Werbung

Nachricht vom 20.09.2019    

AK-Gemeinden erhalten Landesmittel für Dorferneuerung

Rheinland-Pfalz öffnet die Kasse für die Dorferneuerung. Die Ortsgemeinden Friedewald, Oberwambach und Wölmersen erhalten insgesamt 32.700 Euro für Maßnahmen im Zuge der Dorferneuerung. In Friedewald und Oberwambach wird die jeweilige Dorfmoderation unterstützt, in Wölmersen die Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes. Darüber informieren die SPD-Landtagsabgeordneten Bätzing-Lichtenthäler und Heijo Höfer.

Rheinland-Pfalz öffnet die Kasse für die Dorferneuerung. (Symbolfoto: Alexas_Fotos auf Pixabay)

Kreisgebiet. Die Ortsgemeinden Oberwambach und Wölmersen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen sowie Friedewald in der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf erhalten Zuwendungen aus dem Dorferneuerungsprogramm des Landes 2019. Für die Beratungsarbeit im Rahmen der Dorfmoderationen fließen 12.000 Euro nach Friedewald und 11.700 Euro nach Oberwambach. 9.000 Euro bekommt Wölmersen für die Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes. Von den Zuwendungsbeträgen entfallen jeweils 3.000 Euro auf Haushaltsmittel 2019. Die Restbeträge werden im kommenden Jahr ausgezahlt. Diese Informationen erhielten die Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Heijo Höfer jetzt auf Anfrage von Innenminister Roger Lewentz.

Wölmersen profitiert von verbesserten Konditionen
Die beiden SPD-Politiker weisen darauf hin, dass Wölmersen von den verbesserten Förderkonditionen seit dem neuen Programmjahr 2019 profitiert. Bisher seien nur anerkannte Schwerpunktgemeinden in den Genuss von Zuwendungen für die Fortschreibung ihrer Dorferneuerungskonzepte gekommen.




Stellenanzeige

img

Schulbegleiter (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
56593 Horhausen (Westerwald)


Beteiligung von Kindern und Jugendlichen wichtig
Mit dem Dorferneuerungsprogramm unterstütze das Land die zukunftsbeständige Entwicklung der Dörfer. So gehe es beispielsweise darum, die Gemeinden als eigenständige Wohn-, Arbeits-, Sozial- und Kulturräume zu erhalten. Ein Schwerpunkt der Dorferneuerung liege auf einer Beteiligung von Kindern und Jugendlichen. „Dünn besiedelte ländliche Räume haben dann gute Zukunftsperspektiven, wenn sie attraktiv für junge Familien bleiben“, so Bätzing-Lichtenthäler und Höfer. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


53 Schulen der Zukunft in Rheinland-Pfalz starten durch

In Mainz wurden 53 neue Schulen offiziell als "Schulen der Zukunft" anerkannt. Diese Schulen treten der ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zum offenen Dialog in Rennerod und in Kirchen ein

Am 3. Dezember 2025 bietet die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler gleich zwei ...

Ehrenamtliche Freischneideaktion im Wissener Stadtwald

Im Wissener Stadtwald engagierten sich Mitglieder der CDU, um den jungen Bäumen nach einem Borkenkäferbefall ...

Grüne Rheinland-Pfalz beschließen Wahlprogramm für 2026

Am vergangenen Wochenende (15. und 16. November 2025) trafen sich die Grünen Rheinland-Pfalz in Bingen, ...

SPD Rheinland-Pfalz stellt Landesliste mit hohem Frauenanteil auf

Die SPD in Rheinland-Pfalz bereitet sich intensiv auf die bevorstehende Landtagswahl vor. Mit einem fast ...

CDU lädt zur Bildungsdiskussion nach Herdorf ein

In Herdorf wird Bildung zum zentralen Gesprächsthema. Der CDU-Gemeindeverband Heller-Daadetal organisiert ...

Weitere Artikel


Zur Zukunft des Waldes: Experten diskutieren in Daaden

Wie geht es weiter mit dem geschundenen heimischen Wald? CDU-MdL Michael Wäschenbach hat Experten zu ...

Fünftklässer der August-Sander-Schule im Teamtraining

Zum Schuljahresstart ging es für die neuen Fünftklässler der August-Sander-Schule in Altenkirchen ins ...

Haltung zeigen für die Schöpfung: Glocken läuten für das Klima

Singend und betend zog es mehr als 30 Beteiligte beim „Klima-Freitag“ auf die Straße „Dieperzbergweg“ ...

Für das Klima: Betzdorfer „Bertha“-Schüler informierten auf dem Wochenmarkt

Noch während die von „Fridays for Future“ und Co. getriebenen Protagonisten der Bundesregierung im Berliner ...

Große Fotoausstellung im Tertiärum

Die Mitglieder des Vereins Westerwälder Foto-Freunde haben schon für die schönsten Ausstellungen im Tertiärum, ...

Trauer um Hermann-Josef Dützer, Ehrenvorsitzender des SV Wissen

Der Wissener Schützenverein, seine Familie, die Freunde in nah und fern, und die Stadt Wissen trauern ...

Werbung