Werbung

Nachricht vom 24.04.2010    

Schwickert: Drei Notarztstandorte erhalten

Der Landrat des Westerwaldkreise, Armin Schickert, setzt sich dafür ein, dass die drei Notarztstandorte im Kreis Altenkirchen erhalten bleiben. Schwickert ist Leiter der Rettungsdienstbehörde, die auch für den Kreis Altenkirchen zuständig ist.

Kreis Altenkirchen. Eine ausreichende notärztliche Versorgung ist nur mit drei Notarztstandorten in Kirchen, Wissen und Altenkirchen sichergestellt. Das hat Landrat Achim Schwickert, als Leiter der Rettungsdienstbehörde auch für den Kreis Altenkirchen zuständig, deutlich in einem Schreiben an Innenminister Karl Peter Bruch und an die Kostenträger klargestellt. Für die ländlich geprägte Region des Westerwaldes müsse der gleiche hohe Standard wie in den Städten gelten. Deshalb stelle eine ausreichende notärztliche Versorgung ein hohes Gut der Daseinvorsorge dar. In vielen Gesprächen mit Vertretern der Kostenträger, Krankenhäuser und Notärzten sei er zusammen mit Landrat Michael Lieber zur Auffassung gelangt, dass dies nur mit dem Erhalt der drei Notarztstandorte möglich ist. Für deren Erhalt sei aber eine ausreichende finanzielle Unterstützung durch die Krankenkassen unabdingbar. Mit der gegenwärtigen Vergütung finden sich immer weniger qualifizierte Notärzte zu einer Mitarbeit im Rettungsdienst bereit. Landrat Schwickert fordert deshalb von der Landesregierung und den Kostenträgern, sich für eine bessere nachhaltige Finanzierung der Notarztstandorte einzusetzen. Landrat Lieber dankte seinem Amtskollegen und der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises für ihr "außerordentliches Engagement" zum Erhalt der notärztlichen Versorgung im Kreis Altenkirchen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zahltag in Altenkirchen: 1,237 Millionen Euro aus Mainz für Schlossplatz-Sanierung

Sie kennt sich langsam, aber sicher im AK-Land aus und ist ein gern gesehener Gast, weil sie fast immer ...

Gemeindeschwesterplus: Unterstützung für Senioren in drei Verbandsgemeinden

Auch ältere Menschen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen (Sieg) ...

Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Weitere Artikel


Kirche feiert ihr 125-jähriges Bestehen

Ihr 125-jähriges Bestehen feiert in diesem Jahr die katholische Kirche in Herdorf. Der eigens gegründete ...

Orient trifft Okzident auf Schloss Homburg

Einmal im Jahr verwandelt sich der Kurort Nümbrecht im oberbergischen Kreis in ein Mekka für alle Liebhaber ...

Der "Futtertisch" in Betzdorf hat sich bewährt

Erstmals wurde im Kreis Altenkirchen ein "Futtertisch" für Tier eingerichtet. Der Tierschutzverein ...

Ein großer Tag für Kommunionkind Justin Seifer

Welch ein unvergessliches Erlebnis für Kommunionkind Justin Seifer und seine Eltern aus Malberg-Steineberg: ...

Gesundheitsamt: Hepatitis-Impfung auffrischen

Eine Erfrischungsimpfung gegen Hepatitis A empfiehlt das Gesundheitsamt. Diese Impfung ist wichtig vor ...

Jusos informierten sich im Awo-Teehaus

Ein Blick hinter die Kulissen des Awo-Sozialverbandes verschafften sich jetzt die Jusos im Kreis Altenkirchen. ...

Werbung