Altenkirchen Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Foto: Privat

Altenkirchen. Assenmacher erläuterte die Arbeit der Initiative, deren Ziel es ist, die Stadt Koblenz und die umliegenden Landkreise des ehemaligen Regierungsbezirks Koblenz als eine Perspektivregion zu etablieren. Perspektivregionen sollen das wirtschaftliche, soziale und kulturelle Ausbluten der Räume zwischen den Metropolregionen verhindern.

Der Grundtenor Assenmachers in seinen dynamischen wie zukunftsorientierten Vortrag war: „Unsere Region, die Region Mittelrhein wird nur dann eine nachhaltige Zukunft haben, wenn es uns gelingt, unsere Kräfte gemeinsam zu mobilisieren, wenn wir das lokale Kirchturmdenken aufgeben und in regionalen Dimensionen denken und planen sowie uns auf unsere Wurzeln besinnen und eine gemeinsame Identität entwickeln."



Die Mitglieder des LC AK FWR zeigten sich hoch interessiert aufgrund der Vielzahl der unterschiedlichen Aspekte und eine dynamische Diskussion ergab weiterer Impulse für die Region.

„Besonders in Zeiten des demografischen Wandels muss rechtzeitig gegengesteuert werden“, fasst der LC AK FWR-Präsident Maik Baum zusammen, „das ist eine der Kernaufgaben der Zukunft, die wir als aktiver Verein in der Region auch mit gestalten wollen.“ Jeder Akteur in der Region kann und sollte mit Ideen und Konzepten die zukunftsgerechte Entwicklung mit voran treiben. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Kita "St. Nikolaus" ging auf Wanderschaft

In Zusammenarbeit mit dem Elternausschuss bot das Team der Kita "St. Nikolaus“ Kirchen in diesem Jahr ...

Feuerwehren rückten zur Jahresübung aus

Die Feuerwehren Brachbach, Mudersbach und Niederschelderhütte haben kürzlich ihre Jahresübung 2019 durchgeführt. ...

Am Samstag ist DRK-Kleidersammlung im Kreisgebiet

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) kündigt eine Kleidersammlung für den 21. September, an. Da keine Verteilung ...

Männer gehen wieder auf Fahrt

"Endlich wieder Männerfahrt", freuten sich die ersten Teilnehmer, die sich nach den Abkündigungen im ...

„Unternehmerwanderung“ führte nach Burglahr

Die Standortinitiative Marktplatz Region Horhausen e.V. hatte zur „Unternehmerwanderung“ von Horhausen ...

Mit dem „Team Rheinland“ Wettkampfluft geschnuppert

Anfang des Jahres wurde mit Anna Hoß erstmals seit langer Zeit wieder ein Nachwuchstalent der DJK Gebhardshain-Steinebach ...

Werbung