Werbung

Nachricht vom 20.09.2019    

Schleifchenturnier der SG Westerwald brachte spannende Spiele

Das hat Tradition bei der Tennisabteilung der SG Westerwald: das Schleifchenturnier. Sieben Doppelpaarungen wurden mit je 15 Minuten Zeitvorgabe gespielt und die Paarungen und Gegner nach jeder Runde neu ausgelost. Nach insgesamt rund vier Stunden Spieldauer standen Ben Heer, Basti Heer und Christian Deitersen als Sieger fest.

Nach insgesamt rund vier Stunden Spieldauer standen Ben Heer, Basti Heer und Christian Deitersen als Sieger des Schleifchenturniers bei der SG Westerwald fest. (Foto: SGW)

Gebhardshain. Im Kalender der Tennisabteilung bei der SG Westerwald (SGW) darf nach Abschluss der Medenrunde das bewährte Schleifchenturnier nicht fehlen. Sieben Doppelpaarungen wurden mit je 15 Minuten Zeitvorgabe gespielt und die Paarungen und Gegner nach jeder Runde neu ausgelost. So war gewährleistet, dass Spielerinnen und Spieler mit unterschiedlicher Spielstärke miteinander und gegeneinander spielten. Dabei gab es knappe und spannende Spiele mit faustdicken Überraschungen, wenn vermeintliche Außenseiter gegen favorisierte Paarungen als Sieger vom Platz gingen. Auch die derzeit jüngsten SGW-Tennis-Nachwuchstalente, die einjährigen Mila und Marie, waren am Start. Nach insgesamt rund vier Stunden Spieldauer standen Ben Heer, Basti Heer und Christian Deitersen als Sieger fest. Vorsitzende Tina Oberdries überreichte Urkunden mit Essensgutscheine als Preise und freute sich über die Teilnahme der mutigen Nachwuchsspieler Lennard und Julian Schneider. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Altenkirchen nimmt an deutsch-französischer Wanderwoche im Saarland teil

Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Altenkirchen und Tarbes erlebten Mitglieder des Freundeskreises ...

Schützenverein Tell Kirchen verteidigt Verbandsgemeindepokal

Der Schützenverein Tell Kirchen 1876 e.V. hat am 6. September 2025 erneut das Schützen-Verbandsgemeinde-Turnier ...

Jahreshauptversammlung der KG-Wissen: Erstmals wurde eine Vorsitzende gewählt

Am Samstag (30. August 2025) trafen sich zahlreiche Mitglieder im Hotel Germania. Der amtierende Vorsitzende ...

Weitere Artikel


7. Trucker-Treffen im Stöffel-Park: Kommen und staunen

Herzlich willkommen zum 7. Trucker-Treffen, liebe Besucher. Es läuft von Freitag bis Sonntag, 27. bis ...

Trauer um Hermann-Josef Dützer, Ehrenvorsitzender des SV Wissen

Der Wissener Schützenverein, seine Familie, die Freunde in nah und fern, und die Stadt Wissen trauern ...

Große Fotoausstellung im Tertiärum

Die Mitglieder des Vereins Westerwälder Foto-Freunde haben schon für die schönsten Ausstellungen im Tertiärum, ...

Das Spatzennest wächst: Kommunale Kita in Gieleroth wird erweitert

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen bleibt am Ball und macht ihre Kindertagesstätten "up to date": Waren ...

Wer hat Bauschutt illegal im Wald entsorgt?

Rund zwei Kubikmeter Bauschutt wurden in Wissen in der Gemarkung Hagdorn illegal abgekippt. Die Polizei ...

Am 28. September ist Mitmachtag in der Wissener Steinbuschanlage

In der Wissener Steinbuschanlage bewegt sich viel in diesen Wochen. Die Arbeiten liegen im Plan. Für ...

Werbung