Werbung

Region |


Nachricht vom 24.04.2010    

Jusos informierten sich im Awo-Teehaus

Ein Blick hinter die Kulissen des Awo-Sozialverbandes verschafften sich jetzt die Jusos im Kreis Altenkirchen. Die jungen Sozialdemokraten waren zu Gast im Awo-Teehaus in Hamm.

Hamm. Einen besonderen Blick hinter die Kulissen der Arbeit eines Sozialverbandes erhielten die Jusos im Kreis Altenkirchen bei ihrem Besuch im Teehaus der Awo in Hamm. Eingeladen hatte die Arbeiterwohlfahrt die Jusos, um sich bei ihnen für deren Hilfe am Awo-Stand beim Benefizkonzert für Haiti im Februar in Wissen zu bedanken.
Unter der sachkundigen Führung von Eveline Schütz, Leiterin des Teehauses, erhielten die Jusos einen Überblick über die Leistungen, die in Hamm angeboten werden. Hierzu zählen im Teehaus neben der Möglichkeit einer Mahlzeit auch die "Klamottenkiste" im Stil einer Mode-Boutique, sowie weitere Angebote wie beispielsweise ein Nähkurs, oder ein Programm zur Förderung der Schulfähigkeit von Kindern mit Migrationshintergrund, das die Familie aktiv mit einbezieht. Dabei betonte Schütz nachdrücklich, dass das Teehaus nichts verschenke, im Gegenzug seine Besucher aber als Kunden respektiere, anstatt sie als Bittsteller zu behandeln.
Bei einem nachfolgenden Hintergrundgespräch erklärte der Kreisgeschäftsführer der Awo, Thorsten Siefert, wie ein Sozialverband seine Projekte auswählt und seine finanziellen Mittel organisiert. Besonders beeindruckt waren die Jungen Sozialdemokraten, wie viel die Awo im Kreis Altenkirchen in nur fünf Jahren auf die Beine gestellt hat und den Menschen hilft, die nicht gerade auf der Sonnenseite des Lebens stehen.
Große Übereinstimmung gab es zwischen Besuchern und Gastgebern daher auch bezüglich der jüngsten Berichte in einem großen Nachrichtenmagazin, das Sozialverbände pauschal unter Betrugsverdacht stellte. "Wer das Awo-Teehaus besucht, stellt ganz schnell fest, dass sich hier niemand die Taschen vollmacht", so Tristan Bender, Geschäftsführer der Jusos im Kreis. Vielmehr könne man sehen, dass dort engagierte Menschen in Haupt- und Ehrenamt aktiv seien, deren erstes Anliegen es sei, die Gesellschaft etwas lebenswerter zu machen.
Siefert bedankte sich zum Abschluss des Gesprächs nochmals für den Besuch der Jusos und deren Hilfe beim Konzert in Wissen. "So illusorisch es ist: Es würde mich nichts so sehr freuen, wie eines Morgens in mein Büro zu kommen und festzustellen, dass es keine sozialen Ungerechtigkeiten mehr gibt und somit die Ziele der Awo erfüllt sind. Dies wird aber wohl - aus vielerlei Gründen - noch eine ganze Weile dauern. Umso wichtiger ist es, dass es junge Menschen gibt, die wie die Jusos bereit sind, sich zu engagieren und für den guten Zweck mit anzupacken, kann man zumindest sicher sein, dass gesellschaftliche Probleme auch in Zukunft ernst genommen und Lösungen gesucht werden", so der Awo-Geschäftsführer.
xxx
Foto (von links): Andreas Hundhausen, Tristan Bender, Eveline Schütz, Daniel Nauroth, Thorsten Siefert, Alison Herschberger, Mike Waller.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Streitigkeiten überschatten Maifeier in Oberlahr

Die Maifeier auf dem Kirchplatz in Oberlahr verlief nicht ohne Zwischenfälle. Mehrere polizeiliche Einsätze ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Verkehrsunfall Ortslage Oberlahr: Pkw überschlug sich, Fahrerin war eingeklemmt

Am Mittwoch (30. April) wurden, gegen 19:38 Uhr, die Freiwilligen Feuerwehren Oberlahr und Flammersfeld ...

Lkw-Brand und schwerer Auffahrunfall auf der A3 sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Weitere Artikel


Gesundheitsamt: Hepatitis-Impfung auffrischen

Eine Erfrischungsimpfung gegen Hepatitis A empfiehlt das Gesundheitsamt. Diese Impfung ist wichtig vor ...

Tierkinder waren zu Besuch im Kindergarten

Tierkinder besuchten jetzt die Kindertagesstätte "Tausenfüßler" in Bitzen/Forst. Bestaunt und gestreichelt ...

Ein großer Tag für Kommunionkind Justin Seifer

Welch ein unvergessliches Erlebnis für Kommunionkind Justin Seifer und seine Eltern aus Malberg-Steineberg: ...

Kevin Lichtenthäler ist der neuer Kronprinz

Schüler- und Kronprinzenschießen in Maulsbach: Kevin Lichtenthäler aus Kescheid ist der neue Kronprinz ...

"Talente entdecken, Talente fördern"

Der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel (CDU) hat jetzt junge Menschen, vor allem die mit einem Migrationshintergrund, ...

Schrecksekunde bei Besichtigung der Leitstelle

Eine Besichtigung der Leitstelle in Montabaur mit einer dramatischen Überraschung erlebten jetzt Feuerwehrkameraden ...

Werbung