Werbung

Nachricht vom 18.09.2019    

Wanderung ins Naturwaldreservat

Die nächste stramm geführte Wanderung des Limbacher Kultur- und Verkehrsvereins (KuV) führen Julia Bongartz und Thomas Schneider ins größte zusammenhängende Waldgebiet im Hachenburger Westerwald, den Nauberg. Wer Wald liebt, wird den Nauberg lieben und natürlich diese Tour entlang der LIMBACHER RUNDE 41. Denn sie führt tief hinein in den Nauberg.

Stille Wälder. Foto: KuV Limbach

Limbach. Nach einem knackigen Anstieg gleich zu Beginn führt die Runde einige flache Kilometer entlang der Kleinen Nister. Dabei wird der Atzelgifter Ehrenhain passiert, ein außergewöhnliches Kriegerdenkmal mit stumm mahnendem Figurenensemble. Kurz hinter Luckenbach ist dann der nördliche Rand des Naubergs erreicht. In einem Wechsel zwischen breiten, befestigten Forstwegen und naturnahen Abschnitten dringt die Tour dann immer tiefer in den Nauberg ein. Schließlich wird das Naturwaldreservat mit seinen mächtigen alten Buchenbeständen erreicht.

Im Reservat ist jegliche forstwirtschaftliche Nutzung untersagt, so dass im Laufe der Jahre „urwaldähnliche“ Strukturen entstehen. Der Wildkatze ist es bereits zur Heimat geworden. Kurz vor Norken macht die Tour kehrt und es wird nun am Südhang des Naubergs nochmals durch das Reservat gewandert. Dabei werden die Reste des Wenzelmann Bruch passiert, die eindrucksvoll darauf verweisen, dass der Nauberg auch als Rohstofflieferant diente und aus Sicht des Abbaubetriebes auch weiter dienen soll. Mit Fernblick auf das barocke Hachenburger Schloss geht es oberhalb von Nister zum imposanten Totholztorso der Kräheneiche, dem einst mächtigsten Baum der Kroppacher Schweiz. Von dort ist Limbach über das naturnahe „Stadtwejelchen“ schnell wieder erreicht.



Die kostenlose 18 Kilometer-Tour startet am Sonntag, den 22. September, um 9.30 Uhr am Limbacher Haus des Gastes (Hardtweg 3). Einfach vorbeikommen und auf eigene Gefahr mitmarschieren – eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Weitere Infos gerne unter 0151 220 74 323 und auf www.kuv-limbach.de.

Termin: Sonntag, 22. September, Start: 9:30 Uhr
Ort: Haus des Gastes (Hardtweg 3), 57629 Limbach
Name: „Wandern, aber stramm!“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Tennis-Nachwuchs ermittelte Clubmeister bei Blau-Rot Wissen

Bei bestem Tenniswetter lieferten sich insgesamt 16 Nachwuchsspielerinnen und Nachwuchsspieler tolle ...

Unsaubere Verträge: Online-Check für Reinigungskräfte

Hat der Chef schon? Will er noch? Oder lässt er die Finger davon? Die Rede ist von Änderungen in Arbeitsverträgen. ...

Am Rande des Weltreichs: Marienthaler Forum blickt nach China

Wer China verstehen will, muss mehr kennen als die Ostküste und die großen Metropolen, muss vordringen ...

Kochduell auf Betzdorfer Wochenmarkt: SWR dreht „Marktfrisch“

Der Wochenmarkt in Betzdorf wird zum Drehort einer neuen Folge der Sendung „Marktfrisch“ im SWR-Fernsehen. ...

Westnetz kontrolliert Holzmasten der Stromversorgung

In Alsdorf, Betzdorf, Grünebach, Scheuerfeld und Wallmenroth überprüft der Verteilnetzbetreiber Westnetz ...

50. Wissener Jahrmarkt: Wo die gute Tat eine lange Tradition hat

Jetzt sind es nur noch wenige Tage, bis der 50. Jahrmarkt der katholischen Jugend Wissen eröffnet wird. ...

Werbung