Werbung

Nachricht vom 23.04.2010    

"Skipper" marschierten Druidensteig "nonstop"

Genau 75,4 Kilometer in 17 Sunden - drei Mitglieder der Reservistenkameradschaft "Steinebacher Skipper" absolvierten jetzt den "Druidensteig" nonstop. Trotz einiger Blasen an den Füßen überwog das große Erlebnis - bei bestem Marschwetter genossen die Marschierer neben dem ehrgeizigen Ziel auch die großartige Landschaft.

Steinebach. Der Druidensteig zählt zu den schönsten Wanderwegen Deutschlands. Auf insgesamt 75 Kilometern führt er durch die fünf Verbandsgemeinden Betzdorf, Daaden Gebhardshain, Herdorf und Kirchen.Die "5" begegnet dem Wanderer auf dem Druidensteig des öfteren - fünf Wasserläufe, nämlich Sieg, Heller, Daade, Elbbach und Nister müssen überquert werden. Fünf Berghöhen sind zu bewältigen und fünf bedeutende Sehenswürdigkeiten, so zum Beispiel Schloss Friedewald, die Barockkirche in Daaden oder das Besucherbergwerk Bindweide in Steinebach erlebt er längs des Weges.
Gerade erst ist ein Wanderführer erschienen, der viele interessante Informationen zum Druidensteig enthält.
Einige marscherfahrene Mitglieder der Reservistenkameradschaft "Steinebacher Skipper" überlegten, dass es wohl möglich sein müsste, diesen herrlichen Wanderweg, der direkt in Steinebach am Vereinslokal "Zum Stollen" vorbeiführt, in einem Stück zu marschieren. Auf die theoretischen Überlegungen folgte dann jetzt der Praxistest. Kurz vor Sechs Uhr morgens schnürten OFw d.R. Arnulf Arndt, OGefr. d.R. Klaus Brück (beide Gebhardshain) und OGefr. d.R. Frank Setzke (Fensdorf) an der Freusburg die Marschstiefel.
Unterstützt wurden die drei durch Ihren Kameraden Gefr. d.R. Raimund Schneider (Mittelhof) sowie durch Karin Arndt und Christiane Setzke. Sie sorgten in Herdorf, Daaden und am Elkenrother Weiher für das leibliche Wohl der drei Marschierer und kümmerten sich um die Transporte zu beziehungsweise vom Start und Ziel.
Das Wetter war klar auf Seiten der Drei. Trocken, sonnig und nicht zu warm- es herrschte nahezu ideales Marschwetter. So ging es denn auch zügig vorwärts. Sämtliche Zwischenstationen konnten annähernd zur vorab geplanten Zeit angelaufen werden.
Um 22.45 Uhr marschierten die drei Reservisten, nachdem insgesamt fast 2000 Höhenmeter Steigungen und ebenso viele Gefällemeter überwunden waren, nach ziemlich genau 17 Stunden und exakt 75,4 Kilometern wohlbehalten über die alte Nisterbrücke zum Kloster Marienstatt ein.
Beim abschließenden verdienten Bier in der Klostergaststätte war festzustellen, dass trotz der großen Anstrengung doch Zeit geblieben war, die Schönheit der Landschaft und der Strecke zu bewundern. Da außer ein paar kleinen Blasen zudem niemand nennenswerte Blessuren davongetragen hatte, war man sich einig, ein tolles Marscherlebnis gehabt zu haben.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Kirchen erhielt neue Jacken

Neue Jacken hat jetzt der Förderverein der Feuerwehr Kirchen spendiert. Die Jacken können unter anderem ...

Schrecksekunde bei Besichtigung der Leitstelle

Eine Besichtigung der Leitstelle in Montabaur mit einer dramatischen Überraschung erlebten jetzt Feuerwehrkameraden ...

"Talente entdecken, Talente fördern"

Der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel (CDU) hat jetzt junge Menschen, vor allem die mit einem Migrationshintergrund, ...

Franz Kick führt weiter Hegering Altenkirchen

Vorstandswahlen standen jetzt beim Hegering Altenkirchen während der Mitgliederversammlung in Fluterschen ...

AK-Bogenschützen beherrschten Blankbogenszene

Bei den offenen Kreismeisterschaften im Feldbogenschießen auf der Bogensportanlage in Eppenrod beherrschten ...

Schülerin aus Daaden bei SPD-Fraktion in Mainz

Judith Waldhans aus Daaden besuchte anlässlich des Girls's Days auf Einladung von Dr. Matthias Krell ...

Werbung