Werbung

Nachricht vom 20.09.2019    

Am 28. September ist Mitmachtag in der Wissener Steinbuschanlage

In der Wissener Steinbuschanlage bewegt sich viel in diesen Wochen. Die Arbeiten liegen im Plan. Für den 28. September lädt die Stadt die Bevölkerung zu einem Mitmachtag ein. Hochbeete sollen gebaut, Mulch verteilt, Wippen angestrichen werden. Auch die frühere Friedhofshalle will noch auf Vordermann gebracht werden. Bei dieser Mitmachaktion sind alle Generationen gefragt.

Die Arbeiten in der Steinbuschanlagen gehen zügig voran. Am Samstag, dem 28.September, ab 10 Uhr sind Bürger, Vereine und Kinder der Stadt gefragt, um zu helfen. (Foto: Stadt Wissen)

Wissen. Die Arbeiten in der Wissener Steinbuschanlage gehen zügig voran. Am Samstag, dem 28. September, steht ein Mitmachtag zur Erledigung kleinerer Arbeiten an, zu dem Stadtbürgermeister Berno Neuhoff die Bevölkerung, Schüler, Vereine und Initiativen einlädt. An diesem Tag sollen ehrenamtlich einige wichtige Arbeiten erledigt werden. So ist unter anderem vorgesehen, Hochbeete zu bauen und die ehemalige Friedhofshalle, die als Geräte-Schuppen genutzt wird und sich in einem schlechten Zustand befindet, auf Vordermann zu bringen. Diese soll angestrichen werden und die morsche Holzdecke im Inneren herausgebrochen werden. Außerdem soll eine neue Tür eingesetzt werden. Weiterhin sollen Wippen angestrichen und Mulcharbeiten vorgenommen werden. Es werde Lärchenholz und Douglasie in Hochbeete verbaut, da diese beiden Holzarten kostengünstig und umweltfreundlich sind und länger halten, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. Auch das Insektenhotel von der Grundschule soll an diesem Tag installiert werden. Los geht es um 10 Uhr. Treffpunkt ist die Baustelleneinfahrt in der Bergstraße.

Handwerkliches Knowhow gefragt
„Jede helfende Hand ist willkommen. Es wäre zusätzlich gut, wenn sich handwerklich begabte Personen oder gar ein Schreiner melden würden und auch Werkzeug mitbringen könnten“, so Neuhoff. Das Material wird die Stadt zur Verfügung stellen – sofern sich keine Sponsoren finden. Bei dieser Mitmachaktion sind alle Generationen gefragt. Dies war bereits im Rahmen der Bürgerwerkstatt zur Gestaltung des Stadtparks angekündigt worden. Die Arbeiten an dem Tag erfolgen unter fachkundiger Anleitung des Planungsbüros Stadt und Natur sowie der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen. Für einen Mittagsimbiss und Getränke wird gesorgt.



Schüler helfen schon am Donnerstag
Bereits am Donnerstag, dem 26. September, werden Schülerinnen und Schüler der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen vormittags mit den Mulcharbeiten für das neue Baumstamm-Mikado in der Steinbuschanlage beginnen. Nachmittags ab 14 Uhr sind die Kindertagesstätten eingeladen. Diese können beim Mulchen helfen und exklusiv erstmals das Baumstamm-Mikado inspizieren und so ins Werk setzen. Dazu ist eine Voranmeldung seitens der Kitas erforderlich.

Eine Anmeldung hilft bei der Planung
Um genauer disponieren zu können und einen Überblick zu erhalten, wer welche Tätigkeiten erledigen kann oder wer sich finanziell beteiligen möchte, wird um Anmeldung gebeten (Kontakt: Verbandsgemeindeverwaltung Wissen, Karl-Heinz Henn , Tel.: 02742-939170, E-Mail: Karl-Heinz.Henn@rathaus-wissen.de; oder: Büro des Stadtbürgermeisters, Tel.: 02742-9115151, E-Mail: Stadbuergermeister@rathaus-wissen.de). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Wer hat Bauschutt illegal im Wald entsorgt?

Rund zwei Kubikmeter Bauschutt wurden in Wissen in der Gemarkung Hagdorn illegal abgekippt. Die Polizei ...

Das Spatzennest wächst: Kommunale Kita in Gieleroth wird erweitert

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen bleibt am Ball und macht ihre Kindertagesstätten "up to date": Waren ...

Schleifchenturnier der SG Westerwald brachte spannende Spiele

Das hat Tradition bei der Tennisabteilung der SG Westerwald: das Schleifchenturnier. Sieben Doppelpaarungen ...

Hochklassig: TC Horhausen lud zum DTB-Ranglistenturnier

Zum Teil nahmen sie eine Anreise von mehr als 200 Kilometern in Kauf, um dabei zu sein: Der TC Horhausen ...

Garagenbrand in Fluterschen griff auf Wohnhaus über

Am Donnerstagabend (19. September) wurden die Feuerwehren aus Altenkirchen und Neitersen gegen 20.30 ...

Gut Hahnenseifen in Reichshof lädt zum Tierischen Herbstmarkt

„Ne bergische Jung“ segnet die Tiere, Dressurstar Jana Freund gibt eine Reitstunde, Pferde-Influencerin ...

Werbung