Werbung

Nachricht vom 24.04.2010    

Schwickert: Drei Notarztstandorte erhalten

Der Landrat des Westerwaldkreise, Armin Schickert, setzt sich dafür ein, dass die drei Notarztstandorte im Kreis Altenkirchen erhalten bleiben. Schwickert ist Leiter der Rettungsdienstbehörde, die auch für den Kreis Altenkirchen zuständig ist.

Kreis Altenkirchen. Eine ausreichende notärztliche Versorgung ist nur mit drei Notarztstandorten in Kirchen, Wissen und Altenkirchen sichergestellt. Das hat Landrat Achim Schwickert, als Leiter der Rettungsdienstbehörde auch für den Kreis Altenkirchen zuständig, deutlich in einem Schreiben an Innenminister Karl Peter Bruch und an die Kostenträger klargestellt. Für die ländlich geprägte Region des Westerwaldes müsse der gleiche hohe Standard wie in den Städten gelten. Deshalb stelle eine ausreichende notärztliche Versorgung ein hohes Gut der Daseinvorsorge dar. In vielen Gesprächen mit Vertretern der Kostenträger, Krankenhäuser und Notärzten sei er zusammen mit Landrat Michael Lieber zur Auffassung gelangt, dass dies nur mit dem Erhalt der drei Notarztstandorte möglich ist. Für deren Erhalt sei aber eine ausreichende finanzielle Unterstützung durch die Krankenkassen unabdingbar. Mit der gegenwärtigen Vergütung finden sich immer weniger qualifizierte Notärzte zu einer Mitarbeit im Rettungsdienst bereit. Landrat Schwickert fordert deshalb von der Landesregierung und den Kostenträgern, sich für eine bessere nachhaltige Finanzierung der Notarztstandorte einzusetzen. Landrat Lieber dankte seinem Amtskollegen und der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises für ihr "außerordentliches Engagement" zum Erhalt der notärztlichen Versorgung im Kreis Altenkirchen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Gegenstände auf den Gleisen: Zugstrecke zwischen Schladern und Hennef gesperrt

AKTUALISIERT. Am Donnerstag (1. Mai) kam es, laut einer Pressmitteilung des Zuginfo NRW-Teams, zu einer ...

Gerichtsurteil: Anwohner von Schutzbacher Weg in Alsdorf müssen zahlen

Bei den geplanten Bauarbeiten am Schutzbacher Weg in der Ortsgemeinde Alsdorf handelt es sich um die ...

Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Streitigkeiten überschatten Maifeier in Oberlahr

Die Maifeier auf dem Kirchplatz in Oberlahr verlief nicht ohne Zwischenfälle. Mehrere polizeiliche Einsätze ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Weitere Artikel


Kirche feiert ihr 125-jähriges Bestehen

Ihr 125-jähriges Bestehen feiert in diesem Jahr die katholische Kirche in Herdorf. Der eigens gegründete ...

Feuerwehr Daaden hatte Großeinsatz

Am vergangenen Sonntag hatte die Feuerwehr Daaden alle Hände voll zu tun. Ein Flächenbrand drohte außer ...

Saisoneröffnung "Der Garten" in Wissen

Zum zehnten Mal startet das berühmte Gartencafé an der Sieg in Wissen in die Sommersaison. Mit dem Tanz ...

Ein großer Tag für Kommunionkind Justin Seifer

Welch ein unvergessliches Erlebnis für Kommunionkind Justin Seifer und seine Eltern aus Malberg-Steineberg: ...

Tierkinder waren zu Besuch im Kindergarten

Tierkinder besuchten jetzt die Kindertagesstätte "Tausenfüßler" in Bitzen/Forst. Bestaunt und gestreichelt ...

Gesundheitsamt: Hepatitis-Impfung auffrischen

Eine Erfrischungsimpfung gegen Hepatitis A empfiehlt das Gesundheitsamt. Diese Impfung ist wichtig vor ...

Werbung