Werbung

Region |


Nachricht vom 25.04.2010    

"Bürgerurkunden" für zwei aufmerksame Zeugen

"Bürgerurkunden" für zwei aufmerksame Zeugen aus Wissen gab es jetzt aus den Händen von Kriminalrat Franz Orthen. Der 70-Jährige und seine 32-jährige Tochter hatten entscheidend zu Aufklärung eines Überrfalls auf eine Spielhalle in Wissen Anfang März beigetragen.

Wissen. Im Auftrag des Polizeipräsidenten Horst Eckhardt vom Polizeipräsidium Koblenz überreichte der Leiter der Kriminalinspektion Betzdorf, Kriminalrat Franz Orthen, am Freitag, 23. April, im Beisein des Bürgermeisters der Stadt und Verbandsgemeinde Wissen, Michael Wagener, und des Polizeihauptkommissars Christoph Eiteneuer in Vertretung des Leiters der Polizeiwache Wissen Anerkennungsurkunden an einen 70-jährigen Mann und seine 32-jährige Tochter aus Wissen.
Zugleich brachte Orthen den Dank und den Respekt des Polizeipräsidenten zum Ausdruck und schloss sich diesem ausdrücklich an. Die beiden Geehrten zeigten sich überrascht und erklärten, dass ihr Verhalten doch wohl eine Selbstverständlichkeit gewesen sei. Sie hatten darum gebeten, dass die Ehrung nicht öffentlich mit Nennung ihrer Namen erfolgt.
Das von dem Vater und der Tochter gezeigte Verhalten entspricht sowohl von der Idee und den Inhalten her der landesweiten Kampagne "Bürger und Polizei - wir brauchen uns", die vom Polizeipräsidenten Horst Eckhardt und von der Polizei des Landes Rheinland-Pfalz mit Nachdruck unterstützt wird.
Die Geehrten hatten durch ihr umsichtiges Verhalten in der Nacht zum 11. März dazu beigetragen, dass der Einbrecher in eine Spielhalle im Stadtgebiet Wissen noch auf der Flucht im Stadtgebiet Wissen vorläufig festgenommen werden konnte (der Ak-Kurier berichtete).
Die junge Frau hatte ihren Vater unverzüglich darüber informiert, dass sie Licht und Geräusche an beziehungsweise aus einem Gebäude wahrgenommen hatte, die auf einen Einbruch schließen ließen. Umgehend verständigte der Vater telefonisch die Polizei-Inspektion in Betzdorf und schilderte die Feststellungen zum Fluchtverhalten des Täters und gab so wertvolle Tipps an die anrückenden Polizeibeamten aus Betzdorf. Diese und weitere Kräfte benachbarter Polizeidienststellen konnten auf Grund der vorbildlichen Reaktionen der Geehrten den 47-jährigen Mann aus Nordrhein-Westfalen in unmittelbarer Nähe des Tatortes antreffen und vorläufig festnehmen.
Die Anschlussermittlungen durch die Kriminal-Inspektion Betzdorf ergaben wesentliche Hinweise darauf, dass der Mann dringend verdächtigt wird, an weiteren Einbruchsdiebstählen im Kreis Altenkirchen beteiligt gewesen zu sein..
Der 47-Jährige wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Koblenz dem Haftrichter beim Amtsgericht Koblenz vorgeführt. Haftbefehl wurde erlassen und der Mann wurde einer Justizvollzugsanstalt zugeführt. Die Ermittlungen zu der Einbruchsserie sind noch nicht abgeschlossen.
Orthen betonte, dass Vater und Tochter in beispielgebender Weise vorgelebt hätten, dass unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger bereit sind, sich für das Wohl der Allgemeinheit einzusetzen. Im Vertrauen auf ihre Polizei und in Zusammenarbeit hätten sie so dazu beigetragen, ein sicheres Miteinander zu gestalten.
Der Bürgermeister der Stadt und Verbandsgemeinde Wissen, Michael Wagener, schloss sich ausdrücklich dem Dank des Polizeipräsidenten und des Leiters der Kriminalinspektion Betzdorf an und ergänzte, dass zu einem gedeihlichen Miteinander in einer örtlichen Gemeinschaft neben der gegenseitigen Rücksichtnahme auch die soziale Verantwortung gehört, etwa Straftaten zu verhindern oder bei deren Aufklärung zu helfen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vierter Ausbildungstag in Horhausen: Gemeinsames Üben fördert die Zusammenarbeit

Der vierte Ausbildungstag für Feuerwehr und Rettungsdienst fand, am Samstag (13. September) statt. Die ...

Von der Ernte zum Genuss: Das Apfelfest im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche

Im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche wird am Sonntag, 28. September, das dritte Apfelfest gefeiert. ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Weitere Artikel


Der "Futtertisch" in Betzdorf hat sich bewährt

Erstmals wurde im Kreis Altenkirchen ein "Futtertisch" für Tier eingerichtet. Der Tierschutzverein ...

Jens Stötzel ist neuer Vorsitzender des DRK Kirchen

Jens Stötzel, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kirchen, ist neuer Vorsitzender des DRK-Ortsvereins. ...

BGV-Wanderer genossen phantastisches Panorama

Bei schönstem Wetter absolvierten jetzt die BGV-Wanderer den dritten Teil ihres Weges entlang der Grenzen ...

Betrunkenen Rollerfahrer zu Fuß verfolgt

Jagdszenen mitten in der Nacht: Als Polizeibeamte in Kirchen einen Rollefahrer anhalten wollte, versuchte ...

Lkw-Fahrer kam nach Unfallflucht nicht allzu weit

Nicht weit kam am Freitag ein ausländischer Lkw-Fahrer, der auf der L 280 zwischen Alsdorf und Daaden ...

Orient trifft Okzident auf Schloss Homburg

Einmal im Jahr verwandelt sich der Kurort Nümbrecht im oberbergischen Kreis in ein Mekka für alle Liebhaber ...

Werbung