Werbung

Nachricht vom 20.09.2019    

Trauer um Hermann-Josef Dützer, Ehrenvorsitzender des SV Wissen

Der Wissener Schützenverein, seine Familie, die Freunde in nah und fern, und die Stadt Wissen trauern um den Schützenoberst Hermann-Josef Dützer, der im Alter von 76 Jahren nach schwerer Krankheit starb. Der Ehrenvorsitzende des Vereins war auch nach dem Ausscheiden aus der aktiven Vorstandsarbeit im Jahr 2014 immer noch hinter den Kulissen aktiv.

Hermann-Josef Dützer starb im Alter von 76 Jahren. (Foto: Helga Wienand-Schmidt/Archiv)

Wissen. Hermann-Josef Dützer und der Schützenverein (SV), das gehört untrennbar zusammen. Sein Herz schlug für den Verein und seine Heimatstadt, wo er viel Arbeit und Zeit investierte. Mehr als 40 Jahre Vorstandsarbeit, davon 27 Jahre als Vorsitzender, prägten eine Ära, die den SV zu einem der größten und angesehensten Vereine innerhalb des Rheinischen Schützenbundes machte.

Dützer nahm im Januar 2014 Abschied aus den aktiven Ämtern, 70 Jahre alt, legte er damals das Amt in jüngere Hände. Im gleichen Jahr legte er die Geschäftsführertätigkeit bei Jung Jungenthal nieder. Für den Verein war dies eine Zäsur, und damals bereitete man Dützer einen bewegenden Abschied. Der Rheinische Schützenbund sagte "Danke" mit der "Jan-Wellem-Medaille", eine Auszeichnung die nur 49 Mal vergeben wurde.

Dützer war kein Mann der Diplomatie, die berühmten "Samthandschuhe" im Umgang mit Problemen und Personen fehlten teilweise. Dafür war Dützer immer gradlinig, ehrlich und konsequent, Eigenschaften die er für den Verein und seine Schützenfamilie einsetzte. Immer unangenehm war es ihm, wenn Aufhebens um seine Person gemacht wurde. Er erhielt viele Ehrungen, aber das war nicht so sehr sein "Ding", der Verein als Ganzes war ihm immer wichtiger. Auch im öffentlichen Leben der Stadt Wissen spielte sein Engagement immer eine große Rolle. Das Schützenfest als Volksfest mit allen zu feiern war unter anderem ein großes Anliegen. Tradition und Wandel brachte er zusammen, so dass sich auch die Jugend in den Veranstaltungen wiederfand. Er holte den Rheinischen Schützentag nach Wissen, ein Höhepunkt in seiner Amtszeit. Alle Verdienste Dützers aufzuzählen geht an dieser Stelle nicht. Er schuf in seiner Amtszeit einen Verein, der im sportlichen Bereich auf internationale und nationale Erfolge in den unterschiedlichen Abteilungen blicken kann. Er formte einen Verein, wo das gesellige Leben und die Gemeinschaft, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, sozialem Status oder Religion einen hohen Stellenwert einnehmen. Dazu gehörte auch die Freundschaft mit den Vereinen der Stadt und den Nachbarregionen. Großen Wert legte Dützer auf die wirtschaftliche Stabilität des Vereins, da gab es keine Kompromisse.



Hermann-Josef Dützer pflegte ein umfangreiches Archiv nicht nur zur Vereinsgeschichte. Wenn der Verein nun bald sein 150-jähriges Bestehen feiert, wird man eventuell einiges zu sehen und zu lesen bekommen. Dützer freute sich auf die Feiern zum Jubiläum, wie er erst kürzlich im Gespräch kundtat. Viele werden ihn vermissen und sich erinnern. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kita St. Nikolaus im Rennen um den Deutschen Kita-Preis 2025

Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) hat es ins Finale des Deutschen Kita-Preises 2025 geschafft ...

Erste Schritte im Hochwasserschutz: Verbandsgemeinde übergibt Maßnahmen an Ortsgemeinden

Am 29. September hat die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld erste Maßnahmen des Hochwasser- und ...

K 9 bei Flammersfeld gesperrt: Gehölzarbeiten sorgen für Umleitung

Wegen notwendiger Gehölzarbeiten wird die Kreisstraße 9 zwischen Flammersfeld und Seelbach voll gesperrt. ...

Silbernes Dienstjubiläum beim Kirchener Bauhof

Sein 25-jähriges Dienstjubiläum beim Bauhof der Stadt Kirchen feiert in diesem Monat Gemeindearbeiter ...

Im Sturm zum Sieg: Tobias Schütz trotzt den Brocken-Extremen

Radsportler des RSC Betzdorf schließt seine äußerst erfolgreiche Saison als Masters-2-Sieger im Bergzeitfahren ...

Autorenlesung in Wissen: Unterstützung für pflegende Angehörige

Ein plötzlicher Pflegebedarf des Partners stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. Eine Autorenlesung ...

Weitere Artikel


Große Fotoausstellung im Tertiärum

Die Mitglieder des Vereins Westerwälder Foto-Freunde haben schon für die schönsten Ausstellungen im Tertiärum, ...

Für das Klima: Betzdorfer „Bertha“-Schüler informierten auf dem Wochenmarkt

Noch während die von „Fridays for Future“ und Co. getriebenen Protagonisten der Bundesregierung im Berliner ...

AK-Gemeinden erhalten Landesmittel für Dorferneuerung

Rheinland-Pfalz öffnet die Kasse für die Dorferneuerung. Die Ortsgemeinden Friedewald, Oberwambach und ...

7. Trucker-Treffen im Stöffel-Park: Kommen und staunen

Herzlich willkommen zum 7. Trucker-Treffen, liebe Besucher. Es läuft von Freitag bis Sonntag, 27. bis ...

Schleifchenturnier der SG Westerwald brachte spannende Spiele

Das hat Tradition bei der Tennisabteilung der SG Westerwald: das Schleifchenturnier. Sieben Doppelpaarungen ...

Das Spatzennest wächst: Kommunale Kita in Gieleroth wird erweitert

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen bleibt am Ball und macht ihre Kindertagesstätten "up to date": Waren ...

Werbung