Werbung

Region |


Nachricht vom 24.04.2010    

Feuerwehr Daaden hatte Großeinsatz

Am vergangenen Sonntag hatte die Feuerwehr Daaden alle Hände voll zu tun. Ein Flächenbrand drohte außer Kontrolle zu geraten und weitere Einsatzkräfte mussten zur Unterstützung angefordert werden. Nach fünf Stunden schließlich war der Brand in Schutzbach unter Kontrolle.

Daaden. Am frühen Sonntagnachmittag, 18. April, um 13.40 Uhr, löste die Leitstelle Montabaur Vollalarm für den Löschzug 1 Daaden und 5 Niederdreisbach wegen eines kleineren Flächenbrandes in Schutzbach aus. Bereits auf der Anfahrt wurde eine sehr starke Rauchentwicklung klar sichtbar. Nach Eintreffen des ersten Fahrzeugs der Feuerwehr Niederdreisbach (TSF-W) an der Einsatzstelle stellte dich heraus, dass es sich um einen Flächenbrand handelt, der sich den Steilhang an der L 280 hoch fraß. Ein direkt neben dem Flächenbrand liegendes Wohnhaus war bereits in Mitleidschaft gezogen worden, hier brannte bereits der Dachstuhl. Der Löschzug 5 begab sich sofort in den Innenangriff und ging zu einem ersten Löschangriff auf den Steilhang über um den Flächenbrand zu bekämpfen. Währenddessen wurde über die Funkeinsatzzentrale (FEZ) Daaden die Feuerwehr Betzdorf mit Drehleiter und Tanklöschfahrzeug nachalarmiert. Aufgrund der Lage des Flächenbrandes auf dem Steilhang wurden die restlichen Löschzüge der Verbandsgemeinde-Feuerwehr Daaden nachalarmiert. Die Löschzüge 2 (Weitefeld), 3 (Derschen), und 4 (Friedewald) begaben sich sofort zur Einsatzstelle und fuhren den Bereitstellungsplatz bei der Firma Ginsberg in Biersdorf an. Wasserführende Fahrzeuge suchten sich dann einen Weg über Waldwege, um oberhalb des Steilhanges dem Flächenbrand den Weg abzuschneiden. Inzwischen nahm die Größe des Brandes ein Ausmaß von 16.000 Quadratmetern an. Um die Eigensicherheit der Einsatzkräfte vor Ort zu gewährleisten und die Verpflegung sicherzustellen wurden die SEG des DRK aus Daaden, Betzdorf und Elkenroth alarmiert. Diese sorgten dann für Ruheplätze für die Feuerwehrleute sowie die Versorgung mit Getränken. Ebenfalls stellten sie die Eigensicherheit der Kammeraden sicher.
Um die Löschwasserversorgung im oberen Waldbereich direkt über dem Steilhang sicherzustellen, rief die Einsatzleitung zwei Bauern aus der Betzdorfer Region zur Hilfe. Mit ihren Güllesfässern, die ein Fassungsvermögen von 4000 und 10.000 Litern hatten, fuhren sie die Fahrzeuge im Wald an und versorgten diese.
Ebenso ließ man der Wasserwerke der VG-Daaden verständigen, die den Wasserdruck am Hochbehälter höher fahren sollten.
Nach etwa fünf Stunden konnte die Einsatzkräfte anfangen, ihre Gerätschaften zurück zunehmen .
Durch diesen Großeinsatz der Verbandsgemeinde Feuerwehr Daaden mit der Feuerwehr der Stadt Betzdorf und der SEG des DRK Daaden, Betzdorf und Elkenroth sah man, wie gut die Zusammenarbeit der Feuerwehren Verbandsgeimendeübergreifend und die Arbeit mit der SEG des DRKs funktionierte.
Der Dank galt auch den Bauern, die sich mit ihren Güllefässern zur Verfügung gestellt hatten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Saisoneröffnung "Der Garten" in Wissen

Zum zehnten Mal startet das berühmte Gartencafé an der Sieg in Wissen in die Sommersaison. Mit dem Tanz ...

Orient trifft Okzident auf Schloss Homburg

Einmal im Jahr verwandelt sich der Kurort Nümbrecht im oberbergischen Kreis in ein Mekka für alle Liebhaber ...

Lkw-Fahrer kam nach Unfallflucht nicht allzu weit

Nicht weit kam am Freitag ein ausländischer Lkw-Fahrer, der auf der L 280 zwischen Alsdorf und Daaden ...

Kirche feiert ihr 125-jähriges Bestehen

Ihr 125-jähriges Bestehen feiert in diesem Jahr die katholische Kirche in Herdorf. Der eigens gegründete ...

Schwickert: Drei Notarztstandorte erhalten

Der Landrat des Westerwaldkreise, Armin Schickert, setzt sich dafür ein, dass die drei Notarztstandorte ...

Ein großer Tag für Kommunionkind Justin Seifer

Welch ein unvergessliches Erlebnis für Kommunionkind Justin Seifer und seine Eltern aus Malberg-Steineberg: ...

Werbung