Werbung

Region |


Nachricht vom 25.04.2010    

Der "Futtertisch" in Betzdorf hat sich bewährt

Erstmals wurde im Kreis Altenkirchen ein "Futtertisch" für Tier eingerichtet. Der Tierschutzverein Altenkirchen eröffnete nun gemeinsam mit der Betzdorfer Tafel den "Futtertisch" für bedürftige Tierhalter. Diese Aktivität des Tierschutzvereins soll vorerst nur sporadisch stattfinden, es richtet sich auch nach dem Spendenaufkommen.

Betzdorf. Für viele Menschen gehört es zum wöchentlichen Rhythmus: Sie gehen zur Betzdorfer Tafel (Warme Stube), wo sie eine warme Mahlzeit erhalten und noch Lebensmittel mitnehmen können. Doch: Viele haben auch ein Tier, das sie schon seit Jahren versorgen und für die sie die Verantwortung tragen. Und - hier wird es mit der Futterversorgung manches Mal knapp. Daher hat der Tierschutzverein für den Kreis Altenkirchen erstmalig im Kreis Altenkirchen einen „Futtertisch“ für Tiere eingerichtet. Um vorbeugend eingreifen zu können hilft der Tierschutzverein mit Futterspenden aus, damit die Tiere weiterhin von ihren Besitzern versorgt werden können.
Denn wohin mit den vielen Tieren die dann abgegeben werden müssten? Problematisch würde es allemal, denn der Kreis Altenkirchen verfügt über kein eigenes Tierheim, das die Tiere auffangen könnte.
Gemeinsam mit der Betzdorfer Tafel eröffneten nun die Tierschützer ihren Futtertisch im Gemeindehaus in der Gontermannstraße in Betzdorf
Viele Bedürftige hatten sich bereits in die ausgelegten Futterspenden-Listen, die von den Tierschützern und Pfarrer Markus Aust zwecks Überblicks ausgelegt wurden, eingetragen. Und die Aufnahme musste noch erweitert werden, denn es waren noch einige Unangemeldete gekommen.
Die Betzdorfer Tafel (Warme Stube), deren Träger die evangelische Kirchengemeinde ist, hat sich als Ausgangspunkt bewährt. Pfarrer Markus Aust sagte: "Dankbar sind wir dem Tierschutzverein für die Hilfe und Unterstützung. Durch Lebenskrisen bedingt, bekommt ein Haustier bei vielen eine besondere Rolle, nämlich die des Lebensbegleiters. Der Besitzer hat auch Verantwortung für sein Tier".
Wichtig sei es jedoch, nicht nur zu alimentieren, sondern die Verantwortung der Menschen zu stärken und zu schärfen. Mit Kursen geschehe dies bei der Warmen Stube in Begleitung der Caritas Betzdorf unter "Warme Stube plus". In vielen Bereichen werde hier Hilfestellung gegeben.
Von Seiten der Verbandsgemeinde Betzdorf übergab Fachsbereichsleiter Konrad Klein den Tierschützern eine Futterspende. Gleichzeitig lobte er die gute Zusammenarbeit mit dem Verein.
Über 40 Tierhalter erhielten Futter für insgesamt elf Hunde und über 60 Katzen, zudem noch etwas Sittich- und Hasenfutter. Die Aktivität „Futtertisch“ soll vorerst nur sporadisch stattfinden. Je nach Spendenaufkommen wird dann die Maßnahme in Gemeinschaft mit der Betzdorfer Tafel wieder stattfinden. Frühzeitig wird diese Aktivität bekannt gegeben.
Wer sich an der Aktion beziehungsweise mit Spenden jeglicher Art beteiligen möchte, kann sich mit dem Tierschutzverein für den Kreis Altenkirchen unter Tel. 02743/ 935816 in Verbindung setzen.
xxx
Einen enormen Zuspruch hatte der “Futtertisch“ des Tierschutzvereins Altenkirchen in einer gemeinsamen Aktion mit der Betzdorfer Tafel (Warme Stube). Hier erhielten viele Tierhalter Futter für ihre Haustiere. Von links: Gisela Krüger-Kuhlmann, Fachbereichsleiter Konrad Klein von der Verbandsgemeinde Betzdorf, Klothilde Schmidt-Mathieu, Elke Zaudig, Amneris Bürschel und Pfarrer Markus Aust



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Stadtführung zur Geschichte der Eisenbahn: Kein Volldampf mehr in Altenkirchen

Einst ist er fast der „Nabel der Welt“ gewesen; inzwischen fristet er ein nur noch untergeordnetes Dasein: ...

"Lichtblicke finden": Workshop unterstützt Partner von depressiv Erkrankten

Depression betrifft nicht nur die Erkrankten selbst, sondern auch ihre Angehörigen. Ein kostenloser Workshop ...

Versuchter Einbruch in Altenkirchener Vereinsheim scheitert

In Altenkirchen versuchten Unbekannte, in ein Vereinsheim einzubrechen. Der Vorfall ereignete sich über ...

175 Temposünder in Birnbach erwischt

Am Dienstagvormittag (14. Oktober 2025) führte die Verkehrsdirektion Koblenz Geschwindigkeitskontrollen ...

Kupferdiebstahl an Stiftungsgebäude in Schutzbach

In Schutzbach wurden kupferne Dachrinnen von einem Gebäude der Stiftung Kultur gestohlen. Die Polizeiinspektion ...

Zahltag in Altenkirchen: 1,237 Millionen Euro aus Mainz für Schlossplatz-Sanierung

Sie kennt sich langsam, aber sicher im AK-Land aus und ist ein gern gesehener Gast, weil sie fast immer ...

Weitere Artikel


Jens Stötzel ist neuer Vorsitzender des DRK Kirchen

Jens Stötzel, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kirchen, ist neuer Vorsitzender des DRK-Ortsvereins. ...

Gütesiegel für Bildungswerk Marienthal

Als erstes Bildungswerk in Rheinland-Pfalz wurde das katholische Bildungswerk Marienthal der Erzdiözese ...

Pflanzenhof Schürg erlebte Besucheransturm

Am Wochenende erlebte der Pflanzenhof Schürg einen wahren Besucheransturm, der zeitweise für Verkehrsprobleme ...

Orient trifft Okzident auf Schloss Homburg

Einmal im Jahr verwandelt sich der Kurort Nümbrecht im oberbergischen Kreis in ein Mekka für alle Liebhaber ...

Kirche feiert ihr 125-jähriges Bestehen

Ihr 125-jähriges Bestehen feiert in diesem Jahr die katholische Kirche in Herdorf. Der eigens gegründete ...

Schwickert: Drei Notarztstandorte erhalten

Der Landrat des Westerwaldkreise, Armin Schickert, setzt sich dafür ein, dass die drei Notarztstandorte ...

Werbung