Werbung

Nachricht vom 19.09.2019    

Michelbach grüßt jetzt per Mühlstein

Da waren Mühlsteine übrig geblieben bei der Sanierung der Altenkirchener Fußgängerzone. Die haben jetzt eine neue Heimat in Michelbach gefunden. Dort begrüßen sie Einwohner und Gäste. Die Erste Beigeordnete Alexandra Schleiden hat das Ortswappen mit Wied, Widder und Mühle auf einer Alu-Dibond-Platte erstellt und Ratsmitglied Johannes Peter hat es fachgerecht angebracht.

Gemeinsam mit Stadtbürgermeister Matthias Gibhardt (links) haben die Michelbacher Beigeordneten Alexandra Schleiden und Torsten Klein die Gemeinschaftsarbeit besichtigt. (Foto: Ortsgemeinde Michelbach)

Michelbach. Nachdem die Sanierungsarbeiten in der Altenkirchener Fußgängerzone abgeschlossen waren, fielen dem Michelbacher Beigeordneten Torsten Klein „übrig gebliebene“ Mühlsteine auf. Nach kurzer Beratschlagung hat sich der Michelbacher Rat dann überlegt: „Wir sind doch das Dorf mit der Mühle – die müssen wir retten und ihnen ein neues Zuhause geben!“ Gesagt, getan. Nach Rücksprache mit Stadtbürgermeister Matthias Gibhardt und dessen Abstimmung mit seinen Beigeordneten war schnell klar, dass die Mühlsteine in Michelbach ihren Platz finden sollen.

Die Steine wurden mit einem Tieflader abgeholt, in Betonsockel gesetzt und mit Pflasterstein-Resten der Familie Gritzan eingefasst. Die Erste Beigeordnete Alexandra Schleiden hat das Ortswappen mit Wied, Widder und Mühle auf einer Alu-Dibond-Platte erstellt und Ratsmitglied Johannes Peter hat es fachgerecht am Stein angebracht. Somit ist der Mühlstein mit dem Ortswappen ein echter Hingucker am Ortseingang. Die beiden anderen Steine befinden sich an der Einfahrt zu Michelbacher Mühle sowie an deren Bürogebäude. Gemeinsam mit Stadtbürgermeister Matthias Gibhardt haben die beiden Beigeordneten die Gemeinschaftsarbeit besichtigt und sind der Meinung, eine tolle Alternative zu den klassischen „Herzlich willkommen"-Schildern anderer Orte gefunden zu haben. Als Dankeschön für seine Bereitschaft und Unterstützung sowie als kleine Erinnerung erhielt Gibhardt eine geprägte Medaille mit dem Ortswappen von Michelbach aus den Händen der Beigeordneten. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Weihnachtszauber in Hamm (Sieg): Ein Fest für die Sinne

Am Dienstag, 25. November 2025, wird das Gelände rund um das Kulturhaus Hamm (Sieg) erneut zum Schauplatz ...

Unterstützung: Sauerstoffkonzentrator für das Evangelische Hospiz Siegerland

Dank einer Spende der Erika und Walter Schwerdfeger-Stiftung konnte das Evangelische Hospiz Siegerland ...

Einbruch in Fahrradgeschäft in Mudersbach: Täter auf der Flucht

In der Nacht von Sonntag auf Montag (16. auf den 17. November 2025) ereignete sich ein Einbruch in einem ...

Einsatz für die Feuerwehren in Alsdorf: Rauchentwicklung entpuppte sich als Zimmerbrand

Am Mittwoch (19. November 2025) wurden, gegen 9.10 Uhr, die Einheiten Alsdorf, Grünebach und das Hilfeleistungslöschfahrzeug ...

Weitere Artikel


Kreisjugendpflege und Co. bieten viel an in diesem Herbst

Theater spielen, einen Film machen, Konstrukteur werden oder einfach nur Computer-Grundlagen lernen? ...

Landtagsbeschluss: Straßenausbaubeiträge bleiben

Der Mainzer Landtag hat sich mehrheitlich gegen die Abschaffung von Straßenausbaubeiträgen ausgesprochen. ...

Jungschützen in Birken-Honigsessen feierten runden Geburtstag

Über einen „gelungenen Abend mit guter Stimmung, Tanz und viel Freude“, berichten die Jungschützen der ...

Theatergruppe Lampenfieber geht auf große Kreuzfahrt

Mitte November ist es endlich soweit: Die Theatergruppe Lampenfieber steht wieder auf der Bühne. Im Etzbacher ...

Bistum Trier gibt neue Leitung der Pfarrei Betzdorf bekannt

Am 1. Januar 2020 übernehmen Pfarrer Augustinus Jünemann, Sandro Frank und Thomas Düber die Leitung der ...

Auf dem Weg in den Beruf: Die Abom in Altenkirchen läuft

Es ist angerichtet: Die elfte Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (Abom) im Burgwächter Matchpoint ...

Werbung