Werbung

Region |


Nachricht vom 25.08.2007    

In Steinebach Ernstfall geprobt

"Garagenbrand am Landgasthof Runnebaum in Steinebach" lautete die Meldung durch die Funkeinsatzzentrale der Verbandsgemeinde Gebhardshain. Dass es sich um eine Übung handelte, stellte sich schnell heraus. Dennoch waren die Mitglieder der Steinebacher Wehr schnell vor Ort.

LZ Steinebach

Steinebach. Der Termin für die Übung war vor den Mitgliedern der Steinebacher Feuerwehr geheim gehalten worden. Dennoch war der Löschzug schnell vor Ort. Ab dann aber wurde mehr Wert auf die korrekte Einhaltung der Dienstvorschriften und eingeübte Vorgehensweisen gelegt als auf einsatzmäßige Schnelligkeit.
An der Übungsstelle erwartete die Einsatzkräfte unter Leitung von Brandmeister Björn Jestrimsky ein "Brand" in einem größeren Garagentrakt. Mittels Nebelmaschinen und Lampen als Brandstellensimulation war das Gebäude von den Atemschutzgerätewarten der Steinebacher Wehr, Marcus Schepker und Tobias Beichler, im Vorfeld präpariert worden. Eine am Eingangt befindliche Kette musste mittels Bolzenschneieder erst "geknackt" werden, um Zugang zum Gebäude zu bekommen.
Im Vordergrund standen bei der Übung der Einsatz unter Atemschutz sowie die Atemschutzüberwachung. Vorsorglich wurde allerdings von weiteren Kräften per Schlauchwagen eine Wasserversorgung vom Bürgerhaus zur Übungsstelle aufgebaut.
Wehrführer Thomas Theis war mit der Leistung seiner Mannschaft ebenso zufrieden wie die Küchenchefin des Hauses, Käthe Runnebaum, samt Hausbesitzer Frank und der restlichen Familie, denen Wehrführer Theis für die Bereitstellung der Örtlichkeit dankte.
xxx
Foto: Letzte Anweisungen vor dem Innenangriff durch den Gruppenführer.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


10. ISR-Gewerbeschau Windhagen sehr gut besucht

Die "Initiative zur Stärkung der Region" (kurz ISR) hatte am Sonntag, dem 4. Mai in und um das Josef-Rüddel-Forum ...

Verkehrsunfall in Fürthen - Fahrzeug hatte sich überschlagen: Eine Person verletzt

Am Sonntagmorgen (4. Mai) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm/Sieg, gegen 9.30 Uhr, durch die Leitstelle ...

Aktualisiert: Unwetter sorgt für Chaos in Westerwald-Gemeinden

Das angekündigte heftige Unwetter hat am Samstag (3. Mai) in den Verbandsgemeinden Westerburg, Rennerod ...

Fehlalarm in der Volksbank Weitefeld sorgt für Polizeieinsatz

Am frühen Sonntagnachmittag (4. Mai) wurde die Volksbank in Weitefeld zum Schauplatz eines unerwarteten ...

Nicole nörgelt … über die (alb)traumhafte Planung von Baustellen

Wenn wir in Deutschland alles so reichlich hätten wie Baustellenschilder und Absperrungen für vermeintliche ...

Alte Spielstätte in Weyerbusch erwacht zu neuem Leben

In Weyerbusch ist ein stillgelegter Bolzplatz durch gemeinschaftliches Engagement wieder zum Leben erweckt ...

Weitere Artikel


Biker trafen sich in Peterslahr

Versteckt im Tal hinter Peterslahr, hinter dem alten Viadukt der Eisenbahnbrücke, versammelten sich über ...

Spätabends kamen die "Räuber"

Sie kamen zu später Stunde, in der Dunkelheit. Da wurde Birnbach von Räubern heimgesucht. Aber diese ...

Bei Übung war Schnelligkeit gefragt

Wenn es in einem Holz verarbeitenden Betrieb ein Brand ausgebrochen ist, kommt es auf jede Sekunde an. ...

Verletzte und hoher Sachschaden

Gleich zwei schwere Unfälle ereigneten sich am Freitag, 24. August, innerhalb kürzester Zeit auf der ...

Unternehmensnachfolge früh regeln

Unter dem Motto "Nach mir die Sintflut?" hat die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) ...

Vogelschießen in Betzdorf

Das Betzdorfer Schützenfest rückt näher. Der erste Samstag im November steht deshalb wieder ganz im Zeichen ...

Werbung