Werbung

Nachricht vom 16.09.2019    

Fusion von Altenkirchen und Flammersfeld: Rathäuser beginnen mit dem Umzug

INFORMATION | Auch wenn der offizielle Fusionstermin erst der 1. Januar 2020 ist, beginnen die Verwaltungen in Altenkirchen und Flammersfeld in der letzten Septemberwoche bereits mit dem Umzug. Insgesamt wechseln von Altenkirchen nach Flammersfeld 19 Beschäftigte, von Flammersfeld nach Altenkirchen 21.

In den Verwaltungen in Altenkirchen und Flammersfeld werden die Umzugskartons gepackt. (Foto: Congerdesign auf Pixabay)

Altenkirchen/Flammersfeld. Anlässlich der bevorstehenden Fusion der Verbandsgemeinde Altenkirchen und Flammersfeld findet ab dem 23. September bis Anfang Oktober bereits der Umzug einiger Mitarbeiter beider Verwaltungen statt. Insgesamt wechseln von Altenkirchen nach Flammersfeld 19 Beschäftigte, von Flammersfeld nach Altenkirchen 21. Im Rathaus in Altenkirchen wechseln 48 Personen ihr Büro, in Flammersfeld 19. Aus dem Altenkirchener Rathaus zum Bauhof in der Heimstraße ziehen daneben noch weitere drei Personen um.

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Altenkirchen und Flammersfeld, die künftig im Bereich der Fachbereiche Organisation, Finanzen, Infrastruktur, Umwelt und Bauen sowie Soziales und Generationen eingesetzt sein werden, sind nach dem Umzug im Rathaus in Altenkirchen (Rathausstraße 13) anzutreffen. Für Besucherinnen und Besucher des Sozialamtes bieten die Verwaltungen neben den regulären Öffnungszeiten in Altenkirchen künftig donnerstags in der Zeit von 14 bis 18 Uhr sowie nach Terminvereinbarung Sprechzeiten im Rathaus Flammersfeld an. Die Beschäftigten aus dem Bereich Wirtschaftsförderung, Strukturentwicklung, Tourismus, Kultur, den weiteren Teilbereichen des Fachbereichs Bürgerdienste sowie dem Fachbereich Kommunale Betriebe inklusive Verbandsgemeindewerke sind nach dem Umzug im Verwaltungsgebäude in Flammersfeld (Rheinstr. 17) erreichbar. Die Einwohnermeldeämter und Bürgerbüros sowie die Standesämter sind vom Umzug nicht betroffen.



Die Verwaltungen empfehlen, sich während des Umzugszeitraums in dringenden Angelegenheiten vorab mit den zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern telefonisch in Verbindung zu setzen und einen Termin zu vereinbaren. Die Telefonnummern, die zunächst unverändert bleiben, finden sich online unter www.vg-altenkirchen.de www.vg-flammersfeld.de. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Oktobermarkt Horhausen – Einkaufserlebnis und leckeres Essen

Am Sonntag, dem 27. Oktober, wird die Ortsmitte von Horhausen wieder Schauplatz des traditionellen Oktobermarktes. ...

Drei neue Notfallsanitäter für den Rettungsdienst

Sie haben es mit Bravour geschafft: Drei junge Menschen haben ihre Prüfung zum Notfallsanitäter erfolgreich ...

Spektrum der Chirurgie vorgestellt

35 Interessierte oder Betroffene hatten sich zu den Fachvorträgen der neu ausgerichteten Fachabteilungen ...

Brückenbaustelle Wissen: Kein verbilligtes Busticket für Schüler

Der Vorschlag der Stadt Wissen sowie von Gymnasium und Realschule plus in Wissen, für die Zeit der Brückensanierung ...

Medizinische Versorgung: Kreis-SPD will sachlicher diskutieren

Die Kreis-SPD fordert in einer aktuellen Presseverlautbarung mehr Verantwortungsbewusstsein und Sachlichkeit ...

Backesdörferfest in 21 Gemeinden plus Ultramarathon-Spendenlauf

Das große 9. Backesdörferfest findet in diesem Jahr am Sonntag, 29. September, 10 bis 17 Uhr, statt. ...

Werbung